Muss ich Styrodur an der Hausfassade zusätzlich Dübeln?

4 Antworten

Sieht für mich eher nach Mineralwolle als nach Styropor aus.

Wenn das verputzt werden soll, also ein vernünftiges WDVS nach aRdT, muss es eigentlich verdübelt werden, weil dann ja noch einiges an Masse auf die Fläche kommt.

Aber wieso musst oder willst Du das machen? Das sind keine Laien-Aufgaben, da kann man sehr viele Fehler produzieren! Im Fall von Schäden ist die Baufirma fein raus, wenn Du da einen Handschlag tust, hast Du quasi Deine Gewährleistungsansprüche verwirkt. Alles, was da an der Außenwand passieren könnte an Schäden, wird das Bauunternehmen als Folge Deiner Arbeit abtun!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

skitey 
Fragesteller
 19.09.2019, 09:46

Baufirma ist schon längst raus. Das Haus steht schon seit 1 Jahr. Platten sind schmutzig, deshalb sehen sie etwas anderster aus.

0
Topotec  19.09.2019, 10:00
@skitey

Ahh, OK. Von der Farbe her sehen die echt wie Mineralwolle von Isover aus. Ich würde auf jeden Fall noch ein paar Dübel setzen, muss nicht viel sein, aber das beugt ja auch der Rissbildung im späteren Armierungs- und Oberputz vor, weil sich die Platten dann ggf. bei Schwundbewegung o.ä. nicht mehr so stark bewegen können. Kosten doch kaum was, die paar Tellerdübel. Tropfnasen der Dübel beachten!

1
skitey 
Fragesteller
 19.09.2019, 19:57
@Topotec

Ja. Die Witterung :) Werde sie nochmal etwas Abschrubbern, da die Oberfläche schon etwas weich geworden ist und nicht alle platten begradigt sind. Danke für den Tipp mit der Tropfnase...da hätte ich jetzt überhaupt nicht dran gedacht.

0

Hast Du Dich mit der Baufirma zerstritten? Wenn nein, frage. Wenn ja, probiere eine andere.

Du verwechselst Mineralwolle mit Styrotur. D.h. Du hast überhaupt keine Ahnung. Und mann kann wirklich sehr viel falsch machen, dass das Ersparen der Baufirma in keiner Weise rechnet.

Das ist eine WISSENSCHAFT. Es gibt sehr viele Materialienkombinationen. Hier eine falsche zu verwenden, da bezahlst Du richtig lebenslang ab. Im Extremfall zerstörst Du die Bausubstanz.


skitey 
Fragesteller
 19.09.2019, 09:52

Lustig. Hier scheint einer ziemlich aggresiv zu sein. Nein, es ist keine Mineralwolle. Die Platten sich noch vom Erdreich dreckig, da der Vorgarten noch nicht fertig gebaggert war. Nun ist aber alles fertig. Woher ich das mit den Platten weis? Ich habe sie selber aus meiner Baustofffirma bereitgestellt. BASF Styrodur 3000 100mm. Grüße

1
Mauritan  19.09.2019, 12:01
@skitey

Nö, sorry, aggressiv wolle ich nicht rüberkommen. Ok, ist so. Diese Platten sehen offenbar wirklich so aus ;-)

War auch nicht aggressiv gemeint. Denn ich habe mich bei der eigenen Renovierung sehr lange damit beschäftigt, welche Materialien welche Eigenschaften haben. Und ich habe auch einige Bauten gesehen von Bauherren, die das NICHT taten. Dass einer davon mir freimütig sagte, was er falsch gemacht hatte, war eine große Hilfe für mich. Dass für ihn das "ganze" Gebäude hinüber war, ist eben nichts, das ich Dir oder irgend jemand wünsche.

0

ein Fachmann hat da zu Dübeln, es ist vorgeschrieben

geh mal davon aus: je m² 4 Stck.

Bei uns wurd das nur verputzt.

Freu dich schon mal auf viel Feuchtigkeit und Schimmel.


FritzFlocke  19.09.2019, 09:33

Wieso sollte es Feuchtigkeit und Schimmel geben bei die Arbeit ordentlich gemacht ist?

0
Kugelflitz  19.09.2019, 09:35
@FritzFlocke

Weil dir jeder Fachmann sagen kann, dass man mit Styrodur kaputtdämmt. Häuser müssen atmen können, sonst sammelt sich die Feuchtigkeit und genau das passiert mit einer Styrodurdämmung.

Leider ist es ja mittlerweile Pflicht alles zu Tode zu dämmen. Ist doch egal ob einem die Häuser unter dem Hintern wegrotten.

0
FritzFlocke  19.09.2019, 09:41
@Kugelflitz

Nun ja, ich bin Fachmann. Wieso kann die Wand durch die Dämmung schlechter atmen? Jeder Ziegel, Putz oder Beton ist weniger atmungsaktiv als die Wärmedämmung

0
hans39  19.09.2019, 09:38

Woher soll die Feuchtigkeit kommen, wenn vorher fachgemäß auf die Außenwand eine (Dickschicht-) Feuchtigkeitssperre aufgebracht wurde?

2
skitey 
Fragesteller
 19.09.2019, 09:47

Ja, so ist es, wurde komplett abgedichtet und dann auf die Fassade geklebt

0
FritzFlocke  19.09.2019, 09:47

Ich muss vielleicht noch mal relativieren oder extra dazu schreiben dass ich meine Atmungsaktivität natürlich auf die neuesten dämmmittel bezieht und nicht auf die alten Krücken von vor 40 Jahren. Einfach mal googeln dann müssen wir ja auch nicht weiter diskutieren

0
FritzFlocke  19.09.2019, 09:53

Und was nützt die ganze Diskussion über Atmungsaktivität wenn am Ende wie bei 80% der Fällen keine diffusionsfähige Farbe gestrichen wird.

0
hans39  19.09.2019, 12:17
@FritzFlocke

Sie ist sinnlos, da erst die auf das Mauerwerk aufgebrachte Feuchtigkeitssperre eine Durchfeuchtung des Mauerwerks von außen verhindert und Keller zudem selten zum Wohnbereich gehören.

0