Pc Absturz 1-2 min nach dem Start dann direkter reboot(manchmal sogar schon nach 5sek) was kann ich da rund oder woran kann es liegen?


21.12.2021, 08:29

Das ist da letzte Frame was man sehen kann


21.12.2021, 08:36

Oder Könnte es sogar ein Virus sein

andynymous  21.12.2021, 08:45

Wie sieht es mit deiner CPU Kühlung aus, liegen die CPU Temperaturen im Idle Mode z.B. im BIOS um die 35°C herum?

AnguGuanCrim513 
Fragesteller
 21.12.2021, 09:42

Grafikkarte: XFX RX570 8Gb SSD Festplatte: Crucial BX500 240Gb SSD8 HDD Festplatte:CPU Kühler: AMD Wraith Kühler10  Netzteil: Silentium PC Vero L3 Bronze 500W

andynymous  21.12.2021, 09:23
ich dachte jetzt eher an ein Hardware Problem

Kennst du denn deine PC Hardware, (Hersteller/Modell) und würdest du sie bitte mal auflisten (MB, CPU, GPU, RAM, Netzteil, SSD/HDD)?

AnguGuanCrim513 
Fragesteller
 21.12.2021, 09:41
Prozessor: AMD Ryzen 3 3100 4x 3.6Ghz / 8 Threads4 Mainboard: ASRock AB350M Pro4 R2.05 Arbeitsspeicher: 8Gb DDR4 3000Mhz Dual Chanel RAM (2x 4Gb) 

3 Antworten

Aus dem Bauch heraus, aber auch, weil ich vor einigen Monaten selbst mit Windows 10 Bluescreens zu kämpfen hatte, (Windows 10 Speicherdiagnose) "vermute" ich, dass es ein Fehler im Arbeitsspeicher sein "könnte", der zu diesen plötzlichen Bluescreens führt, vor allem, da 8 GB für Windows 10 ???, "fast" schon zu wenig sind, wenn zusätzlich zu den Windows eigenen Programmen und Diensten noch andere Programme im Hintergrund laufen.

Um also meine "Vermutung" über einen Fehler im Arbeitsspeicher "ausschließen zu können", wäre es nötig, dass du eine Windows Speicherdiagnose beim Neustart planst, wie dies geht erfährst du
z.B. hier:
https://www.t-online.de/digital/software/id_87291110/windows-10-tipp-dieser-speicher-check-findet-kaputte-teile-.html

hier:
http://sites.prenninger.com/win10/home/ram-speicher-test

Außerdem wäre es hilfreich, den (Google Suche:) "automatischen Windows Neustart bei Bluescreens zu deaktivieren", dies gibt dir mehr Zeit, die kompletten Informationen des Fehlercodes zu "erfassen".

https://www.windows-faq.de/2021/08/22/automatischen-windows-neustart-nach-einem-bluescreen-deaktivieren/

https://windows-nachrichten.de/deaktivieren-sie-den-automatischen-neustart-des-systemausfalls-windows/

Sollte die Zeitspanne die du für diese Anleitungen benötigst nicht reichen, und es schon vorher wieder zu einem Bluescreen kommen, takte den RAM im BIOS mal herunter, z.B. von 3000 Mhz auf 2133 Mhz, setze auch den CPU Takt weiter runter, speichere die Einstellungen beim Verlassen des BIOS mit F10, und schau mal, ob Windows dann etwas länger stabil arbeitet.

mehr als dieses eine Puzzelteil kann ich z.Z. nicht dazu beitragen, da es einfach zu viele Möglichkeiten gibt, die zu einem Bluescreen führen könnten, z.B. Treiber, ein Fehler auf der SSD/HDD, Netzteil, Mainboard, CPU, u.s.w.

Ergänzung:

Man kann diese Speicherdiagnose auch mit dem Windows Boot Medium (vom Windows Setup USB-Stick Booten) durchführen, indem man anstatt der Installation die "Computer Reparatur Optionen" auswählt

3-Möglichkeiten zur Ausführung des Speicherdiagnosetools Windows 10

https://websetnet.net/de/3-ways-to-run-memory-diagnostics-tool-in-windows-10/

(ab Methode 2 von 3)

Filme das ganze, dann kannst du sehen, was die Meldung ist.

Oder Festplatte ausbauen und die Logfiles anschauen.


AnguGuanCrim513 
Fragesteller
 21.12.2021, 08:26

Ich habe es gerade gefilmt und man sieht auch den blauen Hintergrund aber im Satz es werden einige Fehlerinformationen gesammelt… bricht es ab und der Bildschirm wird schwarz

0
AnguGuanCrim513 
Fragesteller
 21.12.2021, 08:27

Die Festplatte ist ja intern kann ich dir einfach ein einen mac oder so anschließen im die log files zusehen

0

Installier einfach Windows neu das dürfte eigentlich das Problem beheben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung