Lipodem von der Krankenkasse übernommen?

2 Antworten

in diesem Stadium zahlt die Kasse keine Lipödem-OP. das wäre eine reine Privatsache, die du dann selbst zahlen musst.

du schreibst dass du Strümpfe probiert hast. du musst die dringend immer tragen, nicht einfach mal nur probieren. achte drauf, dass du die richtigen vom Arzt verschrieben bekommst. du brauchst Flachgestrickte nach Maß. Rundstrick von der Stange bringt nichts.

zudem solltest du 2 mal pro Woche zur Lymphdrainage gehen. auch das verordnet der Arzt.

die Kasse prüfen übrigens ob diese Maßnahmen im Vorfeld vom Patienten gemacht wurden bevor sie irgendwas genehmigen. wenn sie sehen, die Patientin weigert sich Strümpfe zu tragen oder zur Lymphdrainage zu gehen, da ist die Ablehnung generell vorprogrammiert.

ich rate dir (bin auch davon betroffen) jetzt definitiv erstmal die Strümpfe zu tragen und zur Lymphdrainage zu gehen. evtl. hilft dir auch ein Lymphomat für zu Hause. ich habe einen, nennt sich Venenengel.

Bei Stadium 1 eines Lipödems wirst du vermutlich keine Aussicht auf eine Kostenübernahme haben.

generell ist es etwas schwierig bei dem Krankheitsbild, weil auch nach einer OP wieder ein LÖ entstehen kann.

Lymphdrainagen könntest du dir verschreiben lassen.

hast du eine Zusatzversicherung? Dann könntest du das mit deinem Berater abklären.

Ansuchen kannst du immer. Aber vermutlich wird das sehr schwer bis Aussichtslos.


Aylin2810 
Fragesteller
 20.06.2021, 23:56

nein leider hab ich noch keine Zusatzversicherung,könntest du eine empfehlen?

0
Aylin2810 
Fragesteller
 20.06.2021, 23:57
@Aylin2810

ich hatte auch schon eine flachstrick

aber das is echt schlimm für mich auch gerade im Sommer

0
sandra1020  20.06.2021, 23:59
@Aylin2810

Wenn das Problem bereits bei Vertragsabschluss besteht, wirst du auch hier vermutlich wenig Chancen haben. Oder der Beitrag ist so hoch, dass du besser selbst die OP Kosten übernimmst.

Das glaub ich dir. Aber schlimm ist es für alle mit dem Krankheitsbild.

Du kannst eine Kur und Lymphdrainagen beantragen!

0
sandra1020  21.06.2021, 00:05
@Barbdoc

In manchen Fällen geht das, aber wie geschrieben mit sehr hohen Beiträgen. Das zahlt sich dann nicht aus. Ich hatte selbst so eine Situation, nur ein anderes Krankheitsbild. Ich habe die Versicherung wegen der Kosten nicht abgeschlossen.

0
sandra1020  21.06.2021, 00:18
@Barbdoc

So nochmal weil du es nicht kapierst:

Nicht bei bereits bekannter Erkrankung.

Deine Aussage stimmt nicht!

Du kannst dich auch in manchen Fällen einer Erkrankung die vor Vertragsabschluss besteht versichern. Aber mit hohen Kosten. Die Versicherung macht das ja nicht weil sie so nett ist. Hatte selbst so einen Fall und habe mich dagegen entschieden. Also geht es!

Was kapierst du jetzt nicht?

0
Barbdoc  21.06.2021, 05:00
@sandra1020

Du musst dich nicht wiederholen. Die Sache ist doch klar. Ein brennendes Haus kann man nicht versichern. Jednfalls nicht auf akzeptable Weise.

0