Italien Urlaub mit Hund?

6 Antworten

Die Zecken sind dort nicht gefährlicher. Du hast geschrieben ihr seid in Südtirol. Wenn ihr weit genug oben seid, gibt es dort gar keine Zecken, das finden wir immer Recht angenehm, sind direkt am Reschenpass. Sobald man aber eine halbe Stunde weiter nach unten fährt, gibt es wieder "ganz normale" Zecken.

Zu Impfungen, Pässen etc. Haben ja schon was geschrieben.

In Italien musst du in der Öffentlichkeit immer einen Maulkorb mitführen und ihn auf Bitte von Offiziellen dem Hund auch anlegen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hatte schon 5 Hunde aus allen Altersklassen

Maji0404 
Fragesteller
 30.05.2020, 22:09

Okay,

Also einen Maulkorb einpacken :)

1
michi57319  30.05.2020, 22:48
@Maji0404

Guck mal, ob du einen weichen aus Stoff bekommst, wir haben unseren (auch extra für Italien) beim Fressnapf gekauft. Da kannst du auch Anprobe machen.

0
Ruenbezahl  31.05.2020, 14:37

Zecken gibt es in Südtirol bis auf 2000 Meter Höhe, ab 1500 Meter allerdings eher selten. Wenn ihr in Südtirol seid, braucht ihr euch wegen der in Italien verbreiteten Tierkrankheiten wie Leishmaniose und Herzwurm keine Sorgen zu machen. Die sind in Südtirol noch nicht angekommen.

0

Dein Hund muss eine gültige Tollwutimpfung haben (mindestens 21 Tage alt und im Bereich der Gültigkeit) und einen Chip, beides muss in einem EU Heimtierausweis eingetragen sein. In Italien muss ein passender Maulkorb mitgeführt werden.

Du solltest den Hund gegen Sandmücken und den Krankheiten schützen welche sie übertragen, ich empfehle dafür entweder ein Scalibor oder Seresto Halsband, ist zwar teuer, aber zuverlässig und hat den enormen Vorteil das man es entfernen kann wenn der Hund negativ darauf reagiert das ist bei Tabletten oder SpotOn Tropfen nicht möglich.

Wenn das Auto eine Klimaanlage hat und der Hund Autofahren gewöhnt ist sollte die Fahrt kein Problem darstellen schauen das vor der Fahrt keine grossen Mahlzeiten mehr anstehen und genug Wasser und natürlich seine Näpfe mitnehmen, Futter auch falls ihr nicht sicher seid ob Ihr am Urlaubsort sein gewohntes Futter bekommt.


Maji0404 
Fragesteller
 30.05.2020, 22:03

Danke für den Hinweis, ich schaue mal nach so einem Halsband :)

Ja, natürlich kann er Autofahren, sonst würden wir ihm die Fahrt auch nicht antuen 🙈

Eine Klimaanlage haben wir auch :)

Danke für deine Antwort.

1
Narva  30.05.2020, 22:05
@Maji0404

vor allem geht es um die Leishmaniose .... die über die Sand bzw Schmetterlingsmücken übertragen wird

1

Tollwutimpfung muss mindestens einen Monat zurück liegen. In einem europäischen Tierausweis vermerkt sein. So wie der Mikrochip.

Zeckenimpfung kann man natürlich machen. Wie nötig die ist, kommt allerdings auch darauf an, wo ihr Urlaub macht..am Strand leben Zecken nicht wirklich. Wenn ihr ins Grüne fahrt, wäre es eine Überlegung wert.

Mitnehmen würde ich ein Wettbett, das sind extra Kissen, die Feuchtigkeit (wie Urin) direkt in die Unterlage transportieren und das Tier auf dem trockenen bleibt.

Wenn möglich, würde ich auf halber Strecke eine Nacht Pause machen - auch für euch, die fahren müsst. Dann kann der Hund und ihr Mal ordentlich durchatmen. 12h fahren finde ich immer anstrengend für alle Beteiligten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2010 in Italien

Maji0404 
Fragesteller
 30.05.2020, 21:55

Tollwutimpfung hate er meine ich im Januar bekommen, da müsste ich mal in den Impfpass schauen.

Einen Mikrochip hat er, und einen EU Pass lassen wir jetzt machen :)

Wir sind in Südtirol, also im grünen, da müssen wir mal mit unserer Tierärztin drüber sprechen 🙈

Danke für die Antwort :)

0

Die Zecken übertragen in Italien die gleichen Krankheiten wie in Deutschland. Die sind aber nicht für Hunde, sondern für Menschen gefährlich.Gegen die FSME kann man sich in Deutschland impfen lassen, gegen Boriellose gibt es keine Impfung. Für Hunde besteht in Italien vor allem Gefahr durch die Leishmaniose und den Herzwurm. Informiert euch bei eurem Tierarzt, was man da vorbeugend machen kann.

In Italien gibt es ziemlich gefährliche Viecher. Lass dich da vom Tierarzt beraten das war auch unser größtes Problem als wir mit unserem Hund nach Italien sind. Ich weiß gar nicht mehr was für Maßnahmen wir getroffen haben, ist schon so lange her. Aber soweit ich weiß ist das eine Art schnake oder Wurm die Krankheiten übertragen. Deshalb sollte der Hund abends in der Dämmerung nicht mehr raus :)

der Tierarzt kann dich da aber sicherlich gut beraten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitzerin zweier Golden Retriever