Probleme in Latein?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh ha... ich fürchte, dass du dann massive Lerndefizite hast. weil du einfach nicht genug gepaukt hast. latein als tote Sprache ist ein Paukfach, und wenn man das in den Anfangszeiten zu wenig gemacht hat, hat man Probleme. Mit jedem Monat größere.

Tja. du wirst um das Pauken nicht drum rumkommen. Lern die Vokabeln. Alle, die du bereits hattest. Die stehen ja in deinen alten Schulbüchern. Und mit allen gramm. Formen.

Du kommst um das Pauken nicht herum. Jeden TAg, sieben Mal in der Woche eine halbe Stunde. Anders geht es nicht.

Ich weiß das, weil ich ebenfalls in der Schule abgerutscht war in Latein und das lag wie bei dir daran, dass ich nicht gepaukt hatte. Ich habe dann leider nachpauken müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe auch Latein und bin in der 9. auf einem Gymnasium.

Ich steh seit der 6. Klasse bei einer 2/2-/2+. Was ich die empfehlen kann ist:

lerne die Vokabeln von allen Lektionen, die du bisher hattest. Wiederhole die Grammatik und verstehe sie! Und wie man an einem Text rangeht, wenn man nicht klar kommt und ein komplizierter Satz vor die liegt. Ganz einfacher Bsp., dass das Verb immer am Ende ist. Solche ”Regeln” halt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schreibe alles ab, was an Lateintexten im Unterricht vorkommt, und lerne es quasi auswendig.

Ist viel verlangt, klar, aber: Du wirst doch ungefähr wissen, was für Texte drankommen.

Ist die Übersetzungsrichtung eigentlich Deutsch-Latein? Das ist eigentlich sowieso nicht sehr sinnvoll. Sobald man literarische Texte liest, ist nur noch Latein-Deutsch gefragt, und das ist wesentlich einfacher. Ich bin dadurch damals von 3 auf 2 gekommen.


Anonymus23488 
Fragesteller
 31.10.2020, 17:12

Danke unsere Texte sind auf Latein und wir müssen es ins deutsche übersetzen

0

Lerne das Vokabular so gut wie möglich und mache dir Tabellen mit den Konjugationen/Deklinationen.