Kann eine Beziehung funktionieren, die aus fremdgehen entstanden ist?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Ja 71%
Nein 29%

13 Antworten

Ja

Wenn der Neue etwas hat, was der Gegenwärtige nicht hat und was man unterbewusst vielleicht immer schmerzlich vermisst hat, und wenn die gegenwärtige Beziehung einfach nicht das versprochene Glück bringt, dann kann die Alternative durchaus die bessere Alternative sein.

Wenn der Neue aber nur dem Ego schmeichelt und das gibt oder verspricht, was der Gegenwärtige aufgrund der Lebensumstände gar nicht geben kann, dann wird sich das Drama wiederholen.


verreisterNutzer  26.08.2021, 10:30

Kann das sein? Ich kenn ihn noch gar nicht wirklich wie er im Alltag drauf ist..

0
Nein

Nein, für mich nicht. Schon weil jemand, der einmal fremdgeht, das auch wieder tut, wenn Ort, Zeit und Person stimmen. Es geht nicht um das Neuverlieben - das kann man nicht immer steuern - aber das Fremdgehen kann man sehr wohl steuern.

Nein

Nein.

1. "Hals über Kopf" und sofort als "Seelenverwandten" sehen, ist mehr Projektion und Wunsch als Realität.

2. Ist das ein Warnzeichen für eine zukünftig gewalttätige oder zumindest toxische Beziehung. Normale Beziehungen starten nicht so intensiv und absolut.

3. Kann es sein, dass es mehr eine Flucht aus der (vermeintlichen) Tristesse als ein Weg in eine liebevolle, neue Partnerschaft ist.

Also Vorsicht!

Ja

Hallo Ichweisesned,

mit einem Fremdgehen verbinde ich immer ein Zerbrechen oder Vermeiden eine Einheit. Das geht von der*dem Fremdgänger*in aus und ist dann gerne ein Teil der eigenen Attitude.

Wenn sich in Folge eines Fremdgangs eine Partnerschaft ergibt, wäre da ein Risiko, dass sich die Einheit (wieder) nicht ergibt.

Partnerschaften, denen eine Einheit eher egal ist - die mag es geben und beobachtbar sein - können sicherlich so entstehen und auch wieder vergehen, wenn die momentane Grundlage nicht mehr gegeben ist.

Verbleiben wir aber im Gedanken an die Einheit und betrachen ein Paar (A, B) und eine dritte Person X. Da mag z.B. A mit X fremdgegangen sein. Mit dem Gedanken der Einheit ist es prinzipiell möglich, X im Rahmen einer sehr guten Freundschaft in diese Einheit zu integrieren: [(A, B), X] (ich verwende jetzt [] für die Freundschaft).

Dabei darf sich eine Nähe zueinander ergeben, die alle drei gemeinsam teilen können. X mag tolerieren, dass sich das Paar eine vielleicht größere Nähe teilt.

Auch ein Partnertausch wäre denkbar: [A, (B, X)] und eine gekannte Nähe bleibt den dreien gemeinsam erhalten. Das wäre der Fall, wenn unabhängig von der Anwesenheit von X die Partnerschaft (A, B) keine Zukunft hätte, dafür aber eine (B, X) und dann auch gerne eine (A, Y).

Ich kannte mal ein Paar (A, B), das mit einem anderen Paar (X, Y) sehr gut befreundet war, Es kam zum Partnertausch (A, X) und (B, Y) - wobei leider unbekannt ist, wie die Freundschaft weiter bestanden hatte.

Es ist dennoch sehr schmerzlich, wenn eine Partnerschaft keine Zukunft hätte - und insbesondere für die Person, die dann alleine bleibt umso schmerzlicher, wenn die*der Ex mit jemand anderem eine Zukunft fände. Daran kann eine Freundschaft letztlich scheitern.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Lebenserfahrung und persönliche Anschauung
Ja

Ja, es kann etwas nachhaltiges entstehen. Der 'Fremdgehpartner' kann sich von seiner Frau/Freundin trennen (oder man selbst sich von seinem Freund) und dann können die beiden Theoretisch glücklich werden.

'Einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher' wird zwar bestimmt in einigen, aber eben nicht allen Fällen zutreffen. Es kommt ja ein Stück weit auch auf die Gründe des Fremdgehens an.


T3Fahrer  26.08.2021, 10:22
Einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher' wird zwar bestimmt in einigen, aber eben nicht allen Fällen zutreffen. Es kommt ja ein Stück weit auch auf die Gründe des Fremdgehens an.

Das sehe ich anders. Ich finde man muss eindeutig differenzieren zwischen dem Neuverlieben oder aber dem Fremdgehen. Das Neuverlieben passiert, das kann man nicht immer steuern, das ist auch niemanden negativ anzurechnen. Das Fremdgehen ist aber eine widerliche Verhaltensweise, die aus der (Lebens)Einstellung und dem Benehmen der Person selbst begründet ist. Wenn man meint, dass die jetzige Partnerin, der jetzige Partner nicht mehr der/die richtige ist, muss man sich eben trennen und kann dann sein neues Glück versuchen. Fremdgehen ist eine billige Masche, ohne das bisherige, mit dem man aber offenbar vermutlich irgendwie unzufrieden ist, aufgeben zu wollen.

0
BeviBaby  26.08.2021, 10:27
@T3Fahrer

Problem ist, dass 'Neuverlieben' und 'Fremdgehen' einander ja nicht ausschließen...

0
T3Fahrer  26.08.2021, 10:38
@BeviBaby

Doch, eindeutig. Bin ich neu verliebt und meine, dass das der bessere und richtigere Weg ist als meine jetzige Beziehung, beende ich meine jetzige Beziehung, bevor ich was Neues anfange. Alles andere ist das unfaire Austesten einer neuen Beziehung ohne meinen eigentlichen Partner, meine Partnerin darüber in Kenntnis zu setzen. Und das ist der wichtige und entscheidende Unterschied.

0