Kein Geburtstagsgeschenk vom Partner?

6 Antworten

Hallo Rikaya1,

das was Du Dir wünscht, hat sicherlich nichts mit materialistisch zu tun, das bist Du sicherlich nicht.

Bitte nimms mir nicht übel, aber Dein Freund benimmt sich total daneben. Er bemüht sich in keinster Weise mehr um Dich, ihr unternehmt nichts mehr gemeinsam, er weiß im Grund nicht, was Du Dir an Nähe usw. wünscht und hat anscheinend selber auch nicht das Bedürfnis danach.

Auf der anderen Seite bist Du. Ihr seid 4 Jahre zusammen. Das ist keine Ewigkeit- vor allem, wenn Du schreibst, er hätte sich nur im ersten Jahr bemüht. Da hättest Du gleich mal reagieren sollen.

Du machst es ihm aber auch sehr leicht. Er weiß nicht mal, was er Dir zum Geburstag schenken soll. Besser gesagt, er macht sich überhaupt keine Gedanken, weil der dazu keine Lust hat.

Er frägt Dich, was Du gerne hättest und kommt mit der "ausgefallenen" Idee für einen Buchgutschein. Einen Buchgutschein den schenk ich jemanden, wo ich weiß, der liest gerne, jemanden, dem ich eine Freude machen möchte-aber doch nicht für einen Partner.

Dein Freund ist absolut verletzend, aber Du lässt Dir das gefallen.

Wer eine Beziehung nicht sieht-den andern nicht "mehr"sieht- nichts mehr dafür gibt- was ist das für eine Partnerschaft. Du scheinst auch nicht wirklich glücklich zu sein. Warum änderst Du den Zustand nicht?

Du weißt, ihm fällt nie etwas ein, was er Dir schenken kann. Mit ein bissl Phantasie würde ihm schon was einfallen, aber er bemüht sich nicht. Jeder Mann kann Blumen schenken- das wäre das einfachste überhaupt. Aber nicht mal das fällt ihm ein.

Ganz ehrlich, es ist doch schlimm genug, wenn Du Dir zu Deinem Geburtstag von ihm mehr Zeit, Liebe, gemeinsame Unternehmungen ..... wünschen musst, weil er selber das nicht für nötig hält. Deine Wünsche sind Selbstverständlichkeiten in einer liebevollen, funktionierenden Beziehung.

Jeder muss in einer Beziehung was geben-einfach laufen lassen, geht halt mal nicht.

Dein Freund will Dich jetzt noch "bestrafen", wegen des Streits- was soll man dazu jetzt sagen.

Hab doch Stolz und hau mal auf den Tisch. Sag ihm klipp und klar, dass es so nicht weitergeht, Du es Dir schon viel zu lange hast gefallen lassen. Er nichts für die Beziehung macht, nicht mal Deine Wünsche und Gefühle kennt.

Willst Du tatsächlich weiterhin in einer so liebelosen Beziehung leben? Du vergeudest Deine Zeit. Es gibt auch Männer, die ganz anders sind.

Du frägst, ob Du übertrieben reagierst. Natürlich nicht. Deine Bedürfnisse nach Liebe, Aufmerksamkeit, Zuwendung, dass Gefühl er liebt Dich, Geborgenheit, was zusammen unternehmen, Dich ernst nehmen, er weiß was Dir Freude macht- das sind "Wünsche" die jeder selber erkennen sollte und auch selber hat und die sich Beide erfüllen können. Natürlich nicht, wenn einer nichts davon möchte.

Sei Dir zu schade für so einen Mann, der Dir das Gefühl gibt, dass er sich keinerlei Gedanken macht über irgendetwas, sich absolut lieblos und vollkommen daneben benimmt.

Du sollst glücklich sein, Dich geliebt fühlen und das Du das Allerwichtigste bist für einen Mann. Deinem Freund fehlt es anscheinend an jeder Art von Gefühl und meint auch noch er könnte Dich für etwas "bestrafen".

Wenn Du es weiterhin so laufen lässt, dann bleibt es nicht so, sondern wird sicherlich noch "schlechter". Das hat auch was mit Respekt zu tun, den er aber nicht hat, er belächelt sogar Deine Arbeit und meint, Du sollst jetzt den ganzen Haushalt machen.

Die Frage ist halt jetzt- Machst Du den Haushalt jetzt tatsächlich ganz alleine? Entschuldigst Dich vielleicht sogar noch für den Streit und seine "Konsequenzen"? Sagst ihm, er braucht Dir nichts zu schenken, aber er soll bitte, bitte Zeit für Dich haben?.....

Ist nicht böse gemeint, ganz sicherlich nicht, aber es macht doch sehr den Eindruck als würdest Du versuchen mehr an ihn "heranzukommen" und dies ist aber immer nur enttäuschend für Dich.

Du hast es in der Hand. Das er sich noch ändert, ist fast nicht zu glauben. Vielleicht, aber nur vielleicht, wenn er merken würde, dass er Dich verliert.

Liebe Grüsse!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe verzeiht nicht alles!

Traurig ist es eigentich, wie ihr beide damit umgeht. Du kennst deinen Freund jetzt nicht erst seit gestern und wenn er sich nur ein Jahr Mühe gegeben hat, dann ist das noch trauriger.

Ging nur darum, dass ich im Moment Home-Office machen muss und er von mir verlang den ganzen Haushalt alleine zu schmeißen, weil ich ja so viel Zeit hätte. Er sieht nicht, dass ich auch arbeiten muss, bzw. macht sich auch etwas darüber lustig ich würde "arbeiten" und sowas eben.

Wenn er dir das ganze Jahr aufmerksam zuhören würde (du aber ihm auch), ihr öfters Gespräche führen würden, was jeder für Wünsche hat, die man sich das ganze Jahr über gerne noch erfüllen würde, dann hätte man immer eine Wunschliste zum Auswählen.

Warum bastelst du dir nicht eine Wunschkiste zusammen,mit kleinen Zetteln, was du dir für dich von ihm wünscht?

Man braucht nicht mal viel Geld, um ein fantasievolles Geschenk für seine Partnerin zu machen. Eine einzige Blume reicht schon aus - die man auch mal zwischendurch mitbringen kann - als Geste dass man sie liebt. Oder dass einem was gefällt,was sie macht. Z E I T, die kann kostenlos verschenken.

Wenn man alles für selbstverständlich hinnimt, dann ist das Gleichgültigkeit und so kann keine Beziehung funktionieren.

Dann ist der Partner oder die Partnerin nämlich für Komplimente die man von draussen bekommt, sehr anfällig.

Dass er dich zuhause mehr unterstützt, wenn du arbeitest. In einer Beziehung muss jeder was tun und zocken kann er dann, wenn er damit fertig ist.

Auf Nachfrage bestätigte er mir die Aussage nur nochmal. Das lautete in etwa so: "Ich hab gerade nicht so viel Geld,keine Idee und Lust und du hast es wegen gestern auch gar nicht verdient."

Oh je und welches Geschenk hat er denn dann verdient, dann schlage ihn doch mal mit seinen eigenen Waffen:

wenn er wieder Essen will, dann sagst du in aller Ruhe:

Schatz tut mir leid, ich hatte noch keine Zeit, aber dein Essen steht auf Seite 10 im Kochbuch".

Wann habt ihr denn das letzte Mal zusammen über eure Gefühle geredet, wie sonst könnt ihr voneinander wissen, was der andere denkt?

Hört ihr beide euch aufmerksam zu, wenn einer was erzählt oder was möchte, oder seid ihr mit euren Gedanken wer weiß wo und das was der andere redet, kommt gar nicht bei euch an.

Kommt nur von beiden Seiten Kritik oder auch mal ab und zu ein Lob und wenn schon Kritisiert wird, nimmt man das gleich als Drame und blockt ab. Oder denkt man darüber nach, ob an der Kritik ein fünkchen Wahrheit sein könnte und jeder evtl. was ändern könnte.

Nehmt euch mal etwas Zeit füreinander zu reden und überprüft mal, was für Fundament (Grundlagen) bei euch noch vorhanden sind.

Nicht nur traurig, sondern auch sturzsauer.

Leider ist es ja mit Ausgehen im Moment schlecht, aber nimm Dir am Samstag Dein Rad und mach einen schönen Ausflug. Solltest Du kein Rad haben, dann zu Fuß. Wandern, spazieren gehen. Wenn´s geht, mit Freunden und/oder Freundinnen, das darf man wieder. Für ihn kochen solltest Du nicht mehr, und einer von euch beiden sollte sich schnellstens eine andere Wohnung suchen.
So eine Partnerschaft ist wesentlich schlechter als allein zu sein. Gib Dir die Chance auf etwas Besseres.

Du hast es nicht verdient?!
Wann machst du sein Essen?!
Was ist denn mit dem verkehrt?!

Nein, ich finde es nicht übertrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst durchgemacht

Wenn man keine Ansprüche bei Geschenken hat, sollte man dann aber auch nicht enttäuscht sein. Ihr werdet doch eure Beziehung nicht von einem Geschenk abhängig machen, vor allem wenn man ein Einfallslosen Partner hat. Sei froh das du gesund bist und Zeit mit deinem Partner verbringen kannst. Außerdem sollte man doch auch über alles reden können in einer Beziehung.

Ihr solltet euch vielleicht auch mal aussprechen, damit es keine Missverständnisse gibt und ihr mit euren Stärken und Schwächen besser umgehen könnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrungen