Lehrer werden ohne Lehramtstudium?

7 Antworten

Schwierig!

Normalerweise wird von einem Quereinsteiger mindestens ein Master- bzw. Uni-Diplom Abschluss erwartet, da dies bei der Besoldungsgruppe Höherer Dienst immer stets vorausgesetzt wird.

Quereinsteiger werden nur eingestellt, wenn nicht ausreichend Lehramtsbewerber vorhanden sind. Unter Umständen werden sogar Master-Ingenieure für den Mathematikunterricht an Hauptschulen eingestellt, wenn die verrückt genug sind und das machen wollen. LOL

In NRW könnten z.B. auch Leute mit FH-Abschluss eingestellt werden. Manchmal zahlt das Ministerium auch ein ergänzendes Studium, um Leute zu gewinnen.

Ich kenne nur einen einzigen Fall, wo jemand mit einem FH-Abschluss in Hauswirtschaft in den Berufsschuldienst übernommen wurde. Also, immer erst mal umhören!

Hallo,

ob ein Quereinstieg/Seiteinstieg in deinem Fall möglich wäre, weiss ich nicht.

In jedem Bundesland gibt es dafür andere Voraussetzungen.

Die kannst du auf den jeweiligen Seiten der Bildungsministerien finden. Es gibt auch Beratungsstellen, die du anrufen kannst. Hier ein Überblick, falls es nicht geht, bitte selbst googeln.

https://www.bildungsserver.de/Quereinsteiger-Seiteneinsteiger-1573-de.html

Jetzt ist natürlich eine sehr günstige Zeit, allerdings benötigst du z.B. in NRW einen Master von der Universität. Es ist zudem eine 2 jährige Berufserfahrung nötig, um ein berufsbegleitendes Referendariat zu absolvieren (OBAS). Auch müssten sich zwei Fächer aus deinem Studium ergeben- das entscheidet die einstellende Behörde, die Bezirksregierung.

Es gibt aber auch die abgespeckte Variante (pädagogische Einführung) mit nur einem Fach und sogar Bachelor, ich habe auch gehört, dass angeblich ein Quereinsteig mit einem Fachhochschulabschluss möglich werden sollte, um dem akutem Lehrermangel zu begegenen. Persönlich kenne ich eine Person, die Bauingenieurwesen studiert hat und bereits diese Einjährige päd. Einführung mt Mathe macht, zeitgleich studiert sie weiter, um dann die OBAS zu absolvieren mit zwei Fächern.

Hier alle Infos: https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/LOIS/angebote

In der Sekundarstufe 1 herrscht übrigens derzeit ein Mangel an Techniklehrern, ob Du das machen kannst, das weiss ich nicht.

Für NRW kann ich dir empfehlen bei einer der Bezirksregierungen anzurufen und zu erfragen, was mit deinem Studium möglich wäre. Es gubt auch eine extra eingerichtete Servicestelle (siehe link oben).

Falls das jetzt nicht möglich ist, kannst du so ggf. noch Lehrveranstaltungen besuchen, um ein zweites Fach anerkannt zu bekommen.

Ich weiß leider überhaupt nicht, welche Fächer du damit unterrichten könntest- am ehesten wohl auf dem Berufskolleg.

In BA-WÜ oder NRW kann man ohne Studium auch Techniklehrer oder Fachlehrer werden. Das wäre dann der Zugang ohne Studium- das wäre aber in deinem Alter die schlechter Option, denn es ist schlechter entgolten und du bist noch jung genug, um die Möglichkeit einer Verbeamtung wahrzunehmen.

https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/a/ausbildung_fachlehrer/index.php

Die dritte Idee wäre, sich an deiner oder einer anderen Uni/FH bei der zentralen Studienberatung oder Fachberatung Lehramt zu erkundigen, ob deine Leistungen für z.B. das Berufsschullehramt anerkannt werden und du könntest womöglich Lehramt studieren und anschließend regulär das Ref absolvieren.

Es gibt im Übrigen ein Lehrerforum: lehrerforen.de, wo sich auch Seiteneinsteiger austauschen, die vor allem am BK arbeiten- die könnten dir aus Erfahrung weiterhelfen.

Ungefragt möchte ich dir aber noch den Rat geben, sich den Beruf genauer anzuschauen (vllt. durch Hospitationen).

Das Präsentieren und ein selbstbewusster Auftritt sind natürlich Pluspunkte, diaktisches Geschick ebenso. Man darf den erzieherischen und verwaltungstechnischen Aufwand eines Lehrers nicht unterschätzen. Selbst auf der Berufsschule, vor allem in den Berufsvorbereitenden Klassen, hat man es zuweilen mit Erzieherischen Tätigkeiten und schwierigem Klientel zu tun. Das unterschätzen einige.

Auch ist das Unterrichten einer Gruppe etwas anderes als von wenigen interessierten Personen.

Viel Erfolg!

Das läuft in jedem Bundesland anders ab. Am besten suchst du mit dieser Fragestellung mal ganz gezielt über google oder Landes- / Ministerienseiten in deinem Bundesland. Ganz allgemein gilt aber, dass Quereinsteiger nur für Mangelfächer gesucht werden- als Industriedesigner bist du ja quasi auch ein halber Ingenieur und kämst ggf. für Mathe in betracht. Auch Berufskollegs im technischen Bereich könnten in Frage kommen.

Du könntest schon mal direkt an einer Hochschule oder Universität dozieren. Um Lehrer an einer Schule zu werden bieten die Kultusministerien der Länder Quereinsteigerprogramme an. Dort müßtest du dich, für das von dir gewünschte Bundesland, jeweils mal einlesen. Die Informationen dazu findest du auf den entsprechenden Webseiten.


Havenari  23.10.2018, 16:06
an einer Hochschule oder Universität dozieren

Na klar, die reißen sich nur so um Studienabsolventen ohne Berufserfahrung.

1
tryanswer  23.10.2018, 16:13
@Havenari

Nur weil die Stellen knapp sind bedeutet das nicht, es sei unmöglich. Und da er noch studiert, hat er auch noch genügend Zeit die richtigen Leute kennen zulernen, die ihm das ermöglichen können.

0
Ein möglicher Weg wäre für mich als Lehrer tätig zu werden. 

Für was denn? Und an welcher Schulform?

Davon ist vor allem abhängig, ob du ein Lehramtsstudium brauchst.

 Ich kann sehr anschaulich Erklären und weiß automatisch wie ich etwas so darlegen muss, dass es mein Gegenüber versteht.

Das ist ganz nett, reicht in der Praxis aber nicht. Du brauchst Wissen über didaktische Methodik. Und auch das lernt man im Lehramtsstudium.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung