Kupfererz?

3 Antworten

Natürliche Vorkommen von Kupfer in der Erde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erz#Kupfererze

Erz ( Plural Erze) ist ein aus der Erdkruste bergmännisch abgebautes und meist zusätzlich mechanisch sowie chemisch weiterverarbeitetes Mineral gemenge, das historisch ausschließlich wegen seines Metallgehaltes abgebaut wurde, um es für Werkzeuge und Ähnliches weiterzuverarbeiten. Die Kupfersteinzeit, die Bronzezeit sowie die Eisenzeit verdanken ihre Namen indirekt diesem Ausgangsstoff.
Erz besteht aus den zu verwertenden Erzmineralen und der nicht verwertbaren Gangart.

Der Vorrat an KupfererzKupfererz findet man etwa 20 % der heutigen Weltvorräte in Afrika (Sambia, Kongo und Namibia), in Südamerika (Chile und Peru) und in den USA (Abbau seit etwa 1840), gefolgt von Kanada, Indonesien, Australien, der Mongolei und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

Damit man dieses gewinnt, wird der Kupferkies mit Koks geröstet. Um die im Kupferstein enthaltene Eisenoxide zu verschlacken, wird im nächsten Schritt Siliciumdioxid zugefügt. Da diese Schlacke obenauf schwimmt, kann sie leicht abgegossen werden.

https://www.helles-koepfchen.de/?suche=kupfererze


Mit Kupfer durchsetztes Gestein, welches geschmolzen wird und sich durch das Gewicht die Materialien trennen.