Können Gedanken die Realität beinflussen?


16.07.2022, 07:42

Beispielsweise wenn man denkt jemand baut einen Unfall das er auch einen baut dann.

9 Antworten

Nein. Bloß weil du Angst vor irgendetwas hast, muss es noch längst nicht passieren. Du kannst dir auch drei Tage lang wünschen, dass dein kaputtes Auto wieder fährt, da tut sich nichts.

Was mit Gedanken gemeint ist, die die Realität beeinflussen, ist etwas ganz anderes:

Warum deine Gedanken zu deiner Realität werden (yogaraum-erlangen.de)

Wobei es dabei auch um Gefühle geht. Aus dem Link oben:

Mit höheren Gefühlen wie Dankbarkeit, Freude und Liebe kann man eine Herzkohärenz herstellen, die ein messbares magnetisches Feld erzeugt. Dieses Feld besitzt eine Frequenz, die Informationen weiterleitet. Wenn die Energie expandiert und sich mit dem unsichtbaren Feld verbindet, kann sie Gedanken über Gesundheit, Fülle und vieles mehr fördern.
Mit höheren Gefühlen wie Dankbarkeit, Freude und Liebe kann man eine Herzkohärenz herstellen, die ein messbares magnetisches Feld erzeugt. Dieses Feld besitzt eine Frequenz, die Informationen weiterleitet. Wenn die Energie expandiert und sich mit dem unsichtbaren Feld verbindet, kann sie Gedanken über Gesundheit, Fülle und vieles mehr fördern.

Das ist es, was unter anderem im Christentum passiert: Dankbarkeit, Freude und Liebe in den Fokus zu bringen. Das Ich zur Seite schieben, und im Wir leben. Deswegen kommt es bei Christen immer wieder zu Erleuchtungserlebnissen oder Heilungen. Wir machen das Richtige, und die Buddhisten können uns auch noch erklären, warum. Ist die Welt nicht schön?

Du müsstest erstmal klären, welche Art von "Einflüssen" du meinst und was du unter "Realität" verstehst.

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Szenarien:

  • Psychokinese oder Telekinese
  • self-fulfilling prophecy
  • Selbstverwirklichung eigener Pläne durch Handeln
  • Veränderung der Gesellschaft durch Diskurse
  • etc etc

„Es sieht immer mehr so aus, als ob das ganze Universum nichts anderes ist als ein einziger grandioser Gedanke.“
Albert Einstein

----------------

„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.

Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.

Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.

Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.

Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.“

------------------------

Deine persönliche Realität in jedem Fall, denn wie du sicherlich aus eigener Erfahrung weißt, macht es einen Unterschied, ob du positiv oder negativ denkst, was sich ja auch recht schnell auf deinen Gemütszustand auswirkt.
So, wie du denkst, fühlst du dich und so nimmst du dann deine Realität wahr.
Das kann man sich ja selbst leicht beweisen, indem man es ausprobiert. 10 Minuten über etwas schlecht, und danach gut denken ....

Angst sind meist recht eingschränkte Gedanken über etwas.
Wenn man Angst vor einem Unfall hat, dann denkt man dabei einzig an die Verluste und Schwierigkeiten damit.
Dass dieser gewaltsame Stopp einem aber auch Gutes bringen könnte, daran verschwendet leider meist keinen Gedanken, denn so ein Unfall könnte einen wirklich auf genau den Weg bringen, den man eigentlich gehen möchte z.B. und noch andere Vorteil für einen bergen.
Selten ein Schaden ohne Nutzen! - weiß der Volksmund

Unsere Angst wirkt in unserem Leben gerne mal wie ein Magnet und bringt uns genau in diese ungewollte Situation, nicht aber aus Böswilligkeit vom Schicksal oder Leben, sondern meiner Ansicht nach vielmehr deshalb, damit wir die Chance dazu bekommen, angstfrei zu werden, was uns sehr befreit und leichter leben lässt, denn wir die vermeintlich bedrohliche Situation dann durchleben und überleben, können wir, wenn wir das wollen, gestärkt aus ihr heraus gehen.

Wenn wir beim Unfall sterben, dann habe ich selbst darin Vertrauen. Ich vertraue dem Stirb- und Werdeprinzip des Lebens.

Die Realität eines anderen glaube ich, kann ich damit nicht beeinflussen.
Wenn du ahnst, dass jemand einen Unfall baut, und ihn dann wirklich hat, dann würde ich hier eher von Vorahnung sprechen. Hat man ja immer wieder mal .... (Hab' ich's doch geahnt ....).
Dann aber hatte man halt ein Bauchgefühl, aber keinen Einfluss darauf.

Nein. Aber sie spiegeln dir zusammen mit deinen Gefühlen deine Annahmen über die Realtät - und diese Annahmen lassen sich beeinflussen. Somit lässt sich durch Veränderung der Annahmen über die Realität eben diese Realität beeinflussen. Bisschen tricky, das Ganze. ;-)

Nein können sie nicht. Wenn du aber fest mit einem Unglück rechnest, steigt statistisch die Wahrscheinlichkeit für eins. Das ist aber keine Magie, sondern Psychologie.


vibewithher 
Fragesteller
 16.07.2022, 08:09

Aber man rechnet damit ja nur weil die Chance dafür ja dann hoch ist. oder was meinst du

0
Thrais  16.07.2022, 08:11
@vibewithher

Wenn ich große Angst habe einen Unfall zu bauen, dann fahre ich schon mit weniger Sicherheit. Damit steigt rein statistisch die Gefahr eines Unfalls. So meinte ich das. Der Sachverhalt ist übertragbar auf verschiedene Situationen.

1