Lohnt sich ein SSD Raid-Verbund mit der gleichen SSD?


04.01.2022, 17:02

Hey, nur nochmal kurz zur besseren Verständlichkeit:

Ich meinte den RAID, der beide SSDs schneller macht.

Hab im Internet scheinbar was falsches gelesen.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja/Nein/Vielleicht

RAID0 bedeutet doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit (fällt eine Disk aus, sind alle Daten weitgehend hin)

Die erreichbare Performance orientiert sich an der Disk mit der niedrigsten Performance, ähnliche Platten sind also Voraussetzung.

Faktoren die weiteren Einfluss haben:

Geschwindigkeit der CPU sowie Frequency-Scaling.

Anbindung der SATA-Ports.

--------

Es gibt natürlich schon einige speziellere Anwendungen, wo so ein RAID0 nützlich sein kann, Scratch-Space wäre so ein Beispiel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WheyShake 
Fragesteller
 04.01.2022, 16:59

Ja, ich meinte eigentlich den RAID, der die Daten auf beiden Laufwerken verteilt und diese somit verschnellert.

0
WheyShake 
Fragesteller
 04.01.2022, 17:16
@WheyShake

Ach... ich Idiot. Wir hatten doch vom gleichen RAID-Level geredet.

Gut zu wissen, dass es eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit gibt. Dann bestelle ich doch lieber 2 TB statt 2x1TB

0
WheyShake 
Fragesteller
 04.01.2022, 17:49
@WheyShake

Jetzt verstehe ich was du mit doppelter Ausfallwahrscheinlichkeit meinst... Verzeih, ich bin gerade ein wenig durch den Wind.

Ich dachte die Ausfallwahrscheinlichkeit wird durch die RAID-Verknüpfung verstärkt und das senkt die Lebensdauer der SSDs. (Quasi wie übertakten)

0

Es kommt drauf an ob Software oder Hardware Raid.

Bei Software Raid kanns durchaus sein, dass da der Controller ein Bottleneck darstellt zudem muss die CPU das Raid emulieren.

Wenns das MB nativ unterstützt sollte es kein Problem sein. Software Raid sollte an sich auch noch gehn, wenn die Platten an unterschiedlichen Bussystemen bzw Controllern sind. In wie weit ein derartiges Bottleneck bei derzeitgen Geschwindigkeiten aber relevant ist, kann ich nicht sagen.

Aber nur zur Info die Ausfallwahrscheinlichkeit von Raid 0 ist doppelt so hoch wie die von der Platte alleine.


mchawk777  04.01.2022, 15:03
Aber nur zur Info die Ausfallwahrscheinlichkeit von Raid 0 ist doppelt so hoch wie die von der Platte alleine.

...und zur Flipper-Melodie singen wir jetzt alle: "Wir machen Backups! Backups! Wir werdens bald brauchen...." 😉

0

Nein, du solltest immer das gleiche Modell nehmen, das Ausfallrisiko ist doppelt so hoch und du verschwendest Leistung und Geschwindigkeit.

Solange du keinen Server mit Hardware RAID hast, lohnt sich das null.

Einfach zwei Festplatten nutzen, das geht doch auch.

Woher ich das weiß:Hobby – Hardwarelounge HW-Experte, baue seit 6 Jahren PCs

WheyShake 
Fragesteller
 04.01.2022, 17:31

Hey ich möchte eigentlich nur Textdokumente, Programme und Spiele auf den SSDs speichern. Textdokumente lade ich dann sowieso mit der Zeit in die Cloud hoch und Programme kann man ja immer wieder herunterladen. Somit habe ich dann Ende nur noch Spiele, die durch den RAID schneller laden. Sollte doch eine SSD Mal ausfallen, kann ich alle (halben Dateien), die sich noch auf der funktionsfähigen SSD befinden, deinstallieren und neu installieren oder nicht.

Ist das nicht extrem selten, dass eine SSD ausfällt?

0
simoncaspar  04.01.2022, 17:36
@WheyShake

Naja, wenn eine SSD ausfällt, ist ALLES weg....

Raid bringt dir auch nicht viel. Nimm zwei normale ohne Raid, RAIDs sind nur für Server gedacht.

1

Ich weiß nicht wo du gehört hast, dass eine Festplatte durch RAID ausgebremst würde (außer du kombiniert eine wahnsinnig lahme Platte mit einer schnellen) und du solltest grundsätzlich immer das gleiche Modell nehmen.

RAID0 ist übrigens null ausfallsicher, also als System oder für empfindliche Daten solltest du davon absehen.


PeterKremsner  04.01.2022, 14:18

Es kann passieren wenn du Software Raid auf 2 schnelle SSDs am selben Sata Controller verwendest. Dann ist der Controller selbst das Bottleneck.

2