KFZ Teil verkauft Käufer möchte den Artikel zurück haben.?

6 Antworten

Hallo

jeden Tag stehen Dummköpfe auf.....

Neue Katalysatoren enthalten je nach Typ und Grösse zwischen 50 bis 250€ Rohstoffe wie Palladium und Platin. Je älter die Katalysatortechnik um so mehr Rohstoffwert weil neuere Techniken immer weniger Edelmetallanteil brauchen. Aber die alten Keramikkats verschleissen und verlieren dabei Gewicht oder zerbrösseln komplett und landen als Feinstaub in der Umwelt und damit auch die Edelmetalle. Deswegen werden Altkats von spezialisierten Schrotthändlern zu Kilokursen zurückgekauft aber die Wissen was ein neuer Kat und was ein Leerer wiegt und zahlen entsprechend dem Restgewicht oder überhaupt erst wenn der Katträger ausgepackt und seperat daliegt weil es gibt genug "Spezialisten" die Altkats mit "irgendwas" zusätzlich beschweren damit das Gewicht passt. Aber inzwischen ist auch Zinn so teuer das man was "anderes" nimmt. (Es gbt ja genug "Männer mit Phantasie")

Also erstens war das ein Privatverkauf, zweitens hat der Käufer vermutlich nicht denn Zustand der ware spezifiziert und wenn der einen rausgeschnitten KAT wollte ging es definitiv nicht drum ein funktionsfähiges Ersatzteil einzukaufen sondern Schrott. Oder gibt es was schriftliches woe der Käufer einen Funktionsfähigen KAT verlangt oder die Beschffenheit der Ware definiert ?

Viertens sieh doch einfach nach welches Versandgewicht dein Katalysator hatte dann siehst du nach wieviel ein neuer KAT bei BMW wiegt und du weisst in etwa wieviel dein Kat noch Restwert/Schrottwert hatte. Falls nein die meisten Schrotthändler können dass nachsehen.

Der Punkt ist der Kaüfer hat vermutlich denn Kat schon ausgeräumt und die Brössel trägt er zum Schrotthändler und jetzt will er die Einkaufssitaition nochmal optimieren un dir denn alten leerren Kat zurückschicken und das geld zurück. Deswegen hat er auch so eine hohe Summe geboten. Wenn 10% seiner "Opfer" da mitmachen hat er einen guten Schnitt gemacht.

Wenn du per Packet versandt hast dann ist rechtlich der "Gefahrenübergang" der Sache durch Annahme beim Käufer. Er hätte das Postpaket vor Annhame wiegen können bzw am Versandgewicht erkennen können das der Kat zu leicht ist und die Annahme verweigern. Anderst ist der Punkt wenn du ins Packet noch 5kg Schrott geladen hast um das Untergweicht des Kat zu kompensieren das ist im prinzip Betrug ausser du hast definitiv Schrott verkauft und gedacht der Käufer freut sich noch über mehr Alteisen im "Paket".

Das andere Problem ist dein BMW ist jetzt noch wertloser, nicht mehr fahrbereit und nicht mehr "kostenlos" verschrottbar gemäss dem Altautoverordnung. Bei der aktuellen Marktlage und Schrottkursen wird man evtl. noch was zahlen müssen für die Verwertung. Bis mal Stahlschrott wieder gut bezahlt wird kann man pokern wenn in China die Stahlproduktion wegen dem Virus einbricht bzw diese Hochöffen deswegen stillegen dann wird wohl zeitverzögert der Schrottpreise hochgehen sobald die Wirtschaft wieder anläuft aber bis dahin liefern die Inder und Südamerikaner genug um die Preise nicht Raktenartig steigen zu lassen. Zudem sind euröpische Schrottplätze immer noch recht voll und wenn China keinen Schrott mehr als billigen Ballast für die Frachtrückrouten einkauft werden die noch voller.

Hat sich denn der Käufer den Kat nicht angesehen, bevor er ihn mitgenommen hat?


DerZigo 
Fragesteller
 28.02.2020, 22:42

Ich habe den Kat per DHL Versand verschickt.

0
Oma1705  29.02.2020, 19:24
@DerZigo

Dir ist aber bekannt, dass ebay Kleinanzeigen für Barzahlung bei Abholung gedacht ist?

0
Gewährleistungspflichten bei einem eBay-Privatverkauf

Bei einem eBay Privatverkauf muss der private Anbieter zwar kein Widerrufsrecht einräumen oder gar laut Fernabsatzgesetz für gewerbliche Verkäufer eine Gewährleistung anbieten, doch er ist zu einer Mängelhaftung laut BGB § 438 verpflichtet. Das bedeutet, dass der angebotene Artikel bei Übergabe frei von Mängeln ist. Außer natürlich jenen, die explizit in der Beschreibung aufgeführt wurden. Sollte sich bei der Ware, die in einem eBay Privatverkauf veräußert wurde, nachträglich noch Mängel auftun, so ist der Käufer in der Pflicht nachzuweisen, dass er die Ware so erhalten hat. Kann der Verkäufer indes ebenfalls nachweisen, dass er die Ware ordnungsgemäß und so wie beschrieben versendet hat, kann es sich zudem um einen Transportschaden handeln. Für diesen ist der Verkäufer aber nur dann haftbar zu machen, wenn er die Ware unsachgemäß verpackt hatte. Allerdings kann eine solche Mängelhaftung durch den Privatverkäufer durchaus für einen kurzen Zeitraum ausgesprochen werden, denn er ist nicht an längere Zeiten gebunden, wie beispielsweise gewerbliche Händler. Jedoch muss diese verkürzte Zeit der Haftung explizit im Angebotstext aufgeführt werden.

Privatverkäufer sollten einen versicherten Versand anbieten

Bezüglich verschwundener Pakete sollte man als Privatverkäufer unbedingt den versicherten Versand anbieten, denn laut BGB § 447 trägt ab dem Zeitpunkt des Versandes der Käufer die sogenannte Gefahr beim Versand. Das bedeutet: verschwindet ein Paket, ist nicht der Privatverkäufer von eBay dafür haftbar zu machen. Wählt der Kunde den unversicherten Versand, kann er den Verkäufer ebenfalls nicht dafür haftbar machen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde ihm in den Hals scheisen...

Privatverkauf ohne Garantie und Rückerstattung.

Wenn das Teil aus deinem BMW raus kam muß ja auch was drin gewesen sein.

Das hat der Käufer bestimmt entfernt und will jetzt auch noch das Geld wieder.

So geht’s nicht.

Würde ihn sperren und auch seine Nr. Sperren und fertig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerZigo 
Fragesteller
 29.02.2020, 01:33

Haha danke, ohne groß herumzureden top kommi 👌🏽

1

Wenn ich einen Katalysator kaufe, muss der auch diese Funktion haben. Wenn dieser leer geräumt wurde ist die Funktion des Katalysators nicht gegeben und stellt eine erhebliche Abweichung zur gekauften Sache dar.

Da hilft dir auch nicht der Ausschluss der Sachmängelhaftung.

Btw:

habe da Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme 

Weder Garantie noch Rücknahme musst Du ausschließen, beides eine freiwillige Leistung.

Ausschließen solltest Du die Sachmängelhaftung.

In dem Fall aber auch nicht relevant.


DerZigo 
Fragesteller
 28.02.2020, 19:43

Und das heißt jetzt konkret ich muss das Geld zurück überweisen obwohl es hätte sein können das der Käufer den ausgeräumt hat, ich kenne mich eben 0 damit aus im Nachhinein habe ich mich informiert das der Kern des Kats was wert ist.

0
Antitroll1234  28.02.2020, 19:49
@DerZigo

Wenn der Kat bei Verkauf von dir schon die genannte Abweichung hatte, Kaufpreis erstatten.

Ob nun ein Betrugsversuch von dem Käufer vorliegt oder der Kat schon bei dir oder Vorbesitzer zerstört wurde, kann ich nicht beurteilen.

1