MTB nach Regenfahrt richtig trocken?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das trocknet von selbst.

Mache mir Sorgen dass Gabel etc. rosten und es schneller verschleißt… :/

Wo Fett ist, kommt bekanntlich kein Wasser hin. Korrekt geschmierte Teile werden also nicht rosten. Wenn deine Federgabel aufgrund von Regenfahrten rostet, liegt der Fehler eher bei der Annahme, eine Federgabel sei wartungsfrei.

Der höhere Verschleiß bei Regenfahrten kommt eher daher, dass das Wasser Staub und anderen Dreck schön in alle Ritzen reinschwemmt, wo das Zeug dann wie Schleifpaste wirkt. Deshalb ist es tatsächlich zu empfehlen, das Fahrrad nach einer Regenfahrt zeitnah sauber zu machen.

Nein Quatsch da machst Du Dir völlig unnötig nen Kopf.

Das was Fahrrädern WIRKLICH schadet ist, wenn auf einem Autodach der strömende Regen mit 130 Km/h gegen Federgabel, absenkbare Sattelstütze, Tretlager, Naben, Steuersatz (Lenkkopflager) peitscht. Das Wasser kommt rein, aber nicht wieder raus.

Rosten können die Standrohre der Gabel tatsächlich, wenn sie kein pflegendes Öl abkriegen, WENN sie denn tatsächlich aus Stahl sind (hochwertige Gabeln haben meist hart eloxierte 7075 T-6 Aluminiumrohre).

Stahl-Standrohre sind meist hartverchromt oder bei Trekking-Federgabeln in einigen Fällen auch vernickelt und können bei völliger Vernachlässigung und durch Streusalz tatsächlich Rostpickel bekommen. Das ist dann allerdings fatal, weil diese Rostpickel sehr rau sind, sich nicht weg polieren lassen und die Staubdichtungen/Simmerringe kaputtschrubbern.

Nach jeder Fahrt Pflegeöl wie z.B. Brunox auf die Standrohre schützt recht gut, die oberen Rohrbereiche die beim Einfedern nicht von den Staubdichtungen erreicht werden, könne auch sehr gut mit KFZ-Hohlramversiegelungswachsspray geschützt werden.

KFZ-Hohlramversiegelumgsspray kann zum Schutz aller lackierten und metallisch blanken Flächen verwendet werden, auf denen keine Gleit- oder Bremsbewegung statfindet, insbesondere zum Schutz von Innensechskant-Schraubenköpfen wie denjenigen des Vorbaus, der Sattelstütze, Pedalachsen und -Mechank, in denen sich gern Wasser staut und für Flugrost sorgt.

Auch die Vorbau-/Lenker-Verbindungsstelle kann ohne Demontage mit Hohlraumversiegelungswachs versiegelt werden, was in diesem Fall nicht kosmetisch ist sondern aktiv die Sicherheit erhöht.

Denn durch elastisch bedingte Mikro-Bewegungen des Lenkers unter hoher Last (z.B. im Wiegetritt) wird die hauchdünne Anodisierung (die sog. "Eloxierung") des Lenkers im Vorbau-Klemmauge partiell abgetragen, d.h. es entstehen metallisch blanke Stellen.

Alu-Lenker, fatalerweise gerade die besonders Hochwertigen aus den kupferhaltigen Legierungen 2014 T-6 und 7075 T-6, sind sehr empfindlich was aggressive Medien wie Körperschweiß und Streusalz angeht.

Hierdurch kann Lochkorrosion entstehen, Gift für die dünnwandigen, ultraleichten Alminium-"Strohhalme". Plötzliche Lenkerbrüche sind dann längerfristig nicht aus zu schließen.

Hier wirkt unser KFZ-Hohlraumversiegelungswachs Wunder, beim Auftragen kriecht es blubbernd in alle Ritzen und bildet nach einigen Tagen eine feste, dichte Schicht.

Dennoch, und das ist besonders wichtig, sollten Aluminium-Lenker nach 5 Jahren intensivem Gebrauch prophylaktisch ausgetauscht werden, ebenso nach Stürzen wenn sie sichtbare Sturzschäden aufweisen.

Kein Fahrrad-Spühwachs verwenden, das Zeug taugt ÜBERHAUPT NICHTS!!! Und das unabhängig vom Hersteller, auch SONAX nicht. Die Fahrrad-Sprühwachse enthalten kaum Lösungsmittel, gut gemeint aber dadurch kriechen sie auch nicht.


mang0s 
Fragesteller
 28.09.2022, 06:32

Danke für die ausführliche Antwort! :)

0
rodelforodelfo  28.09.2022, 18:16
@mang0s

Sehr gerne. Kannst mir ja dern Stern für die hilfreichste Antwort verpassen wenn Du magst.

0