Katzenversicherung (Schweiz) Wo seid ihr versichert mit euren Katzen?

wattdennnu2  08.12.2023, 14:08

Warum befragst du keinen Versicherungsmakler?

LaEraJane 
Fragesteller
 08.12.2023, 14:11

weil ich erfahrungsberichte haben möchte. dann gobts wieder zusätzliche kosten und da frag ich lieber erst hier

wattdennnu2  08.12.2023, 14:45

Wenn die schweizer Makler ebenso wie die deutschen Makler arbeiten, gibt es keine zusätzlichen Kosten!

LaEraJane 
Fragesteller
 08.12.2023, 14:48

🤷🏽‍♀️

wattdennnu2  08.12.2023, 14:49

Quatsch! Ich bin deutscher Versicherungsmakler!

LaEraJane 
Fragesteller
 08.12.2023, 14:51

gut , dann gilt aber immernoch das ich erfahrungsberichte haben möchte von anderen Leuten. warum sollte ich mir erst noch nen versicherungsmakler suchen wofür meistens einen termin

wattdennnu2  08.12.2023, 14:52

...du meine Güte. Schweizer Recht ist nicht deutsches Recht.

LaEraJane 
Fragesteller
 08.12.2023, 14:55

ja und jetzt ?

2 Antworten

Ich würde davon abraten, weil solche Tierversicherungen nicht alle möglichen Tierarztkosten abdecken und falls sie es doch tun, sind sie sehr teuer. Zudem muss man den Vertrag sehr genau lesen. Es kann sein, dass die Versicherung das Recht hat den Vertrag zu kündigen, wenn deine Katze zu oft krank ist, also du zu viel Leistung von der Versicherung beziehen willst, was dann für sie unrentabel ist.

Es ist sinnvoller Geld zurückzulegen für den Tierarzt.

Grundsätzlich ist Vorsorge besser. Ein gutes Futter kann bestimmte Krankheiten wie Niereninsuffizienz oder Allergien verhindern.


LaEraJane 
Fragesteller
 08.12.2023, 14:25

ist ja auch wieder asozial so ne klausel, für was macht man wohl ne versicherung. ich achte aufs futter meiner katzen aber habe das gefühl einer hat eine unverträglichkeit die ich abklären möchte da er futter in letzter zeit häufiger erbricht , habs jetzt schon paar mal gewechselt aber ohne ergebnis

0
wattdennnu2  08.12.2023, 14:50
Es kann sein, dass die Versicherung das Recht hat den Vertrag zu kündigen...

Stimmt. Beide Vertragsparteien haben das Recht, den Versicherungsvertrag im Betreibs- und im Schadenfall zu kündigen. Das ist die Norm und nichts Außergewöhnliches!

0

Ich habe für meine Katzen nie eine Versicherung abgeschlossen. Zum Einen, weil keine Versicherung alles abdeckt und zum Anderen wollte ich nicht jedesmal einen Papierkrieg haben, wenn eine Rechnung anstand.

Ich habe mir jeden Monat einen gewissen Betrag zur Seite gelegt und so habe ich das Geld immer sofort parat, wenn ich es gebraucht habe.


LaEraJane 
Fragesteller
 08.12.2023, 14:23

Naja ich dachte es ist sinnvoll da ich direkt an einer stark befahrenen strasse wohne und die grundstücke um mich herum voller katzen und Hunde sind.

zusätzlich sind meine schon ziemlich „tollpatsch“ war schon öfters beim Tierarzt mit dem einen weil er sich irgendwie verletzt hat draussen.

0