Mailer Daemon bei fast jeder versendeten E-Mail?

2 Antworten

Bei web.de kannst du ja sowohl aus dem Browser als auch aus dem Mailclient als auch aus der web.de App Mails verschicken. Damit solltest du schon mal an die Empfänger senden können, die bisher deine Heim-IP Adresse geblacklistet haben, sofern du aus dem Browser oder am Handy/Tablet über LTE sendest. Mailbox voll ist Mailbox voll - eine andere Begründung gibts da nicht.

Die Empfänger Blacklist Problematik geht in der Regel nach 4-5 Tagen weg, da sind leider ein paar Admins nicht in der Lage, ihre Filter ordentlich zu konfigurieren, kommt immer wieder mal vor.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NackterGerd  15.01.2022, 11:34

Bei Mails wird ja nicht die Heim-IP gesperrt sondern der eigentliche Mailversand (Mail-Sender) der Spam verteilt.

Deshalb spielt es keine Rolle auf welchem Weg du deine Mail verschickst

0

Wenn deine Mail bei Spam-Filtern auf der Blacklist ist kann das sehr wohl sein, dass die Mail auch bei deinem Vater nicht ankommt.

Ich würde da mal einen IT Spezialisten in(z.b. IT deines Vaters) dransetzen und die interne Kommunikation der Mailserver (die du nicht siehst) anschauen lassen und die Mail Adresse von der entsprechenden Blacklist löschen lassen