Politisch nicht vorbereitet, Chance trotzdem das EAV zu bestehen?

3 Antworten

Solange du die Bundesländer und deren hauptstädte, die wichtigsten Minister und deren parteien sowie Kanzler und Bundespräsident (und deren Parteizugehörigkeit) auf die Kette bekommst, sollte das reichen. Ach ja, was ist eine Demokratie sollte man auch erklären können.

Dann vielleicht noch mal wiederholen, was Bundesrat und Bundesversammlung sind (Aufgaben, wie wird das gewählt) und wie Gesetzgebung funktioniert angefangen bei dem Vorschlag eines einzelnen Ministers für (Beispiel) das Lila-Punkte-Gesetz bis hin zum Erlass des Gesetzes.

Du solltest grob den Unterschied zwischen den drei Gewalten erklären können: Legislative, Judikative und Exekutive...und wissen, wo die BP dazu gehört.

Den Unterschied Bundespolizei und "normale" Polizei wenigstens mal googeln.

All das sollte eigentlich Schulstoff sein, da passen aber die wenigsten auf!

Setz dich hin und lies all das im Net nach, mach dir Notizen, und dann stell dich vor den Spiegel, stell dir das gegenüber als unwissenden Menschen vor und erkläre laut mit eigenen Worten, was du da weißt. So festigst du das Ganze so weit, dass du es morgen ggf abrufen kannst.

Schwer zu sagen, aber es kommen ja noch deutlich mehr Themen dran.

Du hast ja noch Zeit, dich etwas vorzubereiten.

Du solltest wenigstens auf dem Schirm haben, was Migranten zur Einbürgerung können müssen, sonst hast du da auch nichts verloren.

Trainiere das:

https://www.einbuergerungstest-online.de/einbuergerungstest/ni