Kennt ihr das, wenn man plötzlich wegen irgendwas/irgendwem ein total ungutes Gefühl hat? Falls ihr es kennt, wie reagiert ihr?

4 Antworten

Ich versuch erst einmal es einfach zu ignorieren und an etwas anderes zu denken. Sollte das nicht klappen, erzeuge ich einfach genau das selbe Gefühl für eine andere Person. Also wenn ich plötzlich das Gefühl haben sollte, dass es meinem Vater schlecht geht, dann erzeuge ich das selbe Gefühl für meine Mutter. Dann mache ich mir plötzlich sorgen um beide. Aber damit beweise ich mir, dass, egal wie real es sich in diesem Moment anfühlen mag, es nur ein Hirngespinnst ist. Ein spiel der Psyche. Das hilft mir oft das Gefühl abzuschwächen und als emotionales Wirrwarr abzutun. Außerdem hat mir geholfen, nachdem ich erfolgreich das Gefühl bekämpft hatte und am nächsten Tag die jeweilige Person gesund und munter vor mir stand, aktiv wahr zu nehmen "hey, siehst du, das gestern Nacht war tatsächlich nur ein Gefühl, die Person steht hier und ihr gegt es super und ihr ging es auch gestern Nacht super. Alles kein Problem."

So kannst du es dir stück für stück abtrainieren!

Beste Grüße und mach dir nicht so viele Gedanken ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

guitschee 
Fragesteller
 17.11.2019, 00:11

Danke für deine Antwort - die ist wirklich hilfreich. Sich um zwei Sorgen machen, klingt zwar erstmal noch schlimmer, weil noch blöder, aber das werde ich probieren, ob ich da so besser bei rauskomme.

Außerdem hat mir geholfen, nachdem ich erfolgreich das Gefühl bekämpft hatte und am nächsten Tag die jeweilige Person gesund und munter vor mir stand

Ja, das mache ich dann auch immer - in dem Fall Person anrufen und sich vollquatschen lassen und dabei automatisch zu merken, alles ist gut - und obendrein freut sich meine Oma, wenn ich sie mal anrufe ;-).

1

Geh bitte zu einem Psychologen

Es hört sich schon schräg an, und man muss ja nicht warten bis alle Sicherungen durchgebrannt sind bevor man sich Hilfe holt. Manchmal hilft gerade am Anfang eine kleine Korrektur in festgefahrenen Abläufen. Oder zu verstehen warum man in dem Bereich so sensibel reagiert.

Klarheit kann sich vor allem an Anfang, je nach dem um was es geht, wie ein Schock anfühlen. Aber es ist der einzige Weg Ordnung ins Leben zu bekommen


guitschee 
Fragesteller
 16.11.2019, 23:55

Ehm, ich denke, du verkennst die Situation, die ich hier Schilder und dramatisierst sie völlig. Aber danke für deine Antwort.

Da sie nicht auf meine Situation passt, hilft sie mir allerdings auch nicht weiter.

1
nonepossibile  17.11.2019, 00:00
@guitschee

Ok, indem Fall bin ich raus. Da habe ich wohl irgendwie die falschen Schlüsse gezogen. Hoffe du hast bei anderen mehr Glück 😀

1
guitschee 
Fragesteller
 17.11.2019, 00:07
@nonepossibile

Kein Problem - ziehe ich bestimmt auch oft. Man schildert es ja manchmal auch etwas dramatischer als es ist, um sich verständlich zu machen.

Nehmen wir nur als Beispiel den Anlass dieser Frage - damit du weißt, worum es mir ging: Ich habe gestern eine Talkshow über Erbstreitigkeiten gesehen und da kam die Frage auf, ob denn die Eltern mal nach Testament und so gefragt wurden - daraufhin erinnerte ich mich, dass meine Oma mir sowas mal erzählt hat und ich das nicht wissen wollte, weil ich über sowas wie Tod meiner Oma nämlich vorzugsweise gar nicht nachdenken will und hoffe, dass hat noch ein paar Jahre Zeit, aber weil ich da im Kopf eine blöde Assoziationskette habe, erinnerte ich mich, dass meine Oma ganz alleine im Haus ist und wenn was passieren würde, es niemand mitbekäme - also malte mein (da gerade nerviges, phantasiereiches) Gehirn sich aus, was passieren könnte, woraufhin ich mir Sorgen (auch wenn das irrational ist) machte und sie heute morgen anrief, nur um sicher zu gehen, alles in Ordnung. ;-). Solcher Art Sachen sind das eher. Also nichts wirklich psychisch schwerwiegendes, nur etwas wo ich mir selber denke: irrational und unnötig.

1
nonepossibile  17.11.2019, 00:17
@guitschee

Ok, jetzt verstehe ich es deutlich besser. Das kenne ich, habe ich andauernd. Du bist halt ein Kopffi**er.

Wenn bei mir plötzliche Veränderungen vorkommen, spiele ich alle möglichen Szenarien durch um die Situation wieder unter Kontrolle zu bekommen. Allerdings habe ich eine ausgeprägte Vorstellungskraft und es fühlt sich sehr real an. Geht das eher in deine Richtung?

1
nonepossibile  17.11.2019, 00:30
@guitschee

Tja, aus persönlicher Erfahrung kann ich dir nur sagen : das kannst du nicht ändern 🤷🏼‍♀️

Aber du kannst entspannter damit umgehen, wenn du es als Teil deiner Persönlichkeit akzeptierst. Vielleicht kannst du diese Leidenschaft zur Analyse (nennen wir es mal so) beruflich einsetzen. Ich könnte mir vorstellen, dass dein Gehirn einfach aus unterforderung selbst für Unterhaltung sorgt. Fühlst du dich in deinem Beruf deinen Stärken entsprechend ausgelastet?

0
guitschee 
Fragesteller
 17.11.2019, 00:32
@nonepossibile

Jein. Ich versuche eigentlich im Job mich aufs wesentliche zu konzentrieren und eben nicht in Assoziationsketten und Phantasien zu geraten, das lenkt zu sehr ab ;-).

1
nonepossibile  17.11.2019, 00:46
@guitschee

Natürlich sollst du dich nicht in Fantasien verlieren 😀 Ich wollte auf etwas anderes hinaus : dein Gehirn verliert sich in Fantasien, weil es sich nicht seinem Potenzial /Stärken entsprechend ausleben kann.

Ist nur eine Vermutung ins blaue aus persönlicher Erfahrung heraus

0
guitschee 
Fragesteller
 17.11.2019, 00:47
@nonepossibile

Nee, ich glaube, das liegt eher daran, dass ich diese Phantasien in der Regel sehr genieße ;-).

0
guitschee 
Fragesteller
 17.11.2019, 09:03
@nonepossibile

Wie ich am besten mit dieser Sorge, die ja nur auf meiner Phantasie heraus kommt, aber ja wirklich da ist, umgehe. Denn mir sagen: ist unsinnig, hilft nicht wirklich.

0
nonepossibile  17.11.2019, 13:50
@guitschee

Ich kann es nur aus meiner Sicht schreiben. Ich verliere mich gerne mal in Gedanken. Ich reflektiere noch lange eine Situation, da haben die anderen sie schon vergessen. Oder wenn ich mich auf große Veränderungen einstellen muss, spiele ich alle möglichen Szenarien durch um auf alles vorzubereitet zu sein und bloß nicht die Kontrolle zu verlieren. Ich bin hypersensibel, bekomme von jedem die kleinste Äußerung, Gesichtsmimik und Körpersprache mit. Zu allem versuche ich eine Verbindung zu erstellen und mein Gehirn sucht nach Hinweisen in der Vergangenheit alles ab. Das kann man nicht abstellen und macht nicht immer Spaß. Es kann hilfreich sein im Beruf wenn man Dinge analysieren muss. Es kann aber Hölle sein wenn man private Probleme hat und man sich in einer Endlosschleife gefangen fühlt.

Ich akzeptiere es als Teil meiner Persönlichkeit und habe mittlerweile erkannt wenn ich die Notbremse ziehen muss und sorge dann für Ruhe. Das reicht mir

Um es besser zu kontrollieren wäre eine Verhaltenstherapie nötig, brauche ich aber nicht weil es so für mich passt

Keine Ahnung ob das für deinen Fall hilfreich ist

1

wenn ich ein komisches gefühl bei einer sache hab, lasse ich es, halte mich fern

unser körper ist mit der erde verbunden, so z.b spüren mütter oft wenn es ihren kindern nicht gut geht.

wenn du selbstsicher in die fahrschulprüfung gehst, ist es sehr wahrscheinlich das du sie einfach bestehst.

Intuition nenne ich das und ich finde, man sollte einfach darauf vertrauen.


guitschee 
Fragesteller
 15.11.2019, 23:42

In meinem Fall ist es tatsächlich einfach nur eine kontroproduktive Phantasie - keine Intuition - die fühlt sich anders an. Das ist einfach: ich phantasiere was passieren/passiert sein könnte und da steigert sich mein Gehirn irgendwie rein und deswegen fühle ich mich unwohl.

Ich habe auch noch nie Nachteile davon gehabt, diese Phantasien zu ignorieren - oder jemals hinterher erfahren, dass sie irgendwie sinnvoll gewesen wären.

0