Kennt ihr "free" VPN die mich nach Japan Verbinden?

3 Antworten

Hallo,

nichts ist auf der Welt wirklich kostenlos. Wie soll etwa der VPN-Server-Betreiber überhaupt die Miete (~730€/Monat (Frankfurt, 10G/10G)) für die gut angebundenen und dedizierten Server zahlen, die nicht loggen, wovon ein guter Dienst viele (mittlerer dreistelliger Bereich) hat; oder die Clientsoftware sauber programmieren und viele Standorte anbieten?

Antwort: Gar nicht (oder höchstens als Honeypot der NSA oder sonstiger Geheimdienste und/oder des Honeypot-VPN-Betreibers Meta (früher: "Facebook") und/oder dem DNS-Honeypot-Betreiber Google, die außerdem Werbenetzwerkbetreiber sind).

Der einzige halbwegs empfehlenswerte und kostenlose VPN-Service, der sich durch ein Freemiummodell finanziert, und vermutlich nicht fürs Geounblocking geeignet ist, ist Windscribe (ohne Japan), wo Du mit der Verifikation einer Mail-Adresse 10GB/Monat bekommst. Falls Du nach dieser Lektüre Geld ausgeben willst, dann halt halt, dann halt fürs grauzonenhaftes Geounblocking VyprVPN oder gleich ein VPS mit Wireguard für ~1€/Monat (je nach Nutzungsverhalten auf stündlicher Abrechnung oder der Fritz!Box) oder gar auf dem heimischen Router.

Falls Du wirklich einen Lifetime-VPN-Service für eine Dienstleistung haben willst, wofür monatliche Grundkosten (~3€/Monat) anfallen, dann hol Dir Honeypots halt über Stacksocial. Wenn Du einmal gezahlt hat, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der VPN-Service insolvent geht.

Und übrigens: Der Opera-Browser hat kein VPN, sondern nur ein overcrowdetes Proxy-Netzwerk, das sie als "VPN" verkaufen. Und Finger weg von den "kostenlosen" NordVPN-Accounts, weil alles gephishte Accounts sind; Browserextensions, die keinen wirklichen Schutz bieten können; ThunderVPN (USA), UrbanVPN, Hola, Tuxler, TurboVPN und ProtonVPN.

Falls Du wirklich eine Vertragskündigung auf Providerseite kassieren willst: Urban VPN, Hola oder Tuxler.

Und wenn Du aber nichts vor Deinem Provider (wahrscheinlich einem britischer Tier 1.5-Carrier (Vodafone) oder einer bonner Tier-1-Carrier-Exbundesbehörde) oder nur auf Seiten surfst, die von (zwielichtigen) US-Amerikanischen "Hostern" (wie Cloudflare, Amazon/AWS, Fastly, Akamai oder Google) "gehostet" werden, DDoSern zu verstecken hast, dann brauchst Du keinen VPN-Service. Und falls Du an öffentlichen Hotspots surfst, dann reicht HTTPS und DNS-over-TLS bzw. DNS-over-HTTPS (wie https://dns.telekom.de/dns-query) aus.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Verbringe zu viel Zeit mit der VPN-Materie

ich hab seit vielen Jahren Steganos Online Shield VPN. Darüber sind mehr als 20 Länder verfügbar. Darunter auch Japan. Funktioniert sehr gut. Wenn ich zum Beispiel mal testen möchte, ob die VPN funktioniert, dann gehe ich zb auf Amozon. Dort wird dann sofort angezeigt, dass Lieferung in diesem Land verfügbar ist oder nicht verfübar ist. (Zum Beispiel: Keine Lieferung nach Australien ...usw). Auch bei Youtube wird erkannt, in welchem Land man sich befindet. Funktioniert am PC, Android und apple. App dazu muß man downloaden. 500 MB pro Monat sind kostenlos. Sind aber sehr schnell verbraucht. Auf Ebay wird auch 1GB oder 5 GB angeboten. Besser ist aber unbegrenztes Datenvolumen. Momentan gibts auf Ebay ein Angebot: 5 Geräte unbegrenzt für ein Jahr zum Preis von 21,90 Euro.

Nee, kenn keine.