Kann man mit seinem Hund bei 21 22 grad raus?


26.05.2020, 16:12

Sorry habe falsch die frage formuliert. Kann Mein Hund neben Mir mit mir zusammen fahrrad fahren bei 21 22 grad ?

9 Antworten

Das kommt darauf an wie dein Hund trainiert ist und wie er auf Wärme reagiert. Meiner mag Wärme nicht, also bleibt das Rad ab 17 Grad Außentemperatur stehen.

Nachbar hat einen Ridgeback, der mag Wärme und läuft auch bei 21 Grad noch seine 10 km locker durch.


betty49  28.05.2020, 20:21

kommt auch auf die Rasse an.

0

ja kann er muss ja nicht lange sein und wenners gewohnt ist sowieso wenners nochnci egemacht hat musst du sowieso ers tmal mit ihm üben bevr du fahren kannst.

allein von den temperaturen her kanner das aber nicht länge r als ne 1/2 stunde -- das musst du dann sleber beurteilen können

Natürlich, auch bei deutlich höheren Temperaturen, nur muss man da ggf die Belastung anpassen... Wenn er Hund das nicht kann gehört er dringendst zum Tierarzt.


Gaming123321 
Fragesteller
 26.05.2020, 16:14

Ich meinte wenn wir mit dem fahrrad unterwegs sind

0
Ansotica  26.05.2020, 16:22
@Gaming123321

Ja... Ändert nichts.

Nehmt genug Wasser mit und man muss natürlich generell darauf schauen den Hund nicht zu überlasten, aber das ist bei einem gesunden Hund keine Temperatur bei der die Temperatur selbst das Problem ist.

1
Csarasz  07.06.2020, 07:27

Das ist sehr gefährlich was du da rätst.
Ein Hund kann nicht Schwitzen, das solltest du eigentlich wissen.
Wenn du bei 21 Grad Joggen gehst, dann schwitzt du. Darfst du gerne auch mal ausprobieren.

Was passiert wenn ein Körper überhitzt und wie beim Hund nicht schwitzen kann? Der Kreislauf bekommt Probleme. Oder auf gut Deutsch gesagt, das Hirn wird gekocht.
Was passiert wenn das Hirn kocht? Der Hund nimmt Schäden. Epilepsie ist zum Beispiel eine Folge davon.

Es nützt auch nichts den Hund zu trinken zu geben, denn das kühlt den Körper nicht ab.
Genau so wenig nützt es den Hund baden zu lassen. Denn das ist nur eine punktuelle abkühlung und sobald er wieder rennen muss, heizt der Körper wieder auf und das Spiel beginnt von Vorne.

Du gibst sonst gute Antworten, aber diese hier ist wirklich falsch und es ist gefährlich sowas zu Raten.

Bei 15-17 Grad aussentemperatur ist schluss mit Rad fahren und Joggen mit dem Hund. Und bei 21 Grad, und wie du sagst „deutlich höheren Temperaturen“, setzt du deinen Hund nach 5min. einer ernsten Medizinischen Gefahr aus.

0
Ansotica  07.06.2020, 08:45
@Csarasz

Und die Tatsache, dass Hunde auch ein Kühlsystem haben ignorierst du einfach mal eben komplett. Und das Trinken hilft gegen austrocknen beim Hecheln und ist überhaupt nicht dazu gedacht zu kühlen, das ist nur ein kleiner Bonus.

Genauso frage ich mich wie es sein kann, dass, je nach Rasse, noch bis etwa 20° C problemlos ZHS auf Leistungsebene trainiert wird, Hüte-, Jagd, Rettungshunde uvm im Sommer oder generell in südlichen Ländern bei deutlich höheren Temperaturen arbeiten können usw? Wie machen die das deiner Meinung nach, wenn der Hund bei 20° C schon nicht mal mehr eine halbe Stunde locker traben kann?

Hunde sind nicht ansatzweise so gebrechlich wie du tust und ganz ehrlich, wenn ein Hund bei 20° C schon nicht mehr mit joggen gehen kann, dann stimmt was nicht mit dem Hund. In praller Sonne, ohne Wasserzufuhr, auf Asphalt bei einem Marathonläufer mag das vielleicht tatsächlich langsam Richtung problematisch gehen, bei einem Durchschnittsjogger ist ein gesunder Hund dann gerade mal wach.

Ich finde es extrem traurig, dass die Leistungsfähigkeit von sowas Kaputtem wie Frenchies heutzutage der Standard für Hunde zu sein scheint und nicht gesunde Gebrauchthunderassen. Kein Wunder, dass die Qualzuchthalter keine Probleme sehen...

0
Csarasz  07.06.2020, 09:45
@Ansotica

Das nennt sich Biochemie und solche abläufe finden sich in jedem normal gezüchtetem Hund.
Kann ich nunmal nichts dafür dass das so ist und das ein Hund so funktioniert.
Du schreibst ja auch nicht von 21 Grad, sondern von „Deutlich Höheren Temperaturen“.

Es finden bei über 20 Grad keine Dryland Rennen statt. Die Runden der Happydogs beschränken sich immer auf 7km. Weisst du wie lange man für 7km benötigt? Wenn man langsam ist 20min.
Kein Hundehalter hört nach 20min auf Rad zu fahren. Alle fahren länger. Sorry.
Nicht zu vergleichen.

In keinem Hundesport muss ein Hund 40-60min am Stück rennen. Egal ob das eine Rettungshubdestaffel ist oder ein Schutzhundetraining. Auch im Agility nicht.
Also, nicht zu vergleichen.

Auch im Zughundesport trainiert kein seriöser Musher seine Hunde bei derartigen Temperaturen.

Wie gesagt, das sind Biochemische Vorgänge. Wenn du die ignorierst, bitte, dein Hund. Aber verbreite sowas nicht im Netz.

0
Ansotica  07.06.2020, 10:37
@Csarasz

Ja, danke, ich weiß wie das heißt, ich hatte genug davon im Studium um mir diesen unglaublich komplizierten Begriff einprägen zu können. Das heißt aber nicht, dass du automatisch recht hast. Jeder Vorgang im Körper fällt da irgendwie drunter. Eine Aussage welcher Vorgang wie usw enthält er nicht. Wenn du also so anfangen willst, dann bitte exakte Prozesse und peer reviewed Paper dazu die deine Aussichten untermauern. Dann können wir das gerne ordentlich diskutieren. Ansonsten ist das etwas das selbe Diskussionsniveau wie "hier, deutsch, sprichst du deutsch?".

Ich rede auch nicht von Sport, ich rede von Arbeit. Hüten, Jagen (in südlichen Ländern, nicht hier) und Einsätze. Es gibt auf YT nette Videos von den letzten großen Wanderschäfern, die im Sommer den ganzen Tag mit über 1000 Schafen draußen sind.

Versteh mich nicht falsch, obiges IST eine hohe Belastung für die Hunde die man nicht mal eben so ohne Ahnung davon zumuten sollte. Aber trotzdem sind diese Hunde bis ins hohe Alter fit. Du dagegen redest von joggen bis maximal 17° C. Da ist eine riesige Diskrepanz.

Ich habe beim ZHS übrigens auch nur von Training gesprochen, wenn man es ordentlich macht bei den Temperaturen im Herbst gerade anlaufend, im Frühjahr abklingend. Wer bei Grenztemperaturen noch volles Leistungstraining fährt macht mehr falsch als nur bei zu hohen Temperaturen zu trainieren. Radfahren (es ging nicht um Touren) ist deutlich weniger Belastung für den Hund.

0
Csarasz  07.06.2020, 10:49
@Ansotica

Ein Hund der an der Herde arbeitet rennt keine 60min in vollem Tempo hin und her. Hast du schon mal solchen Hunden beim Arbeiten zugesehen?

Was du komplett ausser acht lässt, ist die Tatsache, dass der Hund bei 17 Grad bereits runterkühlen muss. Sein Kühlsystem funktioniert da bestens. Es versagt aber bei höheren Temperaturen.

Ich muss nicht wissen wie die Biochemischen Vorgänge heissen, es reicht zu wissen was der Effekt daraus ist.
Du hast das angeblich Studiert und weisst es trotzalledem nicht 🤷‍♀️

Und auch alle anderen Hunde die arbeiten rennen nicht 60min am Stück rum. Auch keine 30min.
Das macht ein Hund aber der am Rad läuft.

Wie gesagt, es ist mir egal was du mit deinem Hund machst. Wenn du der Meinung bist es schadet ihm nicht und du alles an Fachliteratur ignorierst, bitte, dein Hund.
Aber eben, hör auf sowas im Netz zu verbreiten. Denn es ist schlicht falsch.
Und deine ganzen Vergleiche hinken massiv, denn alles was du aufzählst ist eine geringere Belastung für den Kreislauf als Rad fahren.

0
Ansotica  07.06.2020, 11:05
@Csarasz
Ich muss nicht wissen wie die Biochemischen Vorgänge heissen, es reicht zu wissen was der Effekt daraus ist. 

Ja, dann her mit den Studien. Ansonsten weißt du gar nichts sondern verbreitest nur deine persönliche Meinung oder gar die einer unbekannten Person. Die 17° C werden ja irgendwo her kommen oder?

Du hast das angeblich Studiert und weisst es trotzalledem nicht 🤷‍♀️

Nein, ich weiß im Gegensatz zu dir genau wovon ich rede, wenn ich den Begriff Biochemie verwende. Du hast nur irgendeinen Begriff reingeworfen, den du selbst nicht komplett verstehst und gehofft hast mich damit mundtot zu machen. Es geht nämlich schon bei der simplen Grundaussage los, dass das Biochemie wäre. Nein, es ist ein physikalischer Prozess der unter anderem über biochemische Prozesse kontrolliert und reguliert wird.

Du kannst gerne eine andere persönliche Meinung haben, aber richtig und falsch ist etwas ganz anderes. Über persönliche Ansichten brauchen wir nicht diskutieren über richtig und falsch können wir gerne diskutieren, aber dann ordentlich.

0
Csarasz  07.06.2020, 11:24
@Ansotica

Es ist keine Persönliche Ansicht. Es ist das was ich in meinen beiden Berufsausbildungen gelernt habe.

0

da geht es noch, leider wird auch bei höheren Temperaturen Fahrrad gefahren, was die Hunde schon belasten kann. Erlebe ich leider viel zu oft, das die Hunde schon sehr an ihre Grenzen kommen.

Klar! Auch im Sommer muss der Hund gassi gehen. Sorge für frisches Wasser wenn ihr länger unterwegs seid. Da gibt es extra was zum mitnehmen für Hunde