Neuen Laptop direkt aufladen vor Benutzung?

7 Antworten

Das gilt jetzt generell für LiON-Akkus:
Die haben alle eine Ladeelektronik, die den Ladevorgang steuert.
In sofern: Anschließen und loslegen.

Alle Tipps und Tricks bezüglich Akku-Handhabung, die so kursieren haben bestenfalls einen minimalen Effekt und der Aufwand der Pflege steht m. E. keinesfalls in Relation zum erwarteten Nutzen.

Mitunter und je nach Gerät kann es aber erfahrungsgemäß ein paar Ladezyklen benötigen, bis der Akku seine volle Kapazität hat.
Es ist also nicht verkehrt ihn am Anfang ein paar Mal voll aufzuladen und möglichst leer zu verbrauchen.

Das hat bei aktuellen Geräten keine Relevanz. Der Akku ist meist zu 50 % oder mehr geladen (zur Lagerung), daher befindet sich der Ladezustand eigentlich nie im kritischen Bereich.

Am Anfang macht es Sinn, einen "neuen" Akku mehrere Male ganz voll und ganz leer zu laden; so wird der Akku richtig kalibriert. Ob du das im ausgeschalteten Zustand machst, oder während der Benutzung, das ist relativ egal.

Anschließend sollte er spätestens bei niedriger Akkustands-Anzeige wieder geladen werden, und möglichst nie ganz voll (nur wenn benötigt). Bei dauerhaftem Netzbetrieb würde ich den Akku sogar herausnehmen (sofern möglich).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich interessiere mich schon sehr lange für Computer

martialartslee 
Fragesteller
 06.07.2021, 09:37

Meinst du mit ganz leer auch wirklich bis er sich von selbst ausschaltet oder nur soweit, dass "Bitte Aufladen" angezeigt wird?

0
KevinHP  06.07.2021, 09:40
@martialartslee

Das "Bitte Aufladen" erscheint meist relativ früh, so wie es dem Akku auf Dauer nicht schadet.

Am Anfang sollte man den Akku allerdings mindestens einmal komplett entladen, damit das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann.

Ich würde warten, bis der Akkustand bei 1 oder 2 % steht, allerdings sollte es nicht schlimm sein, wenn sich das Gerät selbst abschaltet (eine gewisse Toleranz/Puffer ist da immer eingerechnet).

Du solltest nur nicht versuchen, das Gerät dann wieder einzuschalten, weil wenn sich der Akku weiter entlädt, dies ebenfalls zu Schäden führen kann.

Also einmal ganz voll, einmal ganz leer und dann sollte das passen. In Zukunft dann am besten bei der Meldung aufladen, das ist optimal.

1
schortkramer  06.07.2021, 09:41

nein, niemals nen lithium ionen akku leer laden, das ist das TÖDLICHSTE

0
schortkramer  06.07.2021, 09:48
@KevinHP

Was da steht ist absolut ungesund für einen Akku,JA, man kann ihn damit kalibrieren, aber dafür die Zellen zu ermorden sorgt eben auch nur dafür, dass man dann halt früher schon bescheid weiß, wann er kaputt ist. grade bei einem neuem Laptop, muss sich die chemie erst langsam einfahren. einen Neuwagen startest du auch nicht im Drehzahlbegrenzer.

0
schortkramer  06.07.2021, 11:41
@KevinHP

Wissenschaftliche youtubekanäle wie zum Beispiel T&T Tesla oder Horst Lüning.

0

Schalte ihn einfach mal ein: Ist der Akku nicht voll, dann hängst Du ihn ans Ladegerät und beginnst mit der Einrichtung. Dabei achtest Du drauf, wann der Akku voll ist und nimmst dann das Ladegerät wieder weg. Nun lädst Du ihn nicht wieder auf bis er sich meldet.

Das machst Du ein paar mal am Anfang: Den Akku voll laden und solange mit dem erneuten Laden warten, bis sich das Gerät meldet. Auf diese Weise machst Du den Akku fit für eine spürbar längere Zukunft. Es sollten schon so 10 Zyklen sein, in denen der Akku sich richtig bewegt, also von "ganz voll" bis "Akku schwach". Danach kannst Du das auch anders machen aber generell ist es für den Akku besser, wenn er immer seinen Zyklus zwischen voll und leer durchfahren kann. Sicherlich sieht das der Eine so, der Andere anders... aber den Akku in Bewegung zu halten ist nicht verkehrt.

Mfg

du steckst ihn an die steckdose und richtest ihn im netzbetrieb ein. irgendwo gibts dann vermutlich unten eine option wie du den akku nutzen willst, ob der normalerweise auf 100% oder auf weniger geladen werden soll, das musst du dann wissen, wie du ihn benutzen willst

Ich würde neue Sachen laden ohne Nutzung, Lebensdauer von Akku ist dann länger


schortkramer  06.07.2021, 09:57

der Vorteil wäre, dass der Laptop dann nicht so warm wird, während der Akku lädt(dazu sollte man den Laptop aufgeklappt lassen).Vor allem bei Handys ist das wichtig.Abgesehen davon bezieht man den Strom für den Betrieb während des Netzbetriebs ja direkt aus der Steckdose.

0