Kann es daran liegen oder gibt es eine andere Ursache?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ach Stella, lass Dich erst einmal ganz lieb drücken.

Mir ging es im Leben auch so. Als Kind hatte ich nie Freunde gehabt, allerdings nicht weil keiner mit mir befreundet sein wollte, sondern weil ich immer vor anderen Kindern Angst hatte, ist heute auch noch so das ich vor Kindern grosse Angst habe. Mir wurde von meinem Elternhaus immer gelehrt das ich mich nie wehren darf wenn andere Kinder mich ärgern oder schlagen, weil das sind ja nur Kinder. Vielleicht kommt daher meine Angst.

Ein anderer Grund auch weil ich als Kind kaum Kontakt zu gleichaltrigen hatte, da ich damals schon durch meine stets langen Krankenhausaufenthalte nur mit Erwachsenen immer zusammen war und andere Kinder mir immer etwas befremdlich waren.

Heute bin ich erwachsen, lebe mit einer 24h ausserklinischen Intensivpflege und Assistenten zusammen, bin somit auch nie alleine, aber dennoch fühle ich mich auch oft einsam.

Ich kann das sehr gut nachvollziehen wie es Dir geht.

Solche Fake Freunde wie Du es beschreibst habe ich einige um mich herum. Sie ziehen nur für sich selbst die Vorteile heraus mit mir "befreundet" zu sein, z.B. leihen sie sich meinen Parkausweis für Veranstaltungen aus oder schieben mich bildlich gesehen irgendwo vor wo Behinderte sonst noch einen Vorteil erhalten können und all solche Dinge eben. Sie nutzen meine Situation richtig aus, aber mir ist das egal, sollen sie machen. Ich kann eh nichts groß dagegen sagen und Lust auf Streit habe ich auch nicht. In dieser Hinsicht muss ich sagen, bin ich ein Vogel Strauss der den Kopf in den Sand steckt.

Ob Dein gesundheitlicher Zustand daran schuld ist das Du keine Freunde hast, wage ich zu bezweifeln oder kann ich mir nicht vorstellen.

Vielleicht bist Du einfach ein Typ Mensch der kein Draufgänger ist und für andere als langweilig empfunden wird. Das heisst aber nicht das Du irgendwie eine schlechte Wahl wärst, im Gegenteil. Die Menschen die Du bisher in Deinem Leben getroffen hast, haben einfach dich als Persönlichkeit nicht erkannt das ist alles.

Ich finde es ganz toll das Du Hobbies hast, denen Du nach gehen kannst und die Dir vor allem Freude bereiten und Dich ablenken. Das ist ganz wichtig. Was sind denn so Deine Hobbies?

Keine Ahnung, aber wenn ich mich so in meinem Umfeld umschaue, gibt es kaum noch große Freundschaften irgendwie. Vielleicht hängt es auch davon ab, das die Welt immer schnelllebiger wird und die Gesellschaft sich auch immer mehr zu einer Ellenbogen Gesellschaft entwickelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MeeresBrise72 
Fragesteller
 21.04.2022, 17:37

Vielen Dank.Ich mache Sport (habe einen kleinen Hobbyraum extra eingerichtet) und mache auch kreatives Handwerk (z.b Basteln oder etwas zeichnen).Ich schreibe auch Geschichten.Groß feiern,abgesehen von Familienfeiern,z.b Discos oder Nachtclubs ziehen mich nicht und habe auch in der Jugend nichts verpasst,mir war Schule und Arbeit zu wichtig.Mache auch mit meiner Family was wenn sie mich besucht oder ich hinfahre.Fotografiere auch sehr gern und lasse mich auch gern fotografieren.Reise auch gern.Römische und ägyptische Geschichte interessiert mich auch sehr und lese dazu auch viel oder schaue dazu auch Dokus an.Schwimmeund fahre gern auch Fahrrad.Koche und backe gern!

1

Asthma und Bluthochdruck (beides habe ich u.a. auch) sind mit großer Wahrscheinlichkeit keine Ursache für deine sozialen Kontaktprobleme. Auch nicht dein Aussehen (sofern Du daran etwas zu bemängeln hättest). Meist ist es das eigene Verhalten, was Menschen abschreckt oder abstößt. Du könntest natürlich eine Therapie machen, um deinen Kontaktproblemen im wahrsten Sinne des Wortes "auf den Grund zu gehen". Das wäre wahrscheinlich sinnvoll, erfordert aber Geduld, da eine Therapie nicht von heute auf morgen wirken kann. Ich schlage (evtl. zusätzlich) einen anderen Weg vor: Als Buddhist habe ich gelernt, mich nicht so wichtig zu nehmen (gleiches sagt übrigens der derzeitige Papst). "Sich nicht wichtig nehmen" könnte einen praktischen Ausdruck finden, indem man sich für andere Menschen engagiert. Vielleicht protestierst Du jetzt, da Du nach deiner Meinung ja sozusagen "sozial krank" bist und eher die Hilfe anderer Menschen benötigen würdest als selbst zu helfen. Trotzdem, probier es! Ich verspreche dir, dass Du, wenn Du dich ehrlich im sozialen Bereich in einer Gemeinschaft engagierst, Du viel Dank und Zuneigung zurückbekommen wirst. Was könntest Du machen, ohne spezielle Fachkenntnisse zu haben? Du könntest dich etwa bei der "Tafel" engagieren (Rettung von noch brauchbaren Nahrungsmitteln und Verteilung an bedürftige Mitbürger). Oder Du fragst in Altersheimen an, ob Bedarf bestünde, alte Menschen bei Spaziergängen zu begleiten. Oder Du meldest dich für ein Praktikum bei einer Einrichtung für behinderte Kinder und Jugendliche. Da Du ja wahrscheinlich in irgendeiner Form berufstätig bist, könnte so etwas vermutlich nur am Wochenende oder im Urlaub geschehen. Sollte das "soziale Engagement" nicht so dein Ding sein, gäbe es noch andere Möglichkeiten des Engagements: Etwa beim Bund Naturschutz, in einer politischen Partei, bei einem Freizeitchor oder bei einem Sportverein (in einer Ballspielmannschaft wie etwa beim Volleyball). Grundsätzlich geht es immer darum, mit anderen Menschen auf ein gemeinsames Ziel hin zu arbeiten. Durch diese gemeinsame Aufgabe ergeben sich automatisch Kontakte, Bekanntschaften und irgendwann auch Freundschaften. Also, Du hast es selbst in der Hand, an deiner leidvollen Situation etwas zu verändern!


MeeresBrise72 
Fragesteller
 21.04.2022, 12:25

Danke für die hilfreichen Tipps und Ratschläge.Ich werde mich tatkräftig bemühen und sehen wo ich mich angagieren könnte und vielleicht klappt es ja.Ich weiß das eine Therapie nicht gleich funktioniert aber bemühe mich trotzdem darum.Mal sehen wie es klappt.De Hoffnung stirbt zuletzt!

1

Dein Befinden und Deine Gefühlslage können ganz sicher auch zu körperlichen Reaktionen und Symptomen führen, kann also sein, dass das zusammenhängt. Da bin ich aber nicht der Fachmann, da solltest Du einen Arzt mit einem ganzheitlichen Antritt fragen oder einen Heilpraktiker suchen, der zu Dir passt.

Aber mal eine andere Frage: Was glaubst Du ist an Dir besonderes, dass Du keine Kontakte zu anderen Menschen findest, di zu Dir passen. Da muss es ja etwas geben. Empfindest Du anders? Sind Dir andere zu oberflächlich? Oder was ist es? Vielleicht lohnt es sich, dem auf den Grund zu gehen.


MeeresBrise72 
Fragesteller
 21.04.2022, 11:19

Ich bin nicht arrogant bin zu allen höflich/nett und bin auch etwas schüchtern.Aber lasse mir natürlich nicht alles gefallen.Ich bin keine Person die sich verstellt um anderen zu gefallen.Ich stehe auch auf Ältere,was manche an ihre Grenzen bringt,aber es macht mich noch lange nicht zu einen anderen Menschen,ich bin immer noch die gleiche Stella wie jetzt.Natürlich komme ich auch mit gleichaltrigen aus,das wäre nicht das Problem.Auch renne ich keinen Trend nach und ziehe auch keine Markenkleidung an und bin mit dem zufrieden was ich habe.Ich bin kein Freund von Drogen,Alkohol (außer zu besonderen Anlässen und in Maßen und nicht in Massen) und Rauchen,das war immer schon meine Meinung und es ist auch nicht wichtig im Leben,aber mit diese Dingen hat man nur Ärger und es ist sehr gesundheitsschädlich.Zu Partys (außer Familienfeiern) bin ich total abgeneigt,man kann auch anders Spaß haben,aber nicht mit diesen Dingen,man wirft nur Geld für nichts aus dem Fenster und ist auch nicht sinnvoll,ich bin sehr sparsam und gebe es auch sinnvoll aus.

0
KHP00  21.04.2022, 16:19
@MeeresBrise72

Das klingt alles nicht ungewöhnlich :-). Was Coriolanus oben geschrieben hat, gefällt mir sehr gut, einen besseren Rat kann ich Dir auch nicht geben. Du bist voller Tatendrang und willst das Thema angehen, sehr gut! Ich wünsche Dir viel Erfolg!!

1

Ich würde auch mit keinem befreundet sein wollen, der mich als Fake Freund bezeichnet und mich vor den Kopf stößt. Wenn sich das durch dein ganzes Leben zieht, dann wäre es ratsam es mit einer Verhaltenstherapie zu versuchen. Leute, die nur Misstrauen, Antipathie und Menschenhass ausstrahlen haben es nunmal nicht leicht, Freunde zu finden. Würdest du mit jemandem befreundet sein wollen, der dich als Fake bezeichnet und dir nichtmal eine Chance gibt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erkrankung, Therapieerfahrung, Kontakt mit Betroffenen

MeeresBrise72 
Fragesteller
 21.04.2022, 11:22

Man merkt doch selbst wenn man es ernst meint mit Freundschaft oder Leute nur einen ausnutzen wollen.Oder etwa nicht?

0
Buddhistafemina  23.04.2022, 22:10

Auch ich finde es merkwürdig, dass Du so viel von Fakefreunden schreibst. Bist Du Dir sicher, dass Dich all diese Menschen....soo viele..immer nur ausnutzen wollten? Ich möchte Dir nicht auf die Füße treten, aber unser Geist spielt häufig kuriose Spielchen mit uns. Vielleicht trägst Du ein Misstrauen in Dir, das Du anerzogen bekommen hast? Wenn mal ganz tief in Dich reinschaust und alle Situationen nochmal durchgehst...ab wann wurden diese Menschen Fake für Dich? Hätte ihr Verhalten auch andere Gründe haben können, als die, die Du denkst? Ab wann ist jemand Fake für Dich?

0

Das gleiche habe ich auch durchgemacht- immer noch.

Ausgrenzung und Mobbing haben Spuren hinterlassen.

habe mich mit Leuten anfreunden können die das gleiche durchmachen mussten - diese waren keine A-löcher weil die wissen wie schmerzhaft und degradierend das ist und sind meist anständiger als der Rest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MeeresBrise72 
Fragesteller
 21.04.2022, 11:24

Das tut mir wirklich sehr leid und kann deine Gefühle nachvollziehen.Ja da hast du komplett Recht.

1