Monarchische System krise?

3 Antworten

Naja, durch die Aufklärung. Diese führte mit der Zeit dazu, dass das Bürgertum wieder selbst anfing zu denken und nicht akzeptierte, dass ein Herrscher "gottgegeben" ist. Als in Frankreich, dass zuweilen eine trotz Absolutismus eine weitgehend aufgeklärte und ansatzweise industrialisierte Gesellschaft damals hatte, der Herrscher tatsächlich gestürzt und neue Herrscher an die Macht gebracht wurden, wurde nun klar, dass man einen ach so gottgegebenen Herrscher sehr wohl stürzen kann. Dies führte dann zu revolutionen in ganz europa 1848 und der endgültigen absetzung vieler Monarchien 1918. Nach Napoleon solidarisierten sich die Fürsten ja weitgehend untereinander und hielten damit den Deckel drauf, aber als sie sie 1914 anfingen zu bekriegen, wars das mit der Solidarität (siehe passive unterstützung der Bolschewiken durch das Deutsche Reich) und eine weitere Welle von Revolutionen führte zum Sturz vieler großer monarchien in Europa

welches system? es gab mehrere monarchische systeme.

einige fanden während der aufklärung ihr ende

andere nach dem 1. wk

und wieder andere existieren noch heute, wenn auch teils mit beschränkten rechten


Josh51255 
Fragesteller
 09.11.2018, 14:01

Nach der französischen Revolution.

0
archibaldesel  09.11.2018, 14:07
@Josh51255

Da haben die Franzosen den Adel die Köpfe abgeschnitten. das ist schon eine ziemliche Systemkrise. Zumindest aus Sicht des Adels.

0

Der feudale Absolutismus beruhte auf der Abpressung von unentgeltlichen Arbeitsleistungen durch außerökonomischen Zwang in Gestalt der Leibeigenschaft und durch die leistungslose rechtliche Privilegierung des Adelsstandes gegenüber den arbeitenden Bevölkerungsgruppen. Die daraus resultierenden Widersprüche vertieften sich immer weiter, ließen alternative Ideen der gesellschaftlichen Organisation entstehen und mündeten schlussendlich in eine revolutionäre Überwindung der feudalen Ständegesellschaft ein.