Kann ein guter Programmierer, der kein Zertifikal oder Qualifikation hat und sich alles alleine beigebracht hat irgendwie Geld verdienen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt sehr darauf an, wie gut du programmieren kannst. Dazu gehört nicht nur die Syntax einer Programmiersprache zu können, sondern auch Dinge wie Algorithmen und Datenstrukturen. Was hast du die genau schon alles beigebracht ?


Louis5225 
Fragesteller
 15.05.2017, 18:20

Das ist die falsche Frage. Die richtige Frage ist, was musst du dir dafür alles beibringen?

0
mee452  15.05.2017, 18:56
@Louis5225

Das kommt wieder auf deinen genauen Job drauf an.

Als normaler Softwareentwickler solltest du die gängigsten Sprachen können (C, Java, C++, C#, .NET, ...)

Außerdem solltest du eine grundlegende Ahnung von Algorithmen haben. Unterschied zwischen funktionaler/objektorientierte Programmierung, Suchalgorithmen, Sortieralgorithmen, Zufallszahlen, Pattern Matching, rekursive und iterative Algorithmen, Hashtabellen, ...

Weiters solltest du noch wissen, wann du welche Datentypen einsetzt (Array/Bäume/Kette) und wie du diese in der jeweiligen Programmiersprache richtig verwaltest und welche Arten von Variablen es gibt.

Für einen Programmierer ist dann noch die Laufzeitkomplexität und Strukturkomplexität wichtig und wie du diese analysieren und in deinen Algorithmen verbessern kannst.

Wenn du mit anderen Menschen zusammenarbeitest oder selbst Projekte leitest, muss du noch wissen wie ein Projekt aufgebaut ist, welche Dokumente erstellt werden müssen, auf was dabei geachtet werden muss.

Je nachdem in welchen Bereich du arbeitest werden noch Dinge interessant wie sql, Datenbankdesign, Webdesign/HTML, grundlegendes know how von BWL/ebusiness um Dinge wie ERP Systeme zu erstellen oder Elektrotechnik, Grundlegende Rechnerarchitektur (Assembler/Mikrocode), Kommunikation in der Netzwerktechnik, Serverdesign, Shell-Scripting, Aufbau eines betriebssystems/Kommunikation im BS.... (Hier gibt es unmengen vieler Dinge, die wichtig sein könnten, je nachdem in welchem Bereich du arbeitest)

Wie sieht es bei dir mit diesen Themen aus ?

Ich kann dir nur so viel sagen: Ich habe Informatik studiert und ich habe sehr viele Dinge gelernt, von denen ich zuvor nicht einmal wusste, dass sie überhaupt existieren bzw. hätte ich mir die Dinge nie selbst beibringen können.

Du kannst dir ja am besten mal Jobangebote anschauen und schauen, was die dortigen Anforderungen sind und diese mit deinen Fähigkeiten vergleichen.

LG

1

Jain.

Wenn Du nur programmieren kannst, kannst Du eigentlich fast nichts, denn Du musst wissen, was und wofür Du programmierst. Das Programmieren ist nur das Werkzeug für den eigentlichen Beruf. Also wirst Du schon noch mehr auf dem Kasten haben müssen, als nur Programmieren.

Die Zeiten, in denen es gereicht hat ein kleines System-Wartungs-Werkzeug herzustellen und damit etwas Geld zu verdienen, sind lange vorbei. Diese Tools gibt es heute massenweise und kostenlos.

Wenn Du aber z.B. eine kaufmännische Spezial-Software erstellen willst, dann brauchst Du mindestens fundiertes kaufmännisches Fach-Wissen und auch fundiertest Wissen für diesem Spezial-Bereich – was auch immer das sein mag.

Alles Andere wurde wie gesagt von Anderen und teils kostenlos programmiert. Du wirst also ziemlich wenig Erfolg damit haben, das Rad neu zu erfinden.


Louis5225 
Fragesteller
 14.05.2017, 13:17

könnte eigene Apps eine Alternative sein?

0
MarkusGenervt  14.05.2017, 13:24
@Louis5225

Was willst du denn da noch erfinden, was 10 Andere nicht schon erfunden haben?

Du kannst dann höchstens die anderen Anbieter unterbieten und dann verdienst Du auch nichts.

Wenn Du reich werden willst, dann brauchst Du eine Marktlücke UND Investitions-Kapital. Alles Andere ist Träumerei.

Sorry, wenn ich so demotivierend klinge, aber besser Du konzentrierst Dich auf irgend eine ordentliche Ausbildung oder Studium und wenn Du dort dann irgendwann ein selbst programmiertes Werkzeug erstellen kannst, was Dir dann die eigentliche Arbeit erleichtert, dann hast Du schon viel gewonnen und es war nichts umsonst.

3
Louis5225 
Fragesteller
 15.05.2017, 17:39

Hutchins arbeitet von seinem kleinen Zimmer aus für die IT-Sicherheitsfirma „Kryptos Logic“, die in den USA sitzt




Übrigens: Hutchins war ein miserabler Schüler, hat nicht
studiert und sich sein ganzes IT-Wissen selbst beigebracht. Aber das
wäre für einen Hollywoodstreifen wohl etwas zu fantastisch.



http://www.bild.de/news/ausland/hacker-angriff/cyber-held-51750748.bild.html


soviel dazu

0
MarkusGenervt  15.05.2017, 18:14
@Louis5225

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder???

Hast Du den Artikel überhaupt richtig gelesen?

„Wenn sie rausfinden, wo ich wohne, können sie wirklich alles mit mir machen.“

Na, dann mal viel Spaß dabei, Dich mit der Russen-Mafia anzulegen. Dieser junge "Superheld" könnte demnächst ein toter Superheld sein.

Übrigens: der Held stirbt IMMER am Schluss!

Und außerdem hat er davon auch immer noch keinen einzigen Penny mehr in der Tasche.

Ganz abgesehen davon, war eine Domain-Registrierung nun wirklich keine große IT-Leistung.

Ehrlich, mach es, scheitere und lerne daraus. So geht "Leben" halt.

Du suchst einen "leichten" Weg? Gibt es nicht. Punkt.

0
Louis5225 
Fragesteller
 15.05.2017, 18:37
@MarkusGenervt

Mir geht es um den Punkt, dass er einen Job in einer IT Firma hat obwohl er kein Studium hat und sich sein IT Wissen selbst beigebracht hat.

0
Louis5225 
Fragesteller
 15.05.2017, 18:39
@MarkusGenervt

Es ist übrigens auch unfair jemanden, der die Möglichkeit zu studieren nicht mehr hat zu sagen, das bringt sowieso nichts. Es gibt nicht immer nur den einen Weg. Es kommt drauf an, was man zu investieren bereit ist.

0
MarkusGenervt  15.05.2017, 18:58
@Louis5225

Den Job hat er erhalten, weil er die Geheimdienste vorgeführt hat. Ohne diese Aktion hätten die ihn ausgelacht.

0
MarkusGenervt  15.05.2017, 19:16
@Louis5225

Sorry, aber meine Glaskugel ist gerade kaputt. ;)

Natürlich gibt es nicht immer nur den einen Weg. Aber wieso hast Du keine Möglichkeit mehr zu einem Studium? Hat man Dir Hausverbot erteilt? Du kannst Dein Abi nachmachen, wenn es daran hapert, oder Du kannst auch einen Zulassungsqualifikationstest machen, wenn es Dir zu lange dauert und Du den Stoff beherrschst.

Der springende Punkt ist, dass Du mit IT-Kenntnissen alleine gar nichts machen kannst – außer halt in der IT-Security & -Defence. Aber dazu musst Du einfach was auf dem Kasten haben und das lernst Du dann auch nicht im Studium, sondern indem Du Dich nur noch damit beschäftigst.

Wenn Du dann eines Tages behaupten kannst, die NSA hacken zu können, dann kannst Du Dich auch bei denen bewerben. Aber eben nicht mit einem Stück Papier, sondern indem Du Deine Bewerbung auf alle dortigen Monitore klatschst – so als Beispiel.

Doch das lass mal lieber bleiben, denn sonst wachst Du von einem lauten Knall auf und schaust in ein paar Sturmgewehre. x)

Aber wenn Du GF hierzu fragen musst, dann hast Du einfach keinen blassen Dunst von der Materie und auch keine Lebenserfahrung. Daher bin ich auch mal davon ausgegangen, dass Du max. 16 sein dürftest. Versteh mich bitte nicht falsch, das ist kein Angriff, sondern nur ein bisschen Lebens- und IT-Erfahrung.

Wenn Du allerdings bereits die 22 überschritten hast, dann bist Du schon längst zu spät dran für solch eine Pure-IT-Karriere.

Du kannst aber immer noch durchaus mit IT-Werkzeugen in Deinem eigentlichen Beruf hervorstechen und Dich beweisen. Aber dann bleibt die IT eben nur das Werkzeug für etwas Anderes – z.B. Medizin oder sonstige Automation.

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:

Wer erst fragen muss, hat bereits den Anschluss verpasst. Die wirklichen Cracks sind damit aufgewachsen und haben es einfach gemacht, weil sie es wollten und nicht gefragt haben, wozu es nützt oder wie viel Geld es bringt.

1

In Deutschland reicht es nicht, dass du Programmieren kannst. Du brauchst für eine berufliche Karriere auch ein Stück Papier, auf dem drauf steht, dass du programmieren kannst. Das ist ein Stück weit Bürokratie, aber ganz verkehrt finde ich es nicht, denn der gemeine Wald-und-Wiesen-Hobbyprogrammierer arbeitet mMn. anders als der Berufsprogrammierer und muss sich gerade bei der Arbeit im Team an eine andere Arbeitsstruktur gewöhnen. Wenn man alleine programmiert, kann man oftmals einfach drauf los coden und muss sich um einige Nebenkriegsschauplätze nicht kümmern - Versionsverwaltung, Tests, Codereviews, Dokumentation, Projektplanung, Clean Code, ....

Ein Vorteil wäre es noch, wenn du programmieren kannst und dies in Bewerbungen z.B. mit einem Verweis auf das eigene github-Profil nachweisen kannst. Und/Oder wenn du Kenntnisse in einem anderen Teilbereich - z.B. Medizin - hast und programmieren kannst. Das macht dich interessant, wenn es darum geht, medizinische Software zu programmieren, da du auch die fachlichen Zusammenhänge kennst. Aber optimal wäre eine Informatik-Ausbildung / Studium.

Klar, bei den Bewerbungen nur immer ne Arbeitsprobe anhängen, die der Bearbeiter direkt nachvollziehen kann.

Wenn er was auf dem Kasten hat, durchaus. ;)


Louis5225 
Fragesteller
 14.05.2017, 13:11

wie denn?

0