Mathe Aufgabe?

2 Antworten

Das ganze kannst du wie gewöhnlich machen, nur jetzt mit der Variablen a mit dabei. Also bei der a) bestimmst du ganz normal erstmal die Nullstellen (Funktion nullsetzen und nach x auflösen) und Extrema (Ableitung nullsetzen und nach x auflösen). Da steht dann in der Lösung noch ein a, aber genau das ist die gewollte Abhängigkeit.

Bei der b) nutzt du jetzt, dass du die Extrema in Abhängigkeit von der Zahl a kennst und kannst diesmal für x = 3 setzen und nach a auflösen. Bei c) geht das analog.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium - Master in theoretischer Physik

Aylin104 
Fragesteller
 04.10.2020, 19:20

Danke ich habe es probiert es klappt leider nicht ich komme nicht ganz weiter :/

0
DrNumerus  04.10.2020, 19:24
@Aylin104

Du sagtest du brauchst Hilfe bei der b) und c) richtig? Dann hast du die a schon gemacht? Denn dann hast du ja einen Ausdruck für die Stelle an dem es Extrema gibt. z.B. lautet dieser x = 5a + 4

Dann setzt du für x = 3 ein (da es die Aufgabe so will) und löst nach a auf. Dann folgt (in diesem Beispiel), dass a = 1, d.h. bei a=1 ist bei x=3 ein Extrema, jetzt musst du dann nur noch mit der zweiten Ableitung prüfen, ob dies ein Minimum ist.

1

Für b musst du, am besten mit der ersten Ableitung nach x auflösen. Dann setzt du dannach das a bei der ersten Ableitung für x ein also zb. x = 0,5 a -> f(0,5a)

Das alles ist gleich null. Zurück bleibt dann a =

Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Weil ich Kekse mag

Aylin104 
Fragesteller
 04.10.2020, 19:13

Das klappt leider nicht ... ich bekomme es nicht hin ?

0
1Wolf460  04.10.2020, 19:19
Als Lösungsansatz: [x=0,x=9a/8]
0