Linux Installieren ohne Betriebssystem

7 Antworten

Einen auch nur einigermassen brauchbaren "Laptop"  ....

(so ein Mist) .... (heute kauft man ein NOTEBOOK, maximal mit einem 13" Bildschirm, der keinen breiten Rand hat)

...   bekommt man nicht OHNE Windows.  Windows ist im Preis höchstens mit ein paar Euros enthalten..

Pass besser auf, dass das Notebook es problemlos erlaubt JEDE Linux Version zu installieren (Bei Windows 8.01 Computern ist das oftmals sehr problematisch, weil das BIOS, für Windows konfiguriert ist).

Und es  ist auch eher unsinnig, dass Du da von EINEM Linux-System sprichst ... es gibt ein paar dutzend Linux-Systeme .. . und die solltest Du zuerst einmal ausprobieren, bevor Du Dich für eines entscheidest.

 


dalko  10.04.2015, 18:41

Deine Kritik ist eher unsinnig, denn ich kann in der Frage an keiner Stelle finden, dass er von EINEM Linux spricht....bitte genau lesen und einen Schüler, der noch nicht viel Ahnung hat, unnötig klein machen.

Grüße dalko

0
francoposto  11.04.2015, 22:04
@dalko

@dalko Musche Du lernen Deutsche Sprache schweres ...  ... er spricht von LINUX ...nicht von LINUX-xyz   (Ubuntu, Kubuntu, Mint,....) also von EINEM Linux-basierten Betriebssystem.

Und "Heruntermachen" tue ich auch niemanden ... DU sagst, dass der Fragesteller "noch nicht viel Ahnung hat"... das unterstelle ich ihm nicht! Er hat eine Frage gestellt, die ganz normal ist ... man hat hm aber wahrscheinlich eingeredet, dass ein "Laptop" das "Grösste" ist (ist es auch, von der Grösse her!) und unsere versaute Gesellschaft versucht es, mit sehr grossem Einsatz, den Leuten Sachen anzudrehen, die völlig neben der Spur sind ... bei Lidl und Aldi ist bei Notebooks zum Beispiel ... "gross und schwer = mega geil". Da werden den Leuten, wahre "Elephanten-Laptops" angedreht, die nur mit "Grösse" glänzen. (Beim Computer Notebook ist nicht möglichst gross und schwer, das Wahre, sondern möglichst leicht, kein, schnell, leistungsfähig und praktisch).  

Und da der Fragesteller auch noch nicht gelernt hat, dass das Betriebssystem, im Preis, von so einem Computer nur einen sehr untergeordneten Wert darstellt, ist es auch gerechtfertigt, dass ich ihm sage, dass die paar Euro, die im Preis, für das Betriebssystem enthalten sind, keinen Einfluss, auf den Preis haben. Für einen Hersteller kostet es nämlich viel mehr, in einer Serienfertigung, das Betriebssystem wegzulassen, wie das Geld, was das vorinstallierte Windows (noch) kostet.

Der Fragesteller weiss nicht, dass Windows in einem Notebook nicht xxx Euro kostet, wie in einer Karton-Schachtel, beim nächsten Händler.

Bei so einem Kauf ist es nicht wirklich wichtig, ob da Windows vorinstalliert ist, sondern man muss, wenn man dann auf ein Linux System umsteigen will, ein Computer sein, der es erlaubt, dass man Linux, dann auch wirklich installieren und nutzen kann.

Für jemanden, der "keine Ahnung hat", ist es auch extrem problematisch, wenn er sich da auf eine Linux-Version versteift, weil ihm da jemand etwas eingeredet hat, was gar nicht wirklich so sicher ist. 

Ich werde mir hier zwar sicher ein paar Zitronen von den Linux-Freaks einhandeln, aber meine Begeisterung für Linux, hällt sich in Grenzen. Es ist nicht so dass Linux nun der Weisheit letzter Schluss ist und Windows, ist "Windoof" ... sondern alle Betriebssysteme haben so ihre Macken.und man muss da das am wenigsten schlechte System auswählen, was die Aufgaben, die man damit erledigen will, am Besten bewältigt. Das ist keine Wahl zwischen "voll krass mega geil" und "mist", sondern zwischen Misthaufen und Güllegrube.

Menschen die mit Informatik arbeiten, werden, ob sie es wollen, oder nicht, "konditioniert". Sie lernen es, wie sie die vielen Fehler, mit denen sie immer wieder konfrontiert werden, "umgehen können" und bilden sich dann ein, dass zum Beispiel "Linux", voll krass mega geil ist und da sie es nicht gelernt haben, die Fehler, von Windows zu "umfahren", meinen sie, dass Linux "besser" ist und umgekehrt. Das ist wie wenn Religiöse gelernt haben "Hallelulia" zu singen und deshalb nicht verstehen, dass "Frohlocken" genauso dämlich ist!    

 

0

Lade es Dir runter und dann auf DVD!

Du findest in jedem gut sortierten Zeitschriftenladen Linux-Magazine, die immer eine DVD beigepackt haben. Sie enthalten immer aktuelle Linuxdistributionen, die du zuerst im Live-Modus ausprobieren kannst, um dann aus diesem Live-Modus heraus die eigentliche Installation zu starten.

Solche Hefte kosten unter 10 Euro, z.B. die Linux-Welt oder Linux-User.

Auch öffentliche Büchereien haben meistens ein Linux-Magazin in der Ausleihe, natürlich mit DVD, das kostet nichts.

Ansonsten besuche auf einem anderen Rechner die Seite www.distrowatch.com und schau dir die dort in einer Rangliste aufgeführten beliebtesten 100 Linux-Distributionen an, es gibt selbstverständlich viel mehr.

Als Anfänger empfehle ich dir ein Linux Mint oder Ubuntu, wobei diese Distributionen in verschiedenen Desktopvarianten angeboten werden. Hier spielt dein Geschmack eine große Rolle. Du kannst auch nachträglich ohne Probleme einen anderen Desktop nachinstallieren.

Grüße dalko

Per USB-Festplatte/Stick. Würde mir aber wohl dennoch ein Windows besorgen, da viele Programme nicht mit Linux kompatibel sind.

Lad dir jetzt über das Internet eine ISO Datei einer Linux Distribution deiner Wahl herunter und brenn diese dann auf CD. Et voila...du kannst installieren!