Mögt ihr grundsätzlich lieber ungewöhnliche oder gewöhnliche Vornamen?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

gewöhnlich 67%
ungewöhnlich 33%

10 Antworten

ungewöhnlich

Kommt drauf an was gewöhnlich ungewöhnlich ist. Ich wäre nicht gerne ein weiterer Maximilian oder Leon gewesen, aber Frieder oder Thorsten würde ich auch nicht gerne heißen, und das sind ungewöhnliche namen. Etwas dazwischen wie Theo oder Maxim oder Artur finde ich am besten.


guitschee  27.05.2022, 09:20

... Also ich kenne 5 Thorstend, aber keinen Maxim...

0
gewöhnlich

Leider sind vermeintlich "ungewöhnliche" und auch teils ausländische Vornamen bei genauerem Hinsehen recht "gewöhnlich".

Es zeugt nicht von einem hohen Bildungsniveau, wenn man "Promis" nacheifert und seine Kinder nach Städten benennt oder eigene Wortschöpfungen kreiert, die sich wie eine Krankheit anhören.

Oft wissen manche gar nicht, was der favorisierte Name denn in der Landessprache bedeutet, geschweige denn, wie er geschrieben wird.

Tatsächlich habe ich als Hebamme einen gewissen Einblick, wer seinem Kind welchen Namen gibt. Und ganz ohne Vorurteile kann ich behaupten, dass z.B. Karl eher auf ein gebildetes Elternhaus schließen lässt als z.B. Justin…

Ein Vorname sollte erst mal als ein solcher zu erkennen und bestenfalls auch das Geschlecht abzuleiten sein.

Großeltern, Freunde, Bekannte, Lehrer, Ausbilder, spätere Arbeitgeber und Behördenmitarbeiter können sie dann problemlos identifizieren, aussprechen und schreiben.

Der Sohn eines Bekannten hat von uns mal eine "unbeschriftete" Glückwunschkarte bekommen, da ich absolut keine Ahnung hatte, wie sein "englich" angehauchter Vorname denn in drei Teufels Namen geschrieben wird.

Kinder mit bestimmten Vornamen haben bessere Bildungschancen als andere. Klassische Namen werden eher mit Talent und Fleiß assoziiert. „Bildungsferne Schichten“ neigen beeinflusst durch die Medien ehr zu "ausgefallenen" Namen. Lehrer, Ausbilder und Arbeitgeber denken aber auch in Schubladen...

Mir persönlich gefallen deutsche Vornamen aus der Generation meiner Großeltern am besten. Skandinavischen, französischen und englischen Namen kann ich nichts abgewinnen. In Rankings von vor 100 Jahren findet man so tolle Namen wie z.B. Ruth, Martha, Marlene, Helene oder Anton, Konrad, Martin, Peter... 

Alles Gute für dich!

Eher ungewöhnliche, wenns zu der Person passt. Ich mag Namen nicht, die man schon 50 mal am Tag hört.

ungewöhnlich

Ich will nicht, dass es meinen Namen 5 mal in der Klasse gibt, ABER es soll halt auch nicht komplett bescheuert klingen. Eher etwas seltenes aber schönes :D

gewöhnlich

Aber auch nicht zu gewöhnlich wie Lena/Lea zbsp. hatte damals 5 Mädels in der Klasse die so hießen…