Meine Freunde neigem zum Nationalsozialismus?

4 Antworten

Es ist natürlich (leider) möglich, dass deine Befürchtungen stimmen, aber vergiss nicht, dass in der Schule, beinahe unabhängig vom Jahrgang, permanent das Thema Rassismus in dem einen oder anderen Unterrichtsfach präsent ist. Sei es nun in Geschichte, einer Lektüre in Deutsch, oder gar später im Englischunterricht!

Zumindest war es bei mir damals so.

Und wie es bei Kindern bzw. jungen Erwachsenen nun mal so ist, nimmt man alles auf. Mit etwas Pech wird es verinnerlicht, meistens macht man sich jedoch einfach nur darüber lustig. Und über omnipräsente Themen kann man sich besonders gut lustig machen!

In meiner Klasse wurde z.B. nach dem Lesen einer Lektüre oft WHITE POWER gerufen, zumindest so scherzhaft wie möglich. Z.B. bei anstrengenden Aufgaben im Sport-Unterricht, beim Tafelwischen in Rekordgeschwindigkeit und ja, auch, beim Spielen von Streichen etc.

Wir waren damals eine bunte Truppe mit Vertretern verschiedener Nationalitäten.

Zumindest ich bin sicher, dass trotz all des Mists, den wir verzapft haben, keiner von uns wirklich rassistisch war oder inzwischen geworden ist.

Man kann nur hoffen, dass das bei wir ebenso der Fall ist, aber das kann ich nicht für dich beurteilen.

Aber es ist normal, dass solche Dinge geschehen, wenn das Thema eine Gruppe junger Leute ständig begleitet. Das ist eben so.

Da gilt es, nicht einfach stereotyp nachzuplappern, sondern zu hinterfragen. Die Witze werden nicht weniger, wenn man sie verbieten würde.

Stelle doch einfach die Frage an die Leute, die diese Witze reissen: Wann hast Du Dir ausgesucht, als Deutscher auf die Welt zu kommen? Wie hast Du verhindert, als Jude geboren zu werden?

Schwule werde ja auch oft angefeindet - gleiche Frage auch hier: Wann hast Du Dich aktiv entschieden, welche Sexualität Du haben willst? Wie konntest Du zwischen Hetero und Homosexuell wählen, wie Du Dein aktuelles Handy ausgewählt hast? In welchem Shop kann man das bestellen?

Nationalsozialismus ist garnicht ok.