Leuchterblume noch zu retten?

Girlpower329  24.02.2022, 11:17

Ist da ein gewebe an statt wurzeln

Philipp3141 
Fragesteller
 24.02.2022, 11:19

Was meinst du mit Gewebe?

Girlpower329  24.02.2022, 11:20

Also halt das da so kleine fäden mit einander veknotet sind

Philipp3141 
Fragesteller
 24.02.2022, 11:21

Ne garnichts die Stiele unten sind immernoch so Glatt wie als ich die abgeschnitten habe

Girlpower329  24.02.2022, 11:21

ok hmm stehen sie genur im licht

Philipp3141 
Fragesteller
 24.02.2022, 11:25

Ja immer am Fenster. Ich glaube leuchterblumen entwickeln keine Wurzeln, im Internet steht nichts von Ablegern. Daher hoffe ich dass die neue Kügelchen als Samen bekommen

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

leicht über Stecklinge und über Brutknöllchen, die sich an den Trieben ab einem gewissen Alter der Pflanze bilden, zu vermehren. Am Besten mehrere Brutknöllchen in einen Topf mit sandiger Erde drücken. Die Knollen sollten 1-2 cm unter der Erdoberfläche sitzen. An einem schattigen Standort bei 16 bis 18 °C und mäßiger Feuchtigkeit bilden sie bald Wurzeln.

Unter den gleichen Bedingungen werden 8 bis 10 cm lange Triebstücke als Stecklinge kultiviert. Vor dem Stecken sollten die Schnittstellen einen bis zwei Tage an der Luft trocknen. 

Woher ich das weiß:Recherche

Einen Versuch ist es wert. Bei den Stecklingen ohne Wurzeln solltest du auf jeden Fall das Wasser regelmäßig tauschen und es mit Bewurzelungshormon (Gartencenter) probieren.

Die Pflänzchen, die Wurzeln gebildet haben, kannst du einpflanzen. Achte darauf, dass das Dubstrat sehr durchlässig ist, Leuchterblumen mögen keine Staunässe. Am besten, du nimmst Kakteenerde. Außerdem sollte eine Drainageschicht aus Kies, Styropor oder Blähtin nicht fehlen - am besten doppelt, d. h. im Übertopf und im Topf.

Stelle die Pflanzen an einen hellen, aber nicht von der Sonne direkt beschienenen Platz, z. B. ein Ost- oder Westfenster.

Lieb, dass du die Pflänzchen noch zu retten versuchst - ich päpple auch alles, was andere schon wegwerfen wollten...;)

Meine letzte Leuchterblume hatte ich - glaube ich - vor 20 Jahren oder so...

Wenn sie solange im Wasser "überlebt" haben, könntest du einen Versuch in Blumenerde machen.

Im Zweifelsfall habe ich immer in einer Gärtnerei um Rat gefragt.

Viel Glück damit ! ;)