P-Q-Formel in Pascal-Programm ausrechnen lassen?

3 Antworten

Zunächst schreibst du den ersten Teil, in dem die Variablen eingelesen werden. Dann prüfst du, ob unter den eingelesenen Variablen welche sind, die nicht Zahlen sind (weil du ja auch die allgemeingültige Lösung angeben sollst). Hast du nicht-Zahlen gefunden, dann gibst du einfach die Formel mit den entsprechenden Variablen aus.

Hast du aber nur Zahlen, dann rechnest du die Diskriminante aus. Ist die kleiner als Null, dann hast du eine (in R) unlösbare Gleichung vorliegen und kannst das entsprechend ausgeben.

Ist die Diskriminante größer oder gleich Null, so kannst du die Lösungen berechnen und ausgeben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

sarah3  06.01.2021, 20:09

Fast wenn der Wort unter der Wurzel <0 ist muss er halt die komplexe Lösung berechnen. Es ist nach allgemeingültig und nicht nach R gefragt!

0
FataMorgana2010  06.01.2021, 20:10
@sarah3

Das mit dem allgemeingültig verstehe ich anders - die sog. allgemeine Lösung ist ja eben die mit Parametern. Wenn auch komplexe Lösungen zugelassen wären, dann wäre die Frage nach den unlösbaren Gleichungen ja unsinnig - denn im Komplexen ist jede quadratische Gleichung lösbar, es gibt dann keine unlösbaren.

0
FataMorgana2010  06.01.2021, 20:15
@sarah3

Sag ich ja: Ich verstehe das anders als du. Aber wie erklärst du das dann mit der Frage nach den unlösbaren Gleichungen?

0

Einlesen, prüfen ob es Zahlen sind, in p und q umrechnen, Fallunterscheidung, ob lösbar in R oder C, dann Ergebnis berechnen.

Hallo,

ich kenne Pascal leider nicht, aber vielleicht hilft dir ein Programmschema?

Programm QuadGleich(p,q)

# Eventuelle Deklaration der Variablen...

begin

D := p²/4 - q ;

if D = 0 then

  x1 := -p/2 ;
  write "Eine Lösung, x1 = "x1 ;

else if D > 0 then

  w:= sqrt(D) ;
  x1 := -p/2 - w ;
  x2 := -p/2 + w ;
  write "2 Lösungen, x1 = "x1" , x2 = "x2 ;

else

  write "Keine Lösung" ;

end

Gruß