Mathe Textaufgabe nicht verstehen?

6 Antworten

Die Birken sind durchschnittlich 4 m hoch wenn sie gepflanzt werden.

Dann wachse sie jedes Jahr um 1,6 m (konstant)

Geradengleichung y=f(x)=m*x+b

zum Zeitpunkt t=0 ist die Birke 4 m hoch

f(0)=4m=m*0+b also b=4 m

m=(y2-y1)/(x2-x1) mit x2>x1 hier t1=0 und y1= 4 m nach 1 Jahr t2=1 und y2=4 m+1,6 m=5,6 m

m=(5,6-4)/(1-0)=1,6

gesuchte Funktion y=f(x)=11,6 m/Jahr*t+4 m

b) f(t)=14=1,6*t+4 ergibt t=(14 m-4 m)/(1,6 m/Jahr)=6,25 Jahre

Nach t=6,25 Jahre ist die Birke 14 m hoch

c) t1=10 Jahre t2=30 Jahre und t3=50 Jahre

Da die Wachstumsgeschwindigkeit v=m=1,6 m/Jahr ist und konstant bleibt,ergibt sich eine Gerade der Form y=f(x)=m*x+b

hier y=f(t)=1,6 m/Jahr*t+4 m

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Du willst ja eine Höhe von 14 haben, was dein Y-Wert ist. Also Y=14 verwenden und ein X-Wert wird raus kommen (2008+X-Wert ist dein Jahr). (Nur so, dieser Baum startet bei 4m)

1,6x + 4 = 14

Löse nach x und du weißt, wie viele Jahre die Birke wachsen muss, wenn sie anfangs 4m ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehramtsstudierende in den Fächern Mathematik und Informatik

14=1,6x+4
x sind dann die Jahre die der Baum braucht.

Werden Birken 80m hoch?