Kann kaufen glücklich machen?

8 Antworten

Ja, manchen Menschen verschafft Kaufen ein Glücksgefühl.

Es ist jedoch ein Unterschied,

  • ob ich etwas kaufe, was ich brauche oder einfach gern haben möchte, und mich dann z. B. darüber freue, dass ich genau das gefunden habe, was ich gesucht hatte, oder weil ich etwas Schönes zu einem sehr günstigen Preis gefunden habe,
  • oder aber, ob ich häufig einen Zwang verspüre, irgendwelche Dinge zu kaufen, auch wenn ich sie gar nicht brauche.

Letzteres würde ich als Kaufsucht bezeichnen. Da liegt m. E. eher ein anderer Mangel vor, vielleicht eine innere Leere, eine Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben, in dem irgendetwas fehlt; möglicherweise mangelt es an Erfolgserlebnissen im Beruf oder an Zuwendung durch andere Personen. Man verschafft sich dann Ersatzbefriedigung durch das Kaufen irgendwelcher Produkte.

Menschen sind gierig. Sie wollen etwas. Kaufen es sich und sind dann glücklich. Je nachdem was es ist, wird ihnen ziemlich schnell langweilig. Das ist dann der Moment wo sie was besseres suchen/ersehnen und das im ewigen Kreislauf.

Kaufen kann genau so glücklich machen wie jede andere Form von Konsum - sei es nun Sport, Drogen, Essen, Shopping, Medien. Aber das ist nur eine Kompensation des eigenen Mangels an Glück. Echtes Glück kommt aus deinem Inneren und hat etwas damit zu tun, mit sich selbst im Reinen zu sein und mit beiden Beinen im Leben zu stehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Selbstverständlich kann kaufen glücklich machen. Wenn auch nur für kurze Zeit. Dauerhaft hebt es zwar nicht die Lebensqualität, kann jedoch sicherlich für einen Zeitraum die Stimmung heben.

Kurzfristig sicherlich, kaufen löst im Körper einen Schub von Glücksgefühlen aus. Aber langfristig macht es nicht glücklich.

Von allem was einem kurzfristig Glücklich machen kann man süchtig werden. Aber warum sollte man sich mit kaufen glücklich machen wollen, ist meine Frage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung