Nimmt Strom immer den kürzesten Weg?

5 Antworten

Das ist eine Parralelschaltung daher leuchten beide Lampen, aber ja Strom nimmt meist den kürzesten weg, wie man bei Lichtbögen auf Bahnstrecken sehen kann.


Socianonym18 
Fragesteller
 28.04.2020, 17:54

Ok danke 😊

0

Strom nimmt immer alle verfügbare wege. (Verfügbar in dem sinne das eine Leitende verbindung besteht)

Die frage ist nur wie hoch die Stromstärke der einzelnen wege sind.

Und die richtet sich nach dem Verhältniss der widerstände.

Wenn L1 nen widerstand von 1 ohm hat und L2 einen von 10 Ohm. Dann fliesst bei L1 10 mal mehr Strom als bei L2. Wieviel genau das hängt dann wieder von der Spannung ab.

Das mit dem "kürzesten weg" bezieht sich eher auf blitze. Und da gibt es besondere dinge zu beachten.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Beschäftigung mit dem Thema.

Blume8576  28.04.2020, 22:00

Selbst Blitze nehmen nicht den kűrzesten Weg, sonst wären sie gerade ;)

0

Ich kann auf dem Bild nicht sonderlich viel erkennen, allerdings teilt sich Strom immer in gerechte Teile auf, je nach dem, ob, wie starke und wieviele Widerstände vorhanden sind.

Woher ich das weiß:Hobby

In Schalterstellung A sind die Dioden gegeneinander geschaltet, die Lampen bleiben dunkel, vermute ich.

Der Strom nimmt nich den kürzesten Weg, sondern er teil sich auf in verschieden große Ströme.