Ist mein Wlan Router zu alt?

data2309  20.07.2023, 19:44

erstmal, welche Bandbreite soll den lt. Vertrag geliefert werden?

Katharina894 
Fragesteller
 20.07.2023, 19:45

Das weiß ich nicht.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Folgende Fakten erkenne ich auf deinen Screenshots:

  1. Das Modell deines WLAN-Modem-Router ist ein "ZTE H268N"
  2. WLAN b/g/n Standard 2,4 GHz, 2 Antennen (2T2R, auch 2x2 genannt)
  3. WLAN n-Standard mit 2T2R ist max. Brutto 300 MBit/s, Netto 150 MBit/s
  4. Im n-Standard wird (mit WLAN-Konkurrenten in der Nähe, d.h. 20 MHz) max. 50-60 MBit/s Netto bei perfekten WLAN-Empfang möglich sein.
  5. Ist der WLAN-Empfang etwas schwach (Funkschatten, Hindernisse) oder ist besonders viel WLAN-Konkurrenz in der Nähe aktiv, sollte jedoch 25 MBit/s Netto mit einem Speedtest möglich sein (Dein Vertrag begrenzt es auf max. 8 MBit/s).
  6. Dein Vertrag (Tarif) scheint 8 MBit/s Download und 1 MBit/s Upload zu sein (das ist eine magere Bambusleitung, heutzutage geht mit VDSL gerne 100 bis zu 250 MBit/s im Download)

Problem/Was ist da los ?

  • Du erreichst im drahtlosen WLAN nicht diese 8 MBit/s im Download. Das sollte eigentlich ein WLAN n-Standard selbst bei schwachen WLAN-Verhältnissen trotzdem locker schaffen.
  • Dein Datum und Uhrzeit in den Screenshots stimmt nicht überein. Bitte unbedingt Datum und Uhrzeit auf deinen Geräten korrigiert einstellen (kann manchmal sogar eine Ursache für Fehlfunktionen sein).

Was kann man jetzt machen/probieren, damit dein drahtlose WLAN besser wird:

  • Bluetooth (benutzt auch 2,4 GHz) ist auf den Geräten "aktiv" (erkennbar in der Titelleiste), das stört sehr häufig das drahtlose 2,4 GHz WLAN. Bitte auf den Geräten und auch im Umfeld von 10m Bluetooth komplett ausschalten. Das WLAN wird besser funktionieren.
  • Möglichst freie WLAN Kanäle (1, 6 oder 11, keine Zwischenkanäle!) im WLAN-Router mal fest einstellen, könnte besser werden. Und bei viel WLAN-Konkurrenz (mehr als 6-8 fremde WLANs) die Bandbreite von 40 MHz auf 20 MHz reduzieren.
  • Dein WLAN-Endgerät (Tablet?) kann überhaupt kein WLAN im n-Standard (technische Daten des Tablet prüfen, oder Hersteller und Modell des Tablets hier nennen, dann schaut für dich hier ein GF-User nach)

So, mehr Ideen für deine Situation habe ich leider nicht für dich.

PS:

Wenn du tatsächlich nur 8 MBit/s Download laut Vertrag hast, so bist du eigentlich mit einem 300 MBit/s WLAN-Router ausreichend versorgt.

Finde den Fehler in deiner heimischen WLAN-Ausrüstung (Endgeräte).

Vergleiche es mit einem anderen WLAN-Gerät, du hast doch bestimmt ein Android Smartphone/Tablet, dann ist diese gratis Android App "Fritz App WLAN" richtig, um die WLAN-Situation zu messen/checken: https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/

Anleitung für dein Router?
Hier: https://www.a1.net/handyhilfe/device/modem/a1-wlan-box-zte-h268n

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also wenn die A1 Internetverbindung, Laut dem Bild. Bei Wahnsinnig Optimalen

8, 53 Mbit/s im Download und Ultraguten 1,1 Mbit/s im Upload liegt Sind wir in der Zeit gereist.
Mit 8Mbit/s waren wir vor 20 Jahren Unterwegs. Wenn nicht sogar mehr.

Und Wlan kann man NICHT Messen. Die Website oder was das auch immer ist, Kannst du absolut VERGESSEN!!!!

Welche Vertrags Geschwindigkeit (bis zum Router) du hast, steht in deinem Vertrag.

Ob das passt, liest du auf der Router Oberfläche aus. Wie das geht steht im Routerhandbuch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Katharina894 
Fragesteller
 20.07.2023, 20:00

Okay, dann kann ich mir diesen Test in Zukunft sparen.

0
Narrativium  20.07.2023, 20:06
8, 53 Mbit/s im Download und Ultraguten 1,1 Mbit/s im Upload liegt Sind wir in der Zeit gereist.
Mit 8Mbit/s waren wir vor 20 Jahren Unterwegs. Wenn nicht sogar mehr.

Naja, wenn man damit auskommt, warum dann auf einen neuen wechseln? Für den Browser reichen solche Geschwindigkeiten locker aus.

0
Physics96  20.07.2023, 20:15
Und Wlan kann man NICHT Messen.

Naja man könnte den Ping zum Router messen.

0

2 Mbit/s und 596 ms Ping sind absolut katastrophal.

Ob das nun am Router oder an der Leitung liegt, ist ne andere Frage.


Katharina894 
Fragesteller
 20.07.2023, 20:30

Mein Internet ist aber soweit in Ordnung. Manchmal dauert es etwas länger, bis eine Seite geladen wird. Ich kann aber problemlos googeln, Internetradio hören oder Youtube Videos schauen.

0
Katharina894 
Fragesteller
 20.07.2023, 21:43
@Physics96

Das Ergebnis ist hier noch schlechter: 1.63 mbps und Ping 57 ms.

1

Normalerweise kannst du in der A1 WLAN-App Die Frequenz des Netwerks ändern, dadurch wird das WLAN neugestartet, sehr nützlich, wenn man in einer Wohnung lebt und es viele Netzwerke rundum gibt.

Was passiert denn, wenn du auf "WLAN optimieren" klickst?


Katharina894 
Fragesteller
 20.07.2023, 19:46

Dann wurde der Kanal gewechselt, aber das Ergebnis war auch nicht besser.

0
Narrativium  20.07.2023, 19:49
@Katharina894

Vielleicht nochmals wechseln, kann aber auch sein, dass er einfach keine gscheite Frequenz findet, ist dann natürlich blöd. Du verwendest praktisch nur 1/4 deiner vertraglich zugesicherten Bandbreite.

Resette es doch mal, hinten bei dem Anschlüssen ist gibts auch einen Reset-Button, da brauchst nen Zahnstocher oder ne Nadel. Dann wird der auf Werkszustand zurückgesetzt, wirst halt wieder neu einrichten müssen, das könnte aber helfen.

1
Katharina894 
Fragesteller
 20.07.2023, 20:03
@Narrativium

Den Router hat mir damals der Techniker von A1 eingerichtet. Ich habe keine Ahnung, wie das geht.

0
Narrativium  20.07.2023, 20:04
@Katharina894

Ich meinte nicht so einrichten, das wird auch so bleiben, deine Geräte werden aus dem WLAN alle ausgeloggt, heißt du musst falls du ein anderes Passwort gesetzt hast, wieder neu eingeben und dich bei jedem Gerät mit dem WLAN-Passwort neu anmelden.

Sonst passiert aus eigener Erfahrung nichts.

1