Kommt entkalken natürlich in der Natur vor?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

..... ja, es gibt einen natürlichen Kreislauf von Kalk,
der Kreislauf von Kalk (Kalziumkarbonat, CaCO3) auf der Erde ist ein Teil des größeren Kohlenstoffkreislaufs und spielt eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem.

Bild zum Beitrag

Die Verwitterung von Kalkstein, der hauptsächlich aus Kalziumkarbonat besteht, wird durch chemische Verwitterung aufgelöst. Kohlensäure im Regenwasser (entstanden durch die Reaktion von Wasser und Kohlendioxid) löst Kalziumkarbonat auf, wodurch Kalziumionen (Ca2+) und Bikarbonationen (HCO3−) entstehen.

Diese gelösten Ionen werden durch Flüsse ins Meer transportiert, die Folge ist Sedimentation.
Im Ozean nutzen marine Organismen, wie Korallen und bestimmte Planktonarten, das gelöste Kalzium und Karbonat, um ihre kalkhaltigen Schalen und Skelette zu bilden. Nach dem Tod dieser Organismen sinken ihre Überreste auf den Meeresboden und tragen zur Bildung von Kalksteinsedimenten bei.

Die Metamorphose von Kalk.
Über geologische Zeiträume hinweg kann Kalkstein durch Hitze und Druck in metamorphe Gesteine wie Marmor umgewandelt werden.

mit Hilfe der Plattentektonik. Durch die Bewegungen der tektonischen Platten kann Kalkstein in die Erdkruste subduziert oder durch Gebirgsbildung an die Oberfläche gebracht werden.

weiter geht es mit Hebung und Erosion.
Gebirgsbildung und andere geologische Prozesse können dazu führen, dass Kalkstein wieder an die Oberfläche gelangt, wo der Zyklus erneut beginnt.

Die meisten Erscheinungsformen von Kalk gibt es nur auf der Erde, nur hier gibt es die organischen Prozesse die nötig sind und eine Atmosphäre die das begünstigt, inklusive vom Wasserkreislauf.

mfe

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Reaktion, Säure, chemische Reaktion)

Ja, das kann durchaus vorkommen.

Wenn z.b. Wasser über Jahrmillionen durch poröses Gestein sickert, dann wäscht es dabei die Mineralien (auch den Kalk) aus.
So entstehen z.B. Stalaktiten und Stalagmiten.

Oder in Form von Verdunstung. Wenn Wasser verdunstet, dann bleibt der darin enthaltene Kalk als Kalkfleck zurück und das Wasser das verdunstet ist und dann wieder kondensiert ist kalkfrei (also "entkalkt").