Ist vom as zum b ein HalbTonschritt?

2 Antworten

Nein, es ist ein Ganzer.

Aber aus deiner Fragestellung heraus glaube ich herauszulesen, dass du dir vielleicht schwer tust, bei den schwarzen und weißen Tasten die halben und ganzen Tonschritte zu erkennen.

Eine ganze Oktave, also von C zu C, das sind 12 Halbtonschritte.

Wenn man das nacheinander abspielt, dann nennt man das auch "die chromatische Tonleiter".

Also:

C - cis - D - dis - E - F - fis- G - gis - A - ais - H - C

Natürlich haben die schwarzen Tasten immer 2 Bezeichnungen, denn es hängt davon ab, von welcher Richtung man sie erhöht oder erniedrigt.

Also wenn man nun vom as zum b will, dann kann man zuerst einen Halbtonschritt über das A gehen und dann einen weiteren zum b. Oder man nimmt einen Ganzen gleich zwischen diesen beiden schwarzen Tasten.

Was vielleicht viele verwirrt : Zwischen E und F ist es auch nur ein Halbtonschritt. Warum: Weil es dazwischen keine schwarze Taste gibt. Zwischen H und C detto.

Zwischen dis und fis wären es dann aber eineinhalb, aber zwischen as und b eben genau einer.

EIne Frage auch , die oft auftaucht: Warum ist das bei der Tonleiter auf den Klaviertasten so unregelmäßig ?

Weil das nach unserem Gehör dann gut klingt. Würde man eine Tastatur machen, welche stur immer ganze Tonschritte durchgehend hätte und zwischen jeder weißen Taste auch eine schwarze, dann wäre das zwar regelmäßig, aber man könnte damit keine attraktive Musik machen.

Woher ich das weiß:Hobby

Das kannst du doch selbst an den Tasten sehen. Die beiden Tasten sind nicht direkt benachbart (Haltonschritt), sondern es gibt noch eine weitere Taste dazwischen ==> also ist es ein ganzer Ton.