Könnten die USA einfach das Internet abstellen für den Rest der Welt?

8 Antworten

Geheimnisvolle Krypto-Offiziere So kontrollieren 14 Menschen mit sieben Schlüsseln das Internet
Diese Geschichte klingt nach Science-Fiction. Doch sie ist wahr: Das Internet wird von 14 Personen mit sieben physischen Schlüsseln kontrolliert. Diese Schlüsselträger treffen sich viermal pro Jahr für eine Zeremonie wie aus einem Agententhriller.
Wer ICANN kontrolliert, kontrolliert das Web

Der Zusammenbruch des Systems würde das Internet ins Chaos stürzen. Bei Eingabe eines Seitennamens in die Suchzeile des Browsers wäre keine Seite mehr aufrufbar. Noch schlimmer: Wer Zugriff auf die ICANN-Datenbanken bekäme, könnte das System manipulieren und Internetnutzer beispielsweise von echten auf falsche Bankseiten verweisen. Die Folgen wären katastrophal.

Sieben Schlüssel, ein Generalschlüssel
Gleichzeitig muss das System im Fall einer Katastrophe womöglich neu gestartet werden. Dafür gibt es sieben Schlüsselträger, so genannte Krypto-Offiziere. Diese besitzen sieben physische Schlüssel, die Schließfächer ihrer Besitzer auf der ganzen Welt öffnen, wie ICANN  in einem Youtube-Video erklärt.

https://www.youtube.com/watch?v=b9j-sfP9GUU

https://www.focus.de/digital/internet/14-krypto-offiziere-7-schluessel-wie-14-menschen-das-gesamte-internet-kontrollieren_id_4316226.html
Kann man denn das Internet überhaupt abschalten? Fazit
Das Internet ist in seiner Gesamtheit ein sehr komplexes und weit verzweigtes riesiges Netzwerk voller kleiner Netzwerke, für die es aber keinen großen AUS-Schalter gibt.
https://www.mimikama.at/aktuelles/internet-abschalten/
Wie Donald Trump das Internet abschalten könnte
Einfach den Stecker ziehen? Wenn Donald Trump, dort wo die USA Krieg führen, einfach das Internet abschalten könnte, werden ganze Nationen handlungsunfähig. Sven Eisenkrämer
Der künftige Präsident der USA hat im Wahlkampf die Idee aufgegriffen, Feinden einfach das Internet abzuschalten. Das ist zwar nicht so einfach, aber machbar, meinen Experten.
Plötzlich ist eine ganze Nation ohne Internetverbindung. Oder gleich ein ganzer Kontinent.
Der Feind kann kaum noch kommunizieren, Terroristen ihre Hass-Videos nicht mehr ins Netz stellen. Nichts funktioniert mehr. Das war eine Vision des Republikaners Donald Trump während seines Wahlkampfs. Am liebsten würde der kommende Präsident der USA überall dort, wo seine Nation Krieg führt, einfach den Stecker ziehen.
Der Anruf bei Microsoft-Gründer Bill Gates, den Trump sich gewünscht hat, um quasi per Knopfdruck das Web abzuschalten, würde dazu wohl nicht reichen. Aber dass es grundsätzlich möglich ist, das Web lokal unzugänglich zu machen, das  zeigte bereits Anfang 2011 das ägyptische Regime unter Husni Mubarak, als die Regierung rund 3.500 Border-Gateway-Protocol-(BGP)-Routen ins Ausland trennte, also Informationen zur Datenweiterleitung löschte.
https://www.springerprofessional.de/telekommunikationstechnik/it-sicherheit/wie-donald-trump-das-internet-abschalten-koennte/11031476
Woher ich das weiß:Recherche

Nein das Internet sind einfach nur Server die miteinander Verknüpft sind wenn die USA ihre verbindung zu uns kappen kannst du immernoch auf Europäische Server zugreifen du musst dann halt was anderes benutzen als google aber da gibt's genug. Und Chinas Internet ist ja sowieso ziemlich geschlossen die werden da kaum was merken.


Kiboman  14.12.2021, 18:58

Auch in Deutschland und verteilt in der EU stehen Server von Google

0

Ja könnten sie ... denn wenn Du mal Deinen Traffic analysierst, dann wirst Du Verbindungen ins ARPA-net finden. Die Rechner dieses Netzwerkes gehören der DARPA, quasi den Erfindern der Internet-Architektur. Und meines Wissen stehen dort immer noch Main-Root- und Name-Server, ohne welche gar nichts geht.

Das Netz wurde zwar genau für den Fall entworfen, dass solche Rechner ausfallen. Aber ich gehe einfach davon aus, dass sich die USA die Netzkontrolle niemals aus der Hand haben nehmen lassen.


mchawk777  14.12.2021, 19:16
Und meines Wissen stehen dort immer noch Main-Root- und Name-Server, ohne welche gar nichts geht.

Auch wenn das mit dem Root-DNS-Server stimmt - so ist die Schlussfolgerung und der Rest einfach nur gefährliches Halbwissen bis Blödsinn.

0
PeterKremsner  14.12.2021, 19:16

Ja und nein eigentlich.

Die Root Server stehen unter der Verwaltung der ICANN die ihren Hauptsitz in den USA hat, aber die US Regierung selbst hat sich darauf geeinigt, dass die Kontroller der Root Server komplett an die ICANN geht und daher nicht mehr unter deren Kontrolle steht. Die ICANN selbst ist mehr oder weniger eine Non Profit Organisation die aus unterschiedlichen weltweiten Organisationen besteht und selbst auch Multinational ist.

Also die Main Root Server stehen unter deren Kontrolle aber eben nicht mehr unter der Kontrolle der US Regierung.

Zusätzlich dazu gibt es noch Root DNS Server die komplett unabhängig von der ICANN von unterschiedlichen Organisationen betrieben werden zB OpenNIC.

Also ja die Primären Root DNS stehen unter US Kontrolle zumindest über die Firmen selbst die die Server betreiben, es gibt aber auch unabhängige.

0

nein, den es gibt inzwischen genug DNS root server auf der welt verteilt . ergo du wirst immer noch server ausserrhalb der USA finden und erreichen per namen . per IP gehts sowieso :)

Könnten die USA einfach das Internet abstellen für den Rest der Welt?

Kurz und für Laien: Nein.

So funktioniert das Netz der Netze nicht.