PC ans Fenster stellen?

5 Antworten

Insbesondere bei dunklen Gehäusen in Reaktion zur erhöhten Absorbtion des Sonnenlichts wird sich z.B. ein schwarzes Case dann bei direkter Sonneneinstrahlung in sich selbst auch spürbar stärker aufheizen, als an einem schattigen Plätzchen.

Wenn das Gehäuse dann weitestgehend aus Aluminium oder Stahl besteht, so leitet und speichert dieses Material deutlich mehr Wärmeenergie als z.B. Luft und somit würdest Du im Betrieb dann zwangsläufig auch mit teils spürbar bis deutlich höheren Komponententemperaturen rechnen müssen.

Über das Gehäuse selbst wird auch ein Teil der Wärme aus dem Inneren abgestrahlt, was natürlich bei starkem Wärmeeintrag von aussen nicht mehr so gut funktioniert und ggf. sogar kontraproduktiv wirkt.

Selbst bei einen gut durchlüfteten Metallgehäuse im Schatten kannst Du je nach verbauter Hardware schon alleine durch nachträgliche Anbringung von inneren Geräusch-Dämmmatten teils mehrere Grad Temperaturanstieg gegenüber ungedämmter Ausführung recht leicht und schnell messen.

Nicht wirklich, auch wenn dein PC lange dort steht, schwarz ist und vor allem stark bestrahlt wird, kannst du später etwas weniger leistung haben, wenn du ihn anmachst. Aber sobald die Lüfter laufen, wird es kühler. Bedenken hätte ich mit den HDDs, aber auch nur, wenn es wirklich sehhhhrrrrrr heiß wird. Aber sonst ist die größte Gefahr, das die Farbe ausbleicht. Aber das dauert schon etwas. Kannst es ja mal ausbrobieren, wenn es sonnig ist einfach mal machen und wenn er nicht zu heiß wird, passts;)

Das ist tatsächlich eine Halbwahrheit. Grundsätzlich ist es so, dass der PC seine Wärme nur an die Umgebung abgeben kann und wenn die Umgebungstemperatur steigt, steigt auch die Temperatur deiner Komponenten. Grade, wenn deine Gehäuse schwarz ist, wird besonders viel Wärme aufgenommen. Allerding beträgt der Unterschied zwischen einen "sonnigen" und einem "schattigen" Plätzchen des PC bei guter Belüftung nur wenige Grad °C. Ich habe dies letztes Jahr im Sommer mit der Wärmebildkamera meines CAT spaßeshalber mal Probiert.

Das Gegenteil bringt übrigens auch wenig, habe den Rechner mittels CPU Damage mal unter Last gesetzt und in den Kühlschrank gestellt...CPU war lediglich 2,3 °C kühler.

PS: Das sonnenlich selbst lässt jedoch Farbe ausbleichen und Plastik spröcde und rissig werden.

MfG Rombret


Parhalia2  12.05.2017, 14:34

Die "Vergleichsidee" mit dem Kühlschrank kann auch nicht richtig funktionieren, da hier dann auch der Kühlschrank an sich auf "aktive Luftströmungs-Durchsatzkühlung" ausgelegt sein müsste. Das ist er aber nicht und Luft an sich ist ein sehr guter Isolator.

Die Hauptfunktion des Temperaturausgleichs funktioniert hauptsächlich über Infrarot-Abstrahlung und Kühlfläche. Luft selbst nimmt aber nur vergleichsweise geringe Mengen an Wärmeenergie pro Volumen auf.

Deswegen wird der "Kühlschranktrick" in solch einem Fall halt nicht den erwarteten Erfolg bringen wie z.B. eine Luftumwälzungskühlung ( Klimatisierung ) Deines Zimmers.

Mal rein zum Vergleich hat mein kleiner originaler AMD-BOXED Kühler für meine AMD Athlon 64x2 - 5600 + ( TDP = 62 Watt ) alleine schon eine Kühler-Oberfläche von mindestens 0,2 m2 bei aktiv mit Luft durchfördertem Kühlprinzip. Mein Kühlschrank hat in etwa 0,3 m2 aktive Kühlfläche zum Kühlraum.

Die Grafikkarte, das Netzteil, die Laufwerke, Mainboard, RAM und Lüfter an sich habe ich in dieser Rechnung noch garnicht mit einbezogen. Da gehe ich gerundet mal von einem Faktor um MINDESTENS 3:1 an Wärmeübergeberfläche sämtlicher PC-Komponenten mit Wärmeentwicklung zur wirksamen Kühlfläche meines Kühlschranks bei zudem ~ 60 - 70 Litern Raumvolumens ( enthaltener Luft ) im Kühlraum aus.

Da wäre es dann kein Wunder, warum so ein Kühlschrank alleine im Verhältnis der Kühlflächen zueinander die Innenluft im Kühlraum NICHT auf ~ 6-8 Grad halten KÖNNTE.

1

Ein PC kann ruhig am Fenster stehen. Natürlich ist es besser, wenn er nicht der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Etwas Schatten wird sich auch bei einem Fenster finden.

Ein gut gekühltes System sollte aber selbst dann arbeiten.

ein IT Elektroniker.

Ps... ich sehe alles immer etwas lockerer

Natürlich kann es dafür sorgen dass der PC so heißer wird aber wenn der Luftzug im PC gut ist macht das nix