Philosophie: "Jeder weiß, er heißt Butters - das bin ich"?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gott ist alles, somit auch Butters. Wenn Butters Gott ist, dann ist Butters auch alles. Somit ist Butters auch du und ich, verstehst du?

Deshalb bist du Butters.

Und da Butters wie bereits erwähnt Gott ist, kennt jeder Butters. Gott (somit auch Butters) ist alles und jeder muss schon mal etwas von allem gesehen haben, jeder kennt einen Teil von allem, somit kennt jeder auch einen Teil von Butters.

Alles = Gott = Butters, das ist die Lösung für alles.


Marsika 
Fragesteller
 04.03.2019, 11:17

Das ist eine These, die ich gerne in meinen Philosophiezirkel mitnehmen werde.

Dankeschön. <3

0
Deldri  05.03.2019, 08:58
@Marsika

Und das war dir neu obwohl du eine Philosophie Zirkel betreibst? Dass Gott das absolute,dass all-eine ist,ist doch einer der ersten Erkenntnisse die einen überhaupt bewegen über weitere Dynamiken nachzudenken. Im übrigen: Gott,wie er ihn beschrieb ist "nur" das Bild des Makrokosmos,Butters der des Mikrokosmos. Der Hinweis,dass beides wesenshleich,das eine aber im anderen ist,bezeichnet man auch als Dreifaltigkeit. Have fun

1
Arnstaedter  05.03.2019, 09:12
@Marsika

Diese These gilt aber ausschließlich für Gläubige - Atheisten können mit dieser Antwort nichts anfangen.

1
lucyliv22  05.03.2019, 09:25

Und was wäre, wenn wir mal annehmen würden - und bitte reißt mir jetzt dafür nicht den Kopf ab, nur MEINE Meinung - , dass es keinem Gott gibt? Wissenschaftlich betrachtet besteht ja alles aus Molekülen. Also auch wir Menschen. Somit ist Butters, wer auch immer das ist, auch aus Molekülen. Das würde dann wiederum schlicht und einfach aussagen, dass wir alle gleich sind, weil wir im Grunde genommen ja aus dem gleichen "Material" bestehen. Und das ist finde ich ja auch eine ganz schöne Aussage.

1

Im Grunde steckt etwas Butters in jedem von uns. All jene die dies abstreiten, winden sich nur weiter hinein. Und wenn er darüber hinwegkommen kann dass seine Mutter ihn umbringen wollte und dass sein Vater trotz seines konservativen Getues ein Popo Pirat ist, dann können auch wir sämtliche Krisen überwinden. Oder wir lassen es besser sein, sonst bekommen wir nur wieder Ärger.

Bitte verbreite die Kunde: Lu, Lu, Lu, Lu, Lu. Ich mag Äpfel mehr als du.

Also deine FRage verwirrt mich schon. Wieso denn "Leser"? Der Satz ist doch aus SouthPark Staffel 5 Episode 14 oder nicht? Konnte im Internet jedenfalls kein Buch oder so finden, in dem dass auch vorkommt.

Also in der Folge sagt ein Sprecher "Jeder weiß er heißt Butter" und Butters sagt selber "das bin ich" also ist das auch nicht verwirrend, da das eine durchaus Stimmige aussage ist, wie z.B. mein nickname ist ruhrgur

LG


Marsika 
Fragesteller
 04.03.2019, 11:34

Also ist dein Nickname auch Butters, interessante Sichtweise.

Der Sprecher könnte somit als übergeordnetes Wesen gesehen werden.

Ich finde es schön, dass du dafür extra recherchiert hast.

Danke dafür.

0

Mit deiner Frage beweist du, dass man durchaus mit einem Kinderlied philosophische Diskussionen führen kann.

Ich kann mich abgrenzen, ich bin mit Butters nicht gemeint, aber das lustige Liedchen kann in der Lage sein, speziell bei Kindern gute Laune zu verbreiten.


Marsika 
Fragesteller
 05.03.2019, 09:36

Danke für deine Gedanken! 🙋

1

Ich kann mich sehr gut davon abgrenzen, da habe ich null Bezug zu. 🤷🏻‍♀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das stand in einem Glückskeks

Marsika 
Fragesteller
 04.03.2019, 10:53

Das spricht für einen starken Charakter. Ich kann mich leider nicht so leicht davon lösen.

1