Lehrerin erlaubt keine Druckschrift?

13 Antworten

Dann schreibst du dir 2 Punkte wieder drauf weil du ihre Note nicht ansprechend findest, geh mit dem Zettel zum Rektor und verlange eine 2. Korrektur einer anderen Lehrkraft, manchmal muss man halt mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Eine Zensur kann im Rahmen der pädagogischen Freiheit beeinflusst werden, wenn die Schrift unsauber oder schwer lesbar ist.

Was Druckschrift oder Schreibschrift angeht: Die Lehrerin müsste beides zulassen.

Was die Altersangemessenheit betrifft:

Die türkische Schrift hat beispielsweise nur Druckbuchstaben und keine verbundene Schrift. Und das hat sich Atatürk bei der Einführung sehr wohl überlegt.

Viele Erwachsene schreiben in Druckschrift und verbinden gelegentlich einige Buchstaben.

In vielen Formularen wird gerade wegen der Lesbarkeit Druckschrift gefordert.

Es gibt auch keine Rechtsvorschrift, welche Schriftform anzuwenden ist.

Zitat aus Vorschriften für Berlin z.B., andere Bundesländer dann ähnlich - müsstest du googeln:

http://www.hermann-scheer-schule.de/fileadmin/02-Schulorganisation/21_Rechtsvorschriften/AV_Pruefungen_2017.pdf

(7) Die Arbeit ist von den Prüflingen übersichtlich und gut leserlich in der vorgesehenen Zeit anzufertigen.

Und weitere Vorgaben dazu gibt es nicht. Einziges Argument der Lehrerin wäre dann - und das wäre pädagogisch sehr dürftig - : "Ich will das eben so!"

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nadelwald75  21.10.2019, 14:38

Vorschlag: Du sprichst erst mal mit der Lehrerin in aller Ruhe darüber, vielleicht zusammen mit dem Klassensprecher.

Einleitungssatz: "Sind Sie interessiert daran zu hören, wie ich zu Ihrer Vorschrift stehe?"

Als geschulte Pädagogin kann sie das schlecht ablehnen. Tut sie es doch, dann wäre das ein pädagogisches Armutszeugnis und du solltest nichts unternehmen.

Du schreibst unten:

Der Vertrauenslehrer und die SMV meinen, dass ich mich nicht beschweren und einfach Schreibschrift schreiben sollte, da ich bei der Lehrerin Abi mache und es nicht von Vorteil wäre, mich noch unbeliebter bei ihr zu machen.

Das wäre dann das einzige Argument, auf Schreibschrift (die du üben müsstest) umzuschalten.

0

Nein, das dürften sie nicht. Es gibt keine Regel, die besagt dass man jemandem seinen Schreibstil vorschreiben kann. Ich würde damit zum Direktor gehen und mich beschweren. Ich persönlich schreibe auch in einem Mix aus Druck- und Schreibschrift, einfach weil es dann ordentlicher aussieht. Jeder hat seine eigene Handschrift und solange diese lesbar ist, darf man dir keine Punkte abziehen. Das kann man schon als persönlicher Angriff verstehen, wenn die dir deswegen Punkte abzieht.

Sie darf so was nicht entscheiden, ich schreibe auch in Druckschrift, weil ich es schöner finde, soll ich jetzt auch verzichten. Außerdem ist es von Vorteil wenn es in anderen Händen gelangt, man kann alles lesen punkt

Typisch für die anderen Lehrer, dass sie sich da nicht anlegen wollen - Schüler kommen und gehen, aber mit Kollegen muss man sich ja arrangieren.

Nein, das geht gar nicht. Es geht darum, ob deine Arbeiten ordentlich aussehen und gut lesbar sind. Niemand kann dich zwingen, in Schreibschrift zu schreiben. Geh noch mal auf sie zu, danach dann zum Klassenlehrer, notfalls mit Unterstützung deiner Eltern. Es gibt reichlich Erwachsene, die in Druckschrift oder leicht verbundener Druckschrift schreiben, das ist völlig ok so.