Kann mir jemand einen guten Bibelkommentar empfehlen?

Athanasius71  17.01.2024, 20:38

Katholisch oder protestantisch?

zzz91 
Fragesteller
 18.01.2024, 19:06

Katholisch wenn möglich

3 Antworten

Sehr gut finde ich die große Ausgabe der Allioli/Arndt Bibel. Heute in 3 Bänden, früher 6 Bände. Hat sehr viele gute Erläuterungen. In der Schöningh Bibel von Henne/Rösch aus dem Sarto-Verlag steht viel an Erläuterungen. Die Jerusalemer Bibel ist eher gemischt, manches ist gut, anderes weniger. Der beste Kommentar ist "Herders Bibelkommentar - Die Heilige Schrift für das Leben erklärt". 23 Bände, sehr ausführlich, sehr gut. Aber bitte nicht verwechseln mit "Herders Theologischer Bibelkommentar", das ist was anderes.

Zu den 4 Evangelien gibt es die Catena Aurea des Heiligen Thomas von Aquin. Die ist unglaublich gut.

Alles gut katholisch und traditionell.

Die Bibelkommentare aus der "hilfreichsten Antwort " sind übrigens alle protestantisch, keiner aus der Liste ist katholisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

zzz91 
Fragesteller
 19.01.2024, 18:26

Die Schöningh Bibel von Henne/Rösch aus dem Sarto-Verlag besitze ich, aber oftmals sind die Kommentare zu kurz.

0
Athanasius71  19.01.2024, 20:00
@zzz91

Stimmt, aber besser als gar nichts. Bei Allioli/Arndt sind sie umfangreicher. Gibt es auch bei Sarto.

0
zzz91 
Fragesteller
 20.01.2024, 08:35
@Athanasius71

Was hältst du eigentlich vom protestantischen Kommentar von Walvoord? Der dürfte auch recht umfangreich sein.

0
Athanasius71  20.01.2024, 12:08
@zzz91

Den habe ich nicht gelesen. Ich lasse von protestantischem Bibelkommentaren lieber die Finger. Denn sind voll mit protestantischen Ansichten. Ganz besonders die neueren Werke. Ich würde immer nur ein katholisches Werk benutzen.

0
zzz91 
Fragesteller
 20.01.2024, 19:02
@Athanasius71

Ok kenn mich aus. Abschließend noch: Kennst du auch ein gutes Werk, dass die Umwelt und Alltagswelt der Bibel näher beschreibt? In der Art einer Kulturgeschichte.

0

https://www.bibelkommentare.de/kommentare

Bibelkommentare gibt es eine Menge. Ob sie gut sind, kannst und musst du selber herausfinden wenn du sie benutzt. Ich selbst lasse mich beim lesen der Bibel aber lieber vom Geist Gottes führen, denn er ist der beste Lehrer.

  1. Johannes 2.27 " Und die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr habt nicht nötig, dass euch jemand belehre; sondern wie euch seine Salbung alles lehrt, so ist’s wahr und ist keine Lüge, und wie sie euch gelehrt hat, so bleibt in ihm. "
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

Kosmike  18.01.2024, 17:41

Gute Antwort.

Ich halte es auch so, daher stelle ich hier keine Fragen.

Aber bei all deinen Fragen hier, erscheint mir das etwas zweifelhaft.

Prüfe doch einmal selbst bei dir, ob dem wirklich so ist

Jesus sagte ja genau, wie er uns durch den Geist in alle Wahrheit leiten will

Ich erlebe es exakt so, seit ich sein bin.

0
berloff  18.01.2024, 18:04
@Kosmike
  1. Johannes 4.1 " Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn viele falsche Propheten sind hinausgegangen in die Welt "

Mit meinen Fragen kann ich einschätzen, mit welcher " Art von Christen " ich es hier zu tun habe, und gebe anderen auch die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen mit wem sie es bei mir zu tun haben.

0
Kosmike  18.01.2024, 18:55
@berloff

Ja, genau das meine ich, wenn ich deine Fragen sehe.

Das macht auf mich den Eindruck dass du kein Christ bist der den Heiligen Geist hat.

Denn ich erkenne diese Leute daran, ob sie meine Antworten verstehen.

Denn Christen sind gerechte.

Und die Schrift sagt, dass es dem Gerechten leicht fällt zu verstehen.

Dazu wird auch sehr viel Traditionelles als Zuverlässig und Biblisch angenommen und verkündet, was aber auf der Grundlage eines falsch vermittelten Evangeliums ist, das mehr den Traditionen als Gott gemäss ist.

Auch verdreht wie es der Apostel Petrus schriebt in einem seiner Briefe.

Seine Aussage ist leider sehr Schrecklich Wahr und zuverlässig.

Das Christentum ist durch Menschen in den Wegen Absaloms geprägt und beeinflusst.

Kannst ja einmal über diesen Mann nachforschen, dann und ganz genau überlegen und dann wirst du es verstehen was ich dir hier aufzeigen will.

0
auch die traditionelle Bibelauslegung miteinbezieht.

Da kannst eigentlich nur veraltete oder welche aus dem anglophonen Raum verwenden. Letztere sind in ihrer Theologie meist Jahrzehnte hinterher.