Kann man gefahrlos einen gasbetriebenen Heizstrahler unter einem Dach betreiben?

8 Antworten

Trotz der Schutzabdeckung, die an allen Modellen vorgeschrieben sind, entwickelt ein Heizstrahler immer große Wärme - daher empfehlen die Hersteller für den Betrieb im Außenbereich einen Abstand von 90 cm zu brennbaren Materialien einzuhalten.

Würde ich keinesfalls riskieren, da der Abstand zum Plexiglas nicht ausreichend sein dürfte!

Alles Gute!

Schluck...Räusper... leichtes Grausen... natürlich nein!

Bei 5 - 10 cm Abstand ist das Plexiglasdach bereits nach kurzer Zeit beschädigt.

Grund: Der Reflektor des Heizstrahlers besteht aus Metall und erwärmt sich allmählich auf eine sehr hohe Temperatur. Er reflektiert zwar einen hohen Teil der Energie nach unten, erwärmt aber durch seine hohe Materialtemperatur die Luft darüber und strahlt außerdem auch Infrarotstrahlung nach oben... das ist für Plexiglas ein Unding.

Grüße, Dalko

Nein. Bei solch einem geringen Abstand würde Plexiglas schmelzen. Bringe den Strahler lieber in Bodennähe an. Wärme steigt auf, also möchtest du es eh am Boden und nicht oben unter dem Dach.

Ich behaupte mal: Wenn dazu nichts im Handbuch vom Strahler drinne steht, dann ja, aber ich würde es dennoch nicht riskieren, wäre mir zu gefährlich