kann mir jemand die Begriffe homophonie und polyphonie in eigenen Worten erklären?

3 Antworten

Homophone sind Wörter, welche die selbe Aussprache wie ein anderes Wort mit anderer Bedeutung haben (z.B. Wende, Wände).


Bei der Polyphonie gibt der Autor seinen Figuren eigene Persönlichkeiten. D.h., dass die Meinungen, Vorlieben, etc. nicht mit denen des Autors übereinstimmen.

Polyphonie und Homophonie sind Begriffe zur Beschreibung von mehrstimmiger Musik. 

Polyphonie bezeichnet die gegenseitige Unabhängigkeit aller Stimmen als selbständige Melodien. Die typische Kompositionsweise der Polyphonie ist der Kontrapunkt. Typische Formen sind z.B. Kanon und Fuge. 

Homophonie bedeutet, dass die Stimmen nicht untereinander gleichberechtigt sind, sondern dass es führende und untergeordnete (z.B. begleitende) Stimmen gibt. In der Regel zeigt sich dies an der rhythmischen Anlehnung der begleitenden Stimmen aneinander oder an die Hauptstimme, die sie begleiten. Typische homophone Formen sind der mehrstimmige Kirchenchoral oder das akkordisch begleitete Lied. 

Dies bezieht sich jetzt auf den Bereich Deutsch.

Homofonie: Damit sind Wörter gemeint, die sich gleich anhören, aber eine andere Schreibweise haben, z.b. Ferse - Verse - Färse.

Polyfonie: Wird häufig in der Epik in Romanen verwendet. Die handelnden Personen stehen im Vordergrund haben eigene Ideen und einen eigenen Standpunkt. Sie geben nicht die Meinung des Autors wieder oder stimmen mit dieser überein. Der Autor verwendet die Polyfonie, um Widersprüche besser darstellen zu können.