Kann man selber Rachenkulturen anlegen und sie nach Krankheiten untersuchen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Solange weiterhin deepfakes von Linus erstellt werden denke ich nicht das das möglich ist.

Klar, mit ein par hunderttausend Euro in Laborausrüstung und nem Bachelorabschluß oder ner Ausbildung zu dem Thema kann da soagr was vernünftiges rauskommen...

Alles andere? Da gefährdest Du nur dich und andere. 1 Salmonelle ist harmlos, 100 Millionen die dir auf einer Agarplatte gewachsen sind, sind es nicht mehr und ohne das Training sowas sicher zu handhaben und das Wissen und die Ausrüstung dann auch zu identifizieren was da gewachsen ist...


ThoraxL 
Fragesteller
 01.11.2020, 20:59

Ok, danke sehr!

1

Bakterien (und ggf. Pilze) aus einem Rachenabstrich zu vermehren, ist keine große Kunst. Zumindest alles, was sich von simplem Agarnährboden ernähren kann, wird dort wachsen und Kolonien bilden. Nährböden gibt es fertig zu kaufen; Ausstrichtechniken kann man googeln. Bei der Bebrütung musst du improvisieren (Position bei einer Heizung, so dass die Temperatur zwischen 30 und 37°C, ideal 35 bis 37°C, liegt).

Alles weitere, also v.a. die Identifikation der Mikroorganismen, erfordert entweder eine Fachausbildung oder intensives Selbststudium. Natürlich kann man einiges im Durchlichtmikroskop erkennen, etwa manche Schimmelgattungen anhand des Sporenbildes. Aber bei Bakterien sind außerdem biochemische Methoden meist sinnvoll; da schaut man dann z.B. ob die Bakterien der Kolonien auch in anderen Nährmedien wachsen, deren Zusammensetzung exakt bekannt ist. Oder man führt Farbreaktionen durch (wobei bestimmte Stoffwechselaktivitäten nachgewiesen werden können; Farbumschlag, wenn dieses oder jenes Reagenz vom Bakterium verstoffwechselt wird). Je nach Vorlieben des Bakteriums kann man dann die Art weiter eingrenzen.

Viren lassen sich so nicht vermehren, dafür brauchst du eine Zellkultur mit infizierten Säugetierzellen. Für die virologische Diagnostik benötigst du z.B. eine molekularbiologische Ausrüstung.

Dazu ist das Fachwissen eines Laboranten notwendig, der in der Mikrobiologie arbeitet. Oder eine entsprechende medizinische Ausbildung in der gleichen Fachrichtung.

Möglicherweise könnte man mit primitiven Mitteln auf einem Nährboden in der Petrischale auch Bakterien anzüchten. Wer wertet das aus, was was ist ?

Auf keinem Fall kann man da Rückschlüsse auf irgendwelche Krankheite im Mund ziehen. Selbst der Laborant wird die Allerweltskeime wie Streptokokken finden, die jeder Mensch im Mund hat.


decordoba  02.11.2020, 08:13

Gute Mundbakterien erzielt man durch angepasste Ernährung und weitgehende Vermeidung von Zucker bzw. zuckerhaltigen Getränken. Man sollte nicht wegen jeder Erkältung eine Mundspülung oder Lutschtabletten anwenden, weil dabei die guten Mundbakterien stark geschädigt werden, während sich die Pilze im Mund vermehren.

Es sei daran erinnert, dass durch Küssen mit einer gesunden Person deren Mundbakterien aufgenommen werden. Eine Umverteilung der Mundbakterien ist also leicht möglich.

0

Möglich schon. Wenn man die richtige Ausrüstung hast, die richtigen Materialien und das Fachwissen. Also nicht mal 1 Promille der Mensch in Deutschland können das