PC geht an, Devolo geht aus?


26.04.2020, 00:02

Danke für deinen Ideen folgendes habe ich ausprobiert:

Devolo in etwas weiter entfernte Steckdose stecken, aber im selben Raum

Neues Devolo 550 gekauft, jedoch selber Fehler

Devolo 1200 gekauft mit integrierter Steckdose, eine Dame von Devolo meinte die Filtern Störgeräusche des PC's raus

Leider alles erfolglos, bin ein bißchen verzweifelt aber vielen Dank

1 Antwort

Entweder ist das Devolo Adapter "verschlissen/kaputt" (ELKOS der Elektronik trocken mit den Jahren aus), d.h. die Dinger werden immer labiler/empfindlicher gegen Störungen der 230V Netzspannung.

Oder dein PC verursacht mehr Störungen als früher auf 230V Netzspannung. Neues Gerät (Ladegeräte, Lampe, Netzteil , ....) gekauft?

3 Lösungsversuche:

Tausche beide Devolo Adapter gegeneinander aus, vielleicht ist einer davon noch robuster gegen die Störungen deines PCs.

Probiere es mal mit einer anderen Wandsteckdose für das Devolo Adapter in deinem Zimmer aus. Am besten näher in Richtung des Routers, sodass die 230 Voltstrecke kürzer und somit besser wird. Du kannst auch ein längeres LAN-Kabel (bis 100m ist verlustfrei möglich) nutzen um das Devolo Adapter möglichst weit weg vom PC zu betreiben.

Oder halt den PC (Steckdosenleiste) in einer weiter entfernten Steckdosen zu betreiben, also möglichst keine Steckdosen benutzen die auf den Leitungsweg zwischen den Adaptern liegt.

PS:

Wenn du noch Garantie hast, du unbedingt umtauschen, am besten beide Devolo Adapter, dann hast du noch länger was davon!

Diese Seite hilft bei derartigen Problemen den Fehler einzugrenzen: https://ittweak.de/devolo-dlan-ploetzlich-keine-verbindung-mehr-rote-led-blinkt/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MarcelSchmidt 
Fragesteller
 26.04.2020, 00:02

Danke für deinen Ideen folgendes habe ich ausprobiert:

Devolo in etwas weiter entfernte Steckdose stecken, aber im selben Raum

Neues Devolo 550 gekauft, jedoch selber Fehler

Devolo 1200 gekauft mit integrierter Steckdose, eine Dame von Devolo meinte die Filtern Störgeräusche des PC's raus

Leider alles erfolglos, bin ein bißchen verzweifelt aber vielen Dank

0
Transistor3055  26.04.2020, 00:24
@MarcelSchmidt

Wenn du einzelne Devolo's kaufst und dann gemeinsam betreiben willst, muss du diese gemäß Anleitung zunächst paaren (Pairing), sonst werden diese sich nicht miteinander verbinden können. Ich hoffe du hast das Pairing vorher gemacht.

Ist es wirklich so, das die Devolo's zunächst fehlerfrei arbeiten und erst wenn du den PC einschaltest, verlieren die die Verbindung, auch die Neuen Devolo's ?

Wenn es so ist, würde ich mal ein langes 230V Verlängerungskabel (Kabeltrommel) benutzt und den Strom für den PC von einem ganz anderen Stromkreis (anders Zimmer, möglichst andere Sicherungen im Sicherungskasten, vielleicht Badezimmer oder Küche, die sind oft separat abgesichert) dem PC zuführen.
Geht es dann gut, muss man mal überlegen, was man gegen diese starken Störsignale auf der 230V Stromversorgung des PC's machen könnte. Mir fallen da nur Mantelwellenfilter oder ein anderes PC-Netzteil ein, ist aber eine größere Nummer. Schon mal an WLAN gedacht, oder gar LAN-Kabel verlegen?

Viel Erfolg!

0
Transistor3055  26.04.2020, 00:55
@Transistor3055

Da fällt mir noch was ein:

Übrigens, das mit den Störgeräuschen, da hat die Dame recht, sie war vom Fach. In der Nachrichtentechnik nennt man das wirklich "Störgeräusche", obwohl man das nicht hören kann. Es sind hochfrequente Störsignale, meisten mit vielen "Oberwellen", die eine Powerline-Übertragung starke beeinträchtigen können.

Was man noch ausprobieren könnte:

Mal die Phasenlage der Powerlines ändern. D.h. eines der beiden Adapter mal in der Wandsteckdose (werden ja möglichst direkt in einer Wandsteckdose gesteckt) um 180 Grad drehen und dann einstecken (LAN-Port ist dann oben).

Erinnere dich? Welche zusätzlichen elektrischen Geräte wurden im Haushalt letzte Zeit angeschafft? Vielleicht waren die Verhältnisse vorher schon kritisch, aber noch akzeptabel für die Devolo's. Aber seitdem ein weiteres Elektrogerät im Haushalt dazukommen ist, ist es jetzt überkritisch und der PC bringt das Fass zum Überlaufen. Ziehe mal die Stecker von nicht erforderlichen Geräten (vor allem die "neuen im Haushalt"), vielleicht findest du den Übeltäter (LED-Trafo, USB-Ladegeräte, oder andere Netzteile im Haushalt).

Viel Erfolg!

0
MarcelSchmidt 
Fragesteller
 27.04.2020, 15:46
@Transistor3055

Leider ist es logistische nicht möglich ein LAN Kabel ohne extrem großen Aufwand hier zu verlegen und WLAN klappt ja auch nicht, weil sobald der PC an geht alle Devolo Adapter rund herum ausgehen.

Selbstverständlichkeit habe ich die neu gekauften Devolos mit den alten gepairt, aber diese gehen genau wie alten aus beziehungsweise verlieren die Verbindung zu den anderen und werden dadurch nutzlos.

Leider ist es allgemein hier sehr schwierig ein Kabeln von einem anderen Zimmer in das nächste zu verlegen weshalb einige, sicherlich gute Idee von dir wegfallen.

Trotzdessen danke ich dir für deine Zeit:)

0
MarcelSchmidt 
Fragesteller
 27.04.2020, 15:48
@Transistor3055

Es ist tatsächlich in letzter Zeit NICHTS, also wirklich gar nichts neues dazugekommen weshalb ich es mir selber ebenfalls nicht erklären kann.

Das "umdrehen" des Adapters habe ich schon vor längerer Zeit einmal probiert, führte dennoch leider zu keinem Ergebnis.

0