Patchkabel - S/STP oder S/FTP?

3 Antworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#Nomenklatur

In den allermeisten Fällen reicht ein UTP tatsächlich vollkommen aus. Wenn ich fest in der Wand verlegen wollte, würde ich definitiv einen Gesamtschirm haben wollen.

Du findest heute z.B: auch oft die Abkürzung PiMF (Paar in Metallfolie) was im Endeffekt ein */FTP ist, meist jedoch ein S/FTP.

S/STP und SF/STP ist etwas für sehr widrige Umgebungen, S/FTP (PiMF) reicht absolut, wenn Du zwischen den von Dir genannten auswählen willst.

Bei einem Patchkabel würde ich keine Wissenschaft daraus machen. Prinzipiell ist Cat 5 UTP (also unshielded Twisted Pair, ungeschirmt) für Gigabit-Ethernet bis 100 Meter geeignet. Zu Hause hat man in der Regel keine so widrigen Umgebungen, dass die Abschirmung ein kritischer Punkt ist. Ich denke S/STP ist etwas dicker als S/FTP und damit unflexibler. Aus meiner Sicht sollte STP oder S/UTP durchaus ausreichen.

Was willst du denn damit tun? Wenn es darum geht lange Strecken im Haus fest zu verlegen, sollte die Schirmung dick sein. Dann ist das Kabel aber auch starr und braucht einen großen Verlegeradius. Wenn du dagegen von der Wandbuchse bis zu deinem Rechner ein Kabel verlegen willst, das 2 Meter lang ist, ist ein flexibeles ausreichend und praktischer. Eine generelle Aussage ist also nicht möglich.