Logische & physische Datei?

3 Antworten

Eine logische Datei liegt in der logischen Ebene.

D.h. Du betrachtest sie abstrakt, indem Du sagst, das ist ein Conatainer, da kommen z.B. Bildinformationen rein und einige Metadaten. Ferner legst Du einige abstrakte Operationen fest, die Du auf einer solchen Datei ausführen möchtest, z.B. Daten ablegen oder herausholen.

Du interessierst Dich also nicht wirklich dafür, wie das ganze physikalisch abgebildet wird.

Die physikalische Abbildung implementiert die Datei, indem sie eben dafür sorgt, daß die Daten geeignet im Container eingelagert werden, einer bestimmten Struktur zur effizienten Nutzung genügen usw. usf. . Wobei der "Container" auf physikalischer Ebene mitunter auch wegfällt, das ist eben eher eine logische Interpretation.

----

Um das vereinfachend auf die reale Welt abzubilden:

Wenn Du von einer Akte sprichst, ist Dir die Form relativ egal, eine Akte ist ein Container für Schriftstücke, man kann Schriftstücke (oder von mir aus auch Schriftsätze) darin ablegen, hinausnehmen usw. .

Die physikalische Abbildung ist dann:

Ist die Akte in Heftern, Ordnern, Registern organisiert, welche Papiergrößen werden verwendet, wie wird z.B. ein Inhaltsverzeichnis geführt, was kommt auf die Deckel als Beschriftung (Metadaten wie Datum, Aktenzeichen ..). Gibt es formale strukturelle Anforderung an die Form von Schriftstücken usw. usf. .

--------

Warum habe ich die Akte gewählt? Weil die Datei (eng. File, was auch Akte bedeutet) von selbiger abgeleitet wurde in ihrem Konzept.

Es gibt starke logisch-strukturelle Parallelen zwischen Archiv-/Bibliothekswesen und Dateisystemen - Das Rad wurde nicht neu erfunden ;-). Dateisysteme werden physikalisch nur so strukturiert, daß ein Rechner möglichst effizient mit ihnen Umgehen kann, die logische Sicht wiederum kommt dem Nutzer, soweit möglich, entgegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Pysische Datei: Daten, die auf einem Datenträger (z.B. Festplatte) liegen und als eine Einheit gelten. Umgangssprachlich "Datei" genannt.

Logische Datei: Daten, die inhaltlich miteinander zusammen hängen, aber nicht notwendigerweise in dieser Form auf einem Datenträger gespeichert sind. Beispiel: Wenn ich eine Datei (siehe weiter oben) mit einem Programm in den Speicher des Computers lade, dann schwirren diese Daten irgendwie und irgendwo im Speicher des Computers herum. Inhaltlich hängen sie noch zusammen, bilden eine "logische Datei", auch wenn die Art, wie sie im Speicher liegen, mit der Speicherung auf einer Festplatte nicht mehr viel gemeinsam haben muss.

Woher ich das weiß:Recherche

Zutred 
Fragesteller
 09.10.2019, 16:50

Weißt du was da genau mit ,,ohne Bezug‘‘ gemeint ist ?

0
Lilalaunebaer69  09.10.2019, 16:56
@Zutred

ohne Bezug dazu wie es dann z.B. wirklich auf der Festplatte abgelegt ist.
Logisch ist die Datei sagen wir mal 5 KB physikalisch ist sie auf 5 Blöcke von jeweils 1KB aufgeteilt. Also heißt "ohne Bezug" egal wie das technisch umgesetzt ist.

0