Kann man einen Ancistrus Spec. (Antennenwels) mit einem Goldfisch zusammen in ein Aquarium packen?

4 Antworten

Hallo,

Goldfische muss man in einer Gruppe halten, ab ca. 5 Tiere. Dabei braucht jeder Goldfisch für sich mind. 50 - 70 l - du brauchst zur verantwortungsvollen Haltung von Goldfischen also mind. ein 250 l AQ. Hast du das?

Und schon temperaturtechnisch passen diese Fischarten nicht zusammen. Selbst der Braune Antennenwels braucht eine Mindesttemp. von 22 Grad - das ist für Goldfische schon eigentlich viel zu warm.

Die Temperatur ist ohnehin auch die Schwierigkeit bei der Goldfischhaltung, denn das sind Kaltwasserfische. Dauerhafte Raumtemperaturen von 21 - 22 Grad - und so warm wird dann auch das Aquarium - sind schon viel zu hoch für diese Fische.

Es gibt so viele einfach zu haltende Arten - Goldfische gehören nicht dazu.

Gutes Gelingen

Daniela


DinoKing32 
Fragesteller
 18.10.2016, 20:35

kleine frage

Ich fang gerade erst an mich darüber zu informieren und ich habe bis zum Februar 2017 zeit

Was bedeutet l AQ?

oder auch nur l
meinst du damit liter?

und wenn ja was bedeutet dieses AQ?

 

0
dsupper  18.10.2016, 20:36
@DinoKing32

lol - es geht hier um Aquarien - also bedeutet AQ = Aquarium.

Was beinhaltet ein AQ? Wasser - das wird in Litern = l gemessen

1

Hallo, ist dein Goldfisch eine Hochzucht? Wie Ranchu, Ryukin, Fancy, Schleierschwanz.

Dann ist das optimal, denn diese Züchtungen sind auf warmes Wasser angewiesen. Die meisten dieser Goldfische stammen aus Asien und Israel wo es bekanntlich viel wärmer ist als bei uns.

Der Black Moor z. B. braucht eine Temperatur von 24 Grad.

Die vertragen sich super. Ancystrus Welse werden von niemandem Gefressen, wegen der Stacheln an den Flossen und Kiemendeckeln.

Und selber fressen sie nur Algen und sind fremden Arten gegenüber Friedlich. Nur bei mehreren Männlichen Welsen muß das Becken groß genug sein.

Das einzige ist, das du eine für beide Arten erträgliche Wasserthemperatur finden musst.


SLS197  18.10.2016, 20:10

Und selber fressen sie nur Algen

Ancistren fressen gerne Gurken oder auch Trockenfutter in Form von Tabs, Granulat oder Flocken, sogar Gefrierfutter nimmt er. Algen nehmen sie aber eher weniger, daher ist deine Aussage falsch...

Nur bei mehreren Männlichen Welsen muß das Becken groß genug sein.

Und bei weiblichen Ancistren welche ebenfalls eine enorme Größe erreichen können etwa nicht? Jeder Ancistrus kann, ob in Einzel- oder Gruppenhaltung, eine Größe um die 15cm erreichen. Sofern man also einen Ancistrus halten möchte sollte man über ein ausreichend großes Becken verfügen 

0
FunnysunnyFR  18.10.2016, 20:45
@SLS197

Antennen-Harnischwelse ernähren sich wie alle Harnischwelsehauptsächlich von Algen und Periphyton, sind aber keine reinen Vegetarier. Sie leben stark bodenorientiert und schwimmen nur kurze Strecken frei. Gegenüber gattungsfremden Fischen sind Antennen-Harnischwelse sehr friedlich. Innerartlich können die revierbildenden Männchen besonders zur Laichzeit untereinander sehr aggressiv werden.

Zumindest Wikipedia giebt mir recht.

0
SLS197  18.10.2016, 21:19
@FunnysunnyFR

Meint der, wer sein Wissen nur aus Internet und Wikipedia bezieht und keine eigene Erfahrung mit den Tieren gemacht hat bzw. keine eigenen Erfahrungen wiedergibt. 

0
dsupper  18.10.2016, 21:28
@FunnysunnyFR

@Funnysunny

Wieso gibt Wikipedia dir recht?

Du hast geschrieben, Ancistrus fressen nur Algen. Wiki dagegen besagt, dass die KEINE reinen Vegetarier sind! Stimmt also mit deiner Aussage nicht überein.

Du schreibst, dass das AQ bei mehreren männlichen Tieren groß genug sein muss.

Wiki schreibt, dass die Männchen zur Laichzeit sehr ruppig werden können - das hat aber nicht grundsätzlich mit der AQ-Größe etwas zu tun. Selbst in einem ausreichend großen AQ kann es durchaus zu Aggressionen zwischen den Männchen kommen, denn die Reviergrenzen sind ja keine "Mauern", so dass die Männchen sich auch dann durchaus begegnen können.

0
FunnysunnyFR  18.10.2016, 21:28
@SLS197

Meint der, Welcher seit über 25 Jahren solche Tiere hat, welche sich auch reichlich vermehren. So reichlich, das ich regelmäßig welche Verkaufe.

Also kann es ihnen bei mir nicht so schlecht gehen. Und bei mir im Becken( 280 l) geraten nur Ausgewachsene Männchen ab und an in Streit. Bei Weibchen (ausgewachsen 5 Stück), habe ich das noch nie beobachtet.

Und zu fressen bekommen sie bei mir auch keine Gurken oder extra Futter. Die raspeln die Algen von den Steinen und Scheiben und sind sonst die Staubsauger, die alle Futterreste aufsammeln, die runter fallen. Egal ob Flocken, Tubifix oder tote Mückenlarfen.

0
FunnysunnyFR  18.10.2016, 21:31
@dsupper

Ok, mit "nur" Algen, meinte ich das sie nicht auf die Goldfische losgehen.

Und das sich keiner Goldfische in einem Becken unter 200l minimum Hällt, davon bin ich ausgegangen.

0

Hallo,

Mit Scheibenknutscher meinst du wahrscheinlich einen Wels? Es gibt etliche Welsarten die verschiedene Wasserparamter und Beckengrößen brauchen. Auch sollte man die Wissenschaftlichen Namen seiner Tiere kennen oder wenigstens den Deutschen.

Ein Goldfisch allein geht schon mal nicht da diese Gruppentiere sind. Das wäre schon mal nicht Artgerecht. Dazu ist der normale Goldfisch ein Kaltwasserfisch und lebt nicht lange bei Zimmertemperatur. Zudem können Goldfische gute 30cm groß werden. Am besten hältst du Goldfische in einem großen Teich.

Lg


DinoKing32 
Fragesteller
 18.10.2016, 19:58

Ja ich meine einen Ancistrus Wels ich wusste den namen davor nur nicht. 

Ich habe 2 fragen

erste frage: wieviele Goldfische muss ich haben?

Zweite frage: wie kühl muss die Temperatur im Wasser sein?

0