Partyzelt aufstellen?

2 Antworten

In der Regel ist das Kreiswehrersatzamt Hamburg dafür zuständig, oder die Stadt Hamburg selbst.

Aber wenn es sich nicht um einen kulturellen Verein handelt, darfst Du auf keinen öffentlichen Plätzen ein Zelt aufstellen.

Für Privatfeste oder kommerzielle Feste benötigst Du immer ein geeignetes Privatgrundstück, sonst gibt es keine Möglichkeiten.

Eine Event im Zelt muss dann auch immer bei der Baubehörde angemeldet werden. Dafür brauchst Du eine Baugenehmigung und das Zelt muss von der Baubehörde, bzw. vom TÜV abgenommen werden.

Normalweise kümmert sich ein guter Zeltverleih darum. Wenn Dir da niemand weitergeholfen hat, waren das wohl alle Dumpinganbieter, aber keine professionelle Zeltverleiher.

Du musst bei Zeltevents sehr viele Sicherheitsbestimmungen der Versammlungsstättenverordnung einhalten, Flucht- & Durchgangswege, Gebäudeabstände, Tanzflächengröße bei 400 Pers. mindestens 120 m², Anzahl der Toiletten und vieles mehr - das können nur echte Profis.

Ich bin selbst Zeltarchitekt und weiß wovon ich spreche - nur leider aus München. 

Rechne bei dieser Zeltgröße zur gesamten Abwicklung 3 Monate Vorlaufzeit.

Außerdem müssen Dir die Kosten bekannt sein. Ein eventtaugliches Zelt kostet im Leerzustand für 400 Personen mindestens € 10.000,-- plus Einrichtung, Dekoration, Ausstattung, Veranstaltungstechnik kommt da schnell noch mal der gleiche Betrag zusammen....   

Ich befürchte, Du unterschätzt den ganzen Aufwand. Such Dir lieber eine leerstehende Halle, die bekommst Du für ein Privatfest deutlich günstiger.

Außerdem muss im Stadtgebiet in einem Zelt ab 22 Uhr absolute Ruhe sein, denn ein Zelt hat keinen Schallschutz.

 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung