Kann man bei der Deutschen Bahn ein sicheren Arbeitsplatz haben?

6 Antworten

also ich gehe davon aus, dass die Bahn als absolut systemrelevantes Infrastrukur-Unternehmen gesehen und dementsprechend stets auch in Krisen gestützt und geschützt werden wird, so dass ich sie grundsätzlich mal als einen sicheren Arbeitgeber sehen würde.

Wenn man's im Detail betrachtet, werden sich da aber 1000 Dinge zeigen. Zum einen gibt es nicht "Die Bahn", sondern sie ist ein höchst vielschichtiger Komplex verschiedenster Geschäfts- und Tätigkeitsfelder und dementsprechend der unterschiedlichsten Berufe. Zum anderen gibt es neben den Unternehmensgruppen der "Deutsche Bahn AG" mittlerweile auch noch etliche Mitbewerber im Bereich der Eisenbahn-Verkehrsunternehmen; und die haben wiederum ebenso diverseste Arbeitsplätze.

Damit stellt sich die Frage, als "was" Du dort arbeiten möchtest. Wagenreiniger und Reinigungskräfte werden wahrscheinlich immer gebraucht, aber ob das die Tätigkeit Deiner Wahl ist, musst Du selber wissen. Helfer an Messeständen werden möglicherweise eher befristet und projektorientiert angestellt werden.

Wenn man an's "Kerngeschäft" denkt: Leute, die Lokomotiven und ganze Züge sicher und verantwortungsvoll fahren können, werden nach meiner Kenntnis auf breiter Front gesucht, siehe dazu z.B. https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de/jobs/schueler/ausbildung/eisenbahner-im-betriebsdienst-deine-ausbildung-2650580 , ebenso dürften die Chancen als Fahrdienstleiter/in gut stehen, wenn man solide Leistungen liefert und keine Fehler macht, weil solche äußerst brutal enden können (siehe z.B. Eisenbahn-Unfall von Bad Aibling).

Und auch in den weiteren Tätigkeitsfeldern werden die immer Leute brauchen, von Strecken-Instandhaltung einschl. technisches Zeichnen über Lohnbuchhaltung, Telefon-Callcenter bis IT-Infrastruktur. Daher hängt es meines Erachtens ganz stark davon ab, als "was", also mit welchem Berufsbild, Du bei der Bahn arbeiten möchtest.

Die Deutsche Bahn bietet auf ihren Internet-Seiten schonmal erste Informationen und Kontaktdaten an, siehe hier: https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de/ueber-uns/vs-top-arbeitgeber

Ich glaube das es in Zukunft weiterhin ein schienennetz geben wird. Wenn nicht bei der bahn dann eben woanders die dann aber auch qualifiziertes Personal brauchen.

Ich würde aber nicht in den Bereich fahren gehen da ich hier, persönlich, eine Automatisierung in den nächsten 20 oder so Jahren vermuten würde.

Eher Wartung, Entwicklung oder überwachung.

Die Bahn gehört zum Staat wie die Polizei wird aber nur anders behandelt. Ein Job dort ist ziemlich sicher zumindest für die nächsten 10 Jahre

Woher ich das weiß:Hobby

Ich bin fest davon überzeugt, dass Du bei entsprechender Qualifikation einen sehr sicheren Arbeitsplatz hast. Ist nicht der Bund der Eigentümer? Insofern kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass in den nächsten Wochen mit dem Abbau der Gleise in ganz Deutschland begonnen wird. Auch werden nur sehr wenige Lokomotiven bei ebay in Originalgröße verhökert.

...einen sicheren Arbeitsplatz... - nicht "ein sicheren"

Sowohl als auch. Ich denke die Jobs bei der Bahn sind sicherer, als in der freien Wirtschaft.