Metall wie Gallium?

3 Antworten

Ja, gibt es.

Rosesches Metall oder Woodsches Metall sind Legierungen, die unter 100 Grad schmelzen. Allerdings enthalten diese seltene und auch giftige Metalle wie Blei, Cadmium (Arbeitsschutz, Umwelt!).

Diese Legierungen sind sogenannte Eutektika. Einfach gesagt, wird durch die größere Unordnung/Entropie der Schmelzpunkt in homogenen Mischungen immer abgesenkt.

Ansonsten nimm stinknormales Zinn.

Prinzipiell kannst du alle Metalle gießen und aushärten lassen.

Für Metalle mit sehr hohem Schmelzpunkt bräuchtest du eine besondere Ausrüstung, die z.B. der Hitze standhält.

Für Metalle mit besonders niedrigem Schmelzpunkt bräuchtest du auch besondere Ausrüstung um z.B. Quecksilber, dass bei Raumtemperatur flüssig ist aushärten zu lassen. Quecksilber wird schon bei minus 38°C flüssig! Also bräuchte es mindestens Minus 39°C um es aushärten zu lassen!

In der Industrie wird viel mit Eisen gearbeitet, oder Stahl. Stahl besteht hauptsächlich aus Eisen und einem kleinen Teil an Kohlenstoff, außerdem werden manchmal andere Stoffe beigemischt (Mangan, Phosphor...). Stahl ist eine Legierung, denn es ist ein Metall dass mit einem anderen Stoff gemischt ist.

Wenn du zuhause Metall gießen möchtest könntest du Blei gießen, dazu reicht schon eine Kerze/Feuerzeug, ein Löffel und etwas Blei. Vor 5 Jahren konnte man an Silvester noch Blei gießen um seine Zukunft vorherzusagen. Die EU hat das allerdings 2019 verboten.

Letztendlich gibt es eine Menge an Metallen, ein Großteil der Bekannten Elemente sind Metalle (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:PSE.png)

Eine binär eutektische Legierung der Zusammensetzung 34wt% Bi und 66wt% In schmilzt bei etwas unter 70°C, Nachteil wäre hier aber der recht hohe Indiumpreis

Im ternären System Sn-Bi-In gibts auch noch einige (preislich günstigere) Optionen, etwa das quasibinäre Eutektikum bei 16wt% Sn, 54wt% Bi und 30wt% In, das bei 82°C schmilzt oder das ternäre Eutektikum bei 18wt% Sn, 57wt% Bi und 25wt% In, das schmilzt bei 77°C